1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios erkennt nach Klonversuch die Festplatte des Lappis nichtmehr

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Fryytzz, Oct 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fryytzz

    Fryytzz ROM

    Ok Hallo erstmal ;)

    Zu beginn alles was ich zu meinem Lappi sagen kann:

    Easy Note TS11HR Peckard Bell

    Motherboard: SJV50_HR
    RAM: 2x 4GB SODIMM DDR3 1333MHz
    CPU: I5-2410M @2.3 GHz
    Grafikkarte: GT540M
    Festplatte: 640GB HDD (mehr kann ich nichtmehr sagen)

    Betriebssstem Windows 7 Home Premium 64 Bit





    So alles ging vor ein par Tagen mit einem Bluescreen los. Danach wollte der Lappi erstmal garnichtmerh booten. Nach ein par Versuchen startete sich dann doch WIndows. Einmal drinne konnte man aber nicht wirklich viel machen. Alles lief in Zeitlupe und 95% der Zeit wurde alles mit "keine Rückmeldung" angezeigt. Ich habe versucht mich bis zur Systemwiederherstellung durchzuschlagen habe es aber nicht geschafft. (Wenn man z.B auf den Arbeitsplatz geklickt hat hat es ca. 30 Minuten gedauert wenn es überhaupt mal geklappt hat das er sich öffnet.)

    Danach habe ich mir von einem anderem PC aus eine Bootfäheige Disk gebrannt mit diesem System hier: http://www.computerbild.de/download/COMPUTER-BILD-Notfall-CD-3127466.html Von hier aus hab ich erstmal einen Virentest gemacht, aber nix gefunden. Also habe ich mir vorgenommen erstmal meine Festplatte zu klonen, und dann Windows einfach neuzuinstalliern. ( Die original CD habe ich nicht zur Hand, da ich mich zurzeit im Ausland befinde und auch nicht demnächst nach hause zurückkehren werde.) ( Ich habe mir also eine Version von CHIP geladen und gebrannt)

    Ich benutze also das Platte klonen Tool und merke, dass es total lamgsam ist und breche den Vorgang ab und starte einen zweiten Versuch, den ich aber wieder abbgebrochen habe.

    Also denke ich mir scheiß auf die Daten, die habe ich alle zu Hause in Deutschland auf meiner Externen Festplatte und meinem PC.

    Ich starte und lege also die WIndows CD ein (vorher hatte ich im Bios iwann mal auf default geklickt, weil ich sehr viel in der bootreihenfolge geändert hatte). Zuerst versuche ich natürlich mal die Reparaturtools, diese sagen mir allerdings, dass es kein Systemabbild gibt und die Starthilfe hat auch nicht funktioniert.

    Ich klicke also auf Neuinstallation und welch Schreck es gibt keine Festplatte zur Auswahl auf der ich Windows installieren könnte. Ich starte wieder mein Notfall System: nix... Auch hier wird die Festplatte nichtmehr erkannt. Darauf hin sehe ich im Bios nach, und auch dort gibt es keine Festplatte mehr.

    Ist die Festplatte jetzt totaler Schrott oder kann man da noch was machen?
    Oder habe ich bei dem ganzem hin und her nur irgendetwas verstellt?

    Danke für jede Hilfe und jeden Rat
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der SATA-Controller im BIOS noch aus AHCI-Modus eingestellt?
     
  3. Fryytzz

    Fryytzz ROM

    Im Moment ist er auf AHCI eingestellt. Die Festplatte wird aber sowohl im AHCI als auch im IDE Modus nicht mehr erkannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn auf die Platte von der Live-CD aus zugegriffen werden kann, muss sie noch irgendwie vom BIOS erkannt werden. Die Live-CD hat aber eigene Treiber, die es ermöglichen, Festplatten korrekt erkennen zu können, die vom BIOS nicht mehr korrekt erkannt werden.
    Normalerweise macht man einen BIOS-Reset, wenn es fehlerhaft arbeitet. Das ist aber bei einem Laptop nicht so einfach, wie bei einem Desktop-PC.
    Du kannst ja mal nach der Mainboard Batterie suchen und die für ein paar Minuten raus nehmen. Akku ausbauen, Stromstecker raus ziehen, Einschaltknopf ein paar Sekunden gedrückt halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page