1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS flashen unter W2k?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bow-Bonn, Oct 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Moin,

    wie flashe ich eigentlich ein BIOS unter W2k?
    Startdiskette, ... kann ich mir ja schenken!

    Bow
     
  2. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    die nützen dir nichts!

    du brauchst eine DOS-bootdisk, unter W2K kannst du nicht flashen!

    daher hab ich dir die webadresse gegeben. dos-bootdisk runterladen, auf diskette kopieren, zusätzlich flashutility und bin-datei rüberkopieren. falls der platz auf diskette nicht reicht, kannst du diverse help-dateien getrost löschen.

    für eine funktionierende dos-bootdisk braucht man prinzioiell nur die dateien:
    - ios.sys
    - msdos.sys
    - command.com
    - config.sys
    - autoexec.bat <--(bringen aber zum teil die flashutilities bereits mit)

    bios auf boot von diskette umändern und rechner neu starten. er bootet dann von diskette in reinem dos. flashutility starten und bios flashen. so gehts bei award-bios.

    falls dos meckern sollte das es nicht geht(wegen betriebssytem), festplatte mit w2k abklemmen und start wiederholen. dann gehts auf jeden fall.

    während des flashvorgangs auf keinen fall irgendetwas am rechner machen. warten bis es fertig ist.

    rechner abschalten, fp wieder anschliessen, dos-bootdisk rausnehmen und rechner neu starten. das wars.

    falls noch fragen, schick mir ne mail.

    UWE
     
  3. Kyser Soze

    Kyser Soze Byte

    Unter Win 2k erstellt er irgendwie 4 Startdisketten, wo soll ich denn da das Flashutility raufpacken und die *.bin Datei soviel Platz is ja garnet mehr frei auf einer Diskette, um die beiden noch raufzupacken.
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    bekommt man unter

    http://www.bootdisk.de

    oder

    http://www.bootdisk.com

    sind aber glaub ich englische versionen, mit englischem tastaurtreiber.

    UWE
     
  5. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    man flasht überhaupt nicht unter w2k!
    gute alte dos startdiskette mit zusätzlich bios- und flashprogramm.

    rechner über floppy in purem dos starten, und bios updaten. vorgang darf nicht unterbrochen werden.

    über eigenheiten deines boards musst du dich schlau machen, ob da evtl noch ein jumper fürs updaten gesetzt werden muss.

    UWE
     
  6. Kyser Soze

    Kyser Soze Byte

    So das mit der Startdiskette erstellen und so hat nun geklappt, nun wenn ich aba den BIOS flashen will kommt ne Fehlermeldung.

    1. Wenn ich den alten BIOS speichern will: Disk Full or File Error

    2. Wenn ich den alten nicht speicher: Source File not Found

    Als Flash Utility benutz ich awd801.exe

    Was stimmt da nicht???
     
  7. Kyser Soze

    Kyser Soze Byte

    [gelöscht]
    [Diese Nachricht wurde von Kyser Soze am 03.12.2001 | 16:11 geändert.]
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Kommt immer darauf an, was Du denn sonst so hast. Ggf. hast Du DriveImage oder Ghost, beide haben die Option, eine Startdisk zu erstellen, wobei -soweit ich weiß- IBMDOS verwendet wird. Ähnliche Sachen stellt z.B. Ontrack zur Verfügung. Mit etwas Nachdenken kannst Du die Startdisk und die dortige Command.Com für Deine Zwecke nutzen.
    Ansonsten bliebe Dir nur die Suche nach "OpenDOS". Gibt (fast)nix, was damit nicht geht (eben z.B. Zugriff auf NTFS-Dateisysteme).
    FF, Raberti
     
  9. Kyser Soze

    Kyser Soze Byte

    Was ist wenn man keine gute alte dos startdiskette hat? Hat bestimmt nicht jeder, wie z.B. ich.
     
  10. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ALSO:

    lösche alles von der dos-bootdiskette ausser:

    - ios.sys
    - msdos.sys
    - command.com
    - config.sys
    - autoexec.bat

    das muss draufbleiben

    dann kopierst du deine entkomprimierten dateien die du für dein bios-update brauchst auf diese diskette!

    damit müsste genug platz für alles sein, kleiner geht es nicht.

    rechner neu starten von diskette und dein flashproggi aufrufen. das müsste gehen.

    geht das nich, die fp abklemmen und nochmal versuchen. das müsste gehen!

    nach update, pc aus, fp wieder dran, bootdiskette raus, neu starten, das wars !

    wenn das alles nicht klappt, komm heut abend in dieschis chat:

    http:/www.dieschis-welt.de

    anmelden und pc-probs diskutieren!

    ich bin auf jeden fall heute (03.12.01) ab 20:30 uhr unter dem gleichen nick im chat (nick = kruemelbaer)

    kannst auch gerne mal so vorbeischauen! sind dalles wirklich nette leute, ehrlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page