1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Fehlercodes(piepen)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Andre_MD, Dec 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andre_MD

    Andre_MD Byte

    Ich brauche mödlichst schnell die BIOS-Fehlercodes, also was das heißt , wenn der einmal piept, zweimal piept ....
    Danke für jede Hilfe !
     
  2. Andre_MD

    Andre_MD Byte

    Ok, vielen Dank !
    MFG André
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi steffen
    jetzt trag ich schon ne brille und bin doch blind.
    alles gute ossilotta
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi Ossilotta schau mal meinen zweiten Link an ;-).
    MfG Steffen.
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,zum award bios (siehe bios kompendium)
    mfg ossilotta
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi,kurze Suche mit www.google.de
    findet z.B: http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/athlon_guide/index.shtml ..........

    Im Folgenden AMI und Award Peep-Codes im Überblick:

    AMIBIOS Beep Codes
    ------------------------------------------------------------

    Except for beep code 8, these codes are always fatal.

    1 beep Refresh failure
    2 beeps Parity error
    3 beeps Base 64K memory failure
    4 beeps Timer not operational
    5 beeps Processor error
    6 beeps 8042 - gate A20 failure
    7 beeps Processor exception interrupt error
    8 beeps Display memory read/write failure
    9 beeps ROM checksum error
    10 beeps CMOS shutdown register read/write error
    11 beeps Cache memory bad
    ------------------------------------------------------------
    For 1 beep, 2 beeps, or 3 beeps try reseating the memory first. If the error still occurs, replace the memory with known good chips.

    For 4 beeps, 5 beeps, 7 beeps, or 10 beeps the system board must be sent in for repair.

    For 6 beeps try reseating the keyboard controller chip. If the error still occurs, replace the keyboard chip. If the error persists, check parts of the system relating to the keyboard, e.g. try another keyboard, check to see if the system has a keyboard fuse.

    8 beeps indicates a memory error on the video adapter. Replace the video card or the memory on the video card.

    9 beeps indicates faulty BIOS chip(s). It is not likely that this error can be corrected by reseating the chips. Consult the motherboard supplier or an AMI product distributor for replacement part(s).

    AwardBIOS Beep Codes
    -------------------------------------------------------------------

    3 beeps Video-Card error
    Any other Beeps probably RAM errors

    Zugegeben, die Erklärungen der Award-Codes ist etwas mager ausgefallen, aber leider auch nicht besser verfügbar.
    Wie oben schon erklärt, folgt die grundsätzliche Fehleranalyse durch gezieltes Austauschen einzelner Komponenten, bis der Übeltäter entdeckt ist. Läuft der Rechner trotz der bisherigen Maßnahmen nicht an, entfernt man alle Steckkarten und Komponenten bis auf CPU, Board und Speicher. Diese Komponenten (natürlich auch Netzteil und Gehäuse) reichen völlig aus, um ein System zumindest bis zum POST (Power On Self Test) des BIOS zu bekommen. Dann fügt man nacheinander Floppy und Festplatten hinzu und versucht, ein System zu installieren. Ist dies getan, sollte man nacheinander immer mehr der zuvor herausgenommenen Komponenten wieder hinzufügen. Auf diese Weise lässt sich ein Störenfried recht schnell und eindeutig identifizieren!

    Wenn`s nicht reicht, mal selbst bemühen....
    http://www.bios-info.de/

    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page