1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios erkennt Platte, aber Windows nicht?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Guckschma, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guckschma

    Guckschma Byte

    Hallo! Ich habe ein ziemlich komisches Problem und hoffe, mir kann geholfen werden :-) Ich habe eine zweite Festplatte eingebaut, beide hängen am Primary IDE-Kabel und werden durch Cable Select erkannt. So weit, so gut, im BIOS werden beide Platten ganz korrekt erkannt, das heißt, die eine mit 40 GB und die zweite mit 123 GB, also vollkommen richtig. Nur, in meinem "Arbeitsplatz" unter Windows ME erscheint nur die erste Platte, also mit 40 GB, von der zweiten Platte keine Spur! Ich habe keine Ahnung, wie das kommt, weiß jemand bescheid, was ich tun muss? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, vielen Dank im Voraus!!
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

  3. Guckschma

    Guckschma Byte

    Haaaaa!! VIELEN DANK! Mit xfdisk hat alles wunderbar geklappt! Freu!!!
     
  4. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    versuch}s mal mit xfdisk, da bekommst Du}s:
    http://www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php
    Damit müßte es eigentlich gehen.

    Und erstell danach nur eine erweiterte Partition mit 4 logischen Laufwerken drin, jedes unter 32GB. Damit halbierst du die Clustergröße auf der Platte von 32 auf 16 kByte und hast weniger Verschnitt beim Speichern, d.h. die Dateien nehmen nicht so viel Speicherplatz weg.
    Macht bei MP3s und ähnlichen größereren Dateien zwar nicht so viel aus wie z.B. bei Mails (wo jenseits der 32GB jede 1kB-Mail gleich 32kB Platz braucht), aber ein paar MB kommen so auch zusammen.

    Grüße
    Gerd
     
  5. Guckschma

    Guckschma Byte

    Hi Gerd! Besten Dank! Ich hab auch schon versucht, die logischen laufwerke darin zu löschen, aber da kommt dann immer "keine logischen Laufwerke definiert". Was kann ich denn da bloß machen?!?! Naja, ich dachte, ich teile die 120 GB auf 3 x 40 auf, so für mp3\'s und so... Hast noch ne Idee, was ich machen könnte, Gerd?
     
  6. grizzly

    grizzly Megabyte

    was für eine platte ist denn das??

    von Western Digital weiß ich,daß es meist eine diagnostic-diskette mit den HDD\'s gibt,mit der man auch sehr schnell partitionieren und formatieren kann.Seagate und Maxtor können das nicht.......
    zum zweiten kann fdisk mit platengrößen über 64Gb sowieso nix anfangen.
    am besten du richtest die Partitionen mittels PM ein (dauert aber lange) und Ruhe ist,ansonsten wie hier schon gepostet,ein anderes fdisk runterladen....
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Lösung 6) ist aber in Lösung 2) enthalten!

    <B>*mitdemzeigefingerwackelt*</B>
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    sorry, daß ich mich einmische, aber da is alles völlig normal. Fang blos nicht mit so nem Blödsinn wie LL-Format an.

    Die erweiterte Partition kannst Du nicht löschen, bevor Du nicht die logischen Laufwerke darin gelöscht hast.
    Außerdem solltest Du die andere Partition auch wieder löschen, die verhagelt Dir sonst später Deine anderen Laufwerksbuchstaben.
    Und zu guter Letzt: 40GB ist so ziemlich die bescheidenste FAT32-Größe, die ich kenne. Für was willst Du die Partitionen später nutzen?

    Grüße
    Gerd
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Lösung 6) und somit die einfachste und anwenderfreundlichste: ad dir XFdisk runter.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    zu dem Händler, von dem du die Platte hast und sag ihm, er soll die NTFS-Partitionen mit FAT32 formatieren

    Lösung 5) Kauf\' dir ein anständiges Betriebssystem ;)
     
  11. Guckschma

    Guckschma Byte

    Ja aber ich versteht net ganz, wie soll mir das helfen? Ich habe eine 120 GB Platte auf der ich nur eine 40 GB Partition anlegen kann und die anderen 80 GB von einer "ext dos" Partition belegt sind, die ich net weg krieg...?
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Son Tool musst du auch ausm Internet runterladen. Die bringt Windows nicht mit. Geh auf die HP deines Herstellers und such son Tool
     
  13. Guckschma

    Guckschma Byte

    Nee, die Funktion habich bei mir net
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mach ein LowLevel-Format für die anderen Partitionen (geht das??)
     
  15. Guckschma

    Guckschma Byte

    Vielen Dank für die Tipps! Ich bin jetzt soweit, dass ich eine 40 GB Partition angelegt hab, die auch in WinME erkannt wird. Aber ich habe da ein Problem bei FDISK. Also die Platte hat ja 120 GB, aber 80 GB sind belegt mit einer erweiterten DOS-Partition, die sich ums verrecken nicht löschen oder sonstwie bearbeiten lässt. Wisst ihr da bescheid?
     
  16. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Das sind auch FAT32 Partitionen?

    - Wenn ja, hast du eventuell mit TweakUI oder ähnlichem die Laufwerksbuchstaben ausgeblendet.

    - Wenn nein - kann ME latürnich nix damit Anfangen. In dem Fall mit Fdisk die vorhandenen Partitionen löschen und Neue Erstellen.

    J3x
     
  17. Guckschma

    Guckschma Byte

    Aja, danke für den Tipp! Punkt 5 ist vorhanden und FDISK sagt, dass die Platte auch partitioniert ist - aber sie erscheint einfach nicht im WinME Arbeitsplatz. Wat soll ich nur machen?!
     
  18. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Vielleicht hat er ja NTFS benutzt - dann ist ebenfalls klar, das WinME da nichts erkennt ;)

    J3x
     
  19. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Start / Ausführen / fdisk

    Ist hier der Punkt 5 enthalten diesen Wählen und die Neue Platte auswählen. Darauf dann Partitionen erstellen. Wenn auf deiner 1sten Platte mehr als eine Partition enthalten ist, solltest du auf der 2ten nur eine Erweiterte Partition erstellen. Dann kommt auch nichts mit den Laufwerksbuchstaben durcheinander.

    Ist der Punkt 5 nicht vorhanden, wird deine Festplatte tatsächlich nicht von Windows erkannt.

    J3x
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ICH würde mal fdisk über die Platte jagen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page