1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios: IDE reagiert nicht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Taccinho, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Taccinho

    Taccinho Byte

    Hallo!

    Ich hoffe, dass ihr für mich genauso gute Antworten wie bisher habt.

    Folgendes Problem:
    Ich habe mir bei Conrad folgende Bauteile zugelegt und eingebaut
    - Tuning Kit (Conrad)
    - Grafikkarte (Conrad)
    - Arbeitsspeicher, 1GB (Conrad
    - SATA Platte (Conrad)

    Alles lief beim Installieren von WinXP gut bis er beim installieren der Grafikkarte (Treiber & Co) mit Fehlermeldung abgebrochen hat. Seit dem gibt es kein CD-Laufwerke mehr, die über IDE angeschlossen sind. Auch schon vor der besagten Installation musste ich einmal neustarten, weil die Laufwerke nicht da waren.

    Nun findet er keine mehr, auch im Bios nicht.

    Bestandsaufnahme:
    - Keine Laufwerke mehr im Bios (und demnach nirgendwo), obwohl vorher darüber alles installiert
    - bis dato nichts im Bios geändert
    - Beim Booten braucht es richtig lange, bis er merkt, dass die Laufwerke fehlen -> Boot von Festplatte SATA

    Versuche:
    - Da ich nichts an den Jumpern geändert habe, kann es wohl nicht daran liegen -> dennoch alles überprüft, einzeln angeschlossen usw. -> nichts
    - SATA Platte an anderen Steckplätzen angeschlossen -> nichts
    - SATA Platte weg, IDE Platte mit BS ran -> nichts

    So... ich hoffe, ihr wisst noch was :confused:

    Danke!!!
    Taccinho
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Meine Gedanken wären als erstes:

    - Sind die Kabel korrekt angeschlossen?
    - Stromversorgung zu mager für das neue System?

    Weitere Aussagen sind ja nicht möglich, da die Conrad-Links nicht funktionieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal die Komponenten des PCs und Amperewerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V.
     
  4. Taccinho

    Taccinho Byte

    Hier erst einmal die Komponenten

    TUNING KIT ATHLON64 3500+ 512MB AM2
    1 GB RAM Kingston 533MHz
    SAPPHIRE HD2400PRO 256MB HDMI PCIE
    SAMSUNG HDD 160GB SATA 3,5" HD161HJ


    Netzteil
    +12V sind 15A
    +5V sind 30A
    +3,3V sind 28A

    Was mir noch aufgefallen ist: Schließe ich nur die CD-Laufwerke am Netz an und nicht am IDE kann ich es öffnen.
    Schließe ich es mit an IDE an, dann leuchtet die ganze Zeit die grüne Lampe und ich bekomme es auch nicht mehr auf.

    Danke schonmal...
    Taccinho
     
  5. Taccinho

    Taccinho Byte

    Kleine Ergänzung:

    Habe bei BIOS mal das CMOS gelöscht und die Batterie für einige Minuten entfernt...

    Nach Reset:
    Lampe blinkt und Laufwerk lässt sich öffnen.

    Rechner versucht auf Laufwerk zuzugreifen (Geräusche hörbar), aber wird immer noch nicht im BIOS erkannt.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    15A für die 12V-Schiene ist für die Rechnerausstattung wohl etwas sehr wenig.
    Schau mal ins Bios, wie die Spannungen angezeigt werden. Die dürften ganz schön schief liegen.
     
  7. Taccinho

    Taccinho Byte

    HW-Monitor von BIOS:

    3.3V : 3.37V
    5.0V : 5.23V
    12.0V : 12.3V

    ABER:
    Nach dem Reset und umgestöpsel findet er nun wieder die Laufwerke!
    Er "knarzt" dabei aber sehr im Laufwerk rum und unter WIndows hing er sich auch gleich mal auf, als er das Laufwerk erkannnt hat.
    Mittlerweile hat er es zwar wieder, aber die Geräusche hören sich nicht gut an..

    Meint ihr/du, dass es am zu schwachen Netzteil liegt?
    Wenn ja, was würdet ihr empfehlen?
     
  8. Taccinho

    Taccinho Byte

    So... Mittleweile glaube ich auch an das Netzteil-Problem, nachdem wieder alles einigermaen ging und ich bis zur Soundkarten-Installation vorgedrungen bin, das gleiche Spiel:

    Laufwerk leuchtet, findet IDEs nicht.

    Was emfiehlt ihr mir für ein Netzteil für u.g. Komponenten?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wenns am Netzteil liegen würde, dann würde die Sache so aussehen, dass alles erkannt wird (IDE, SATA...), aber das System würde nach einiger Zeit bei anspruchsvollen Anwendungen abstürzen!
    Mein vorschlag: teste die Laufwerke in einem anderen Rechner!
    Ich hab eher die Vermutung, dass die Laufwerke den Geist aufgegeben haben!
    Überprüfe allerdings auch die Jumper- Konfigurationen an deinen Laufwerken (Master, Slave, Cable Select nach Herstelleranleitung).
    Des weiteren ist zu überprüfen, ob das Master- Laufwerk am Master IDE Anschluss angesteckt ist.
    (Skizze:
    :guckstdu:http://www.pc-treiber.net/reviews/lazy/asrock/fragen/oktober/asrock1.jpg)

    Wenn du eine SATA Festplatte hast, müssen deine CD- Laufwerke auf IDE Primary Master (Device 0) und Primary Slave (Device 1) laufen.
    (Jumperkofigurationen findest du entweder auf deinen Laufwerken und sonst auf der Hersteller Homepage)
    Ich hoffe, dass ich helfen konnte!
    (sorry, dass mir nix Besseres eingefallen ist...)
     
  11. Taccinho

    Taccinho Byte

    Danke für die Tipps:

    Mittlerweile habe ich die Laufwerke auch an einem anderen Rechner dran gehabt (nur bios, da kein BS drauf).

    Da lief es alles ganz OK, kein knarzen oder so, alles tutti.

    Außerdem passierte es mal, dass er eingefrohren ist, und sich dann nicht mehr anschalten ließ (nur CPU-Lüfter ging an). Nach Trennen vom Netz und einer ganzen Weile warten, ließ er sich auch wieder starten. Aber wie gesagt, wieder ohne IDE.

    Ich denke dass da irgendne Macke am altenNetzteil ist... oder?
     
  12. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wenn die Laufwerke in anderen Rechnern funktionieren, dann wirst du wohl damit Recht haben, dass das Netzteil hinüber/zu schwach (!) ist - Ich würd ein Netzteil 500 W + empfehlen, stärker wenn möglich!
    IDE Kabel austauschen wär auch noch einen Versuch wert bevor man das Netzteil endgültig abschreibt...die IDE Kabel können nämlich auch unter gewissen Umständen hopps gehen (durch knicken usw.)
     
  13. Taccinho

    Taccinho Byte

    OK... Also:

    Neues Netzteil 500W besorgt, dazu noch ein neues IDE-Kabel.

    Windows über die vorhandenen Laufwerke installiert -> gleich beim ersten Start hängt sich Windows mit dauerleuchtenden Laufwerk wieder auf :(

    Danach gleiche Spiel: Kein IDE mehr da.

    Werde nun wieder Netzstecker und IDE ziehen, denn nach ein paar Minuten findet er sie dann merkwürdiger Weise wieder...

    Dann schließe ich mal ein Uralt-CD-Laufwerk an, vielleicht liegt es ja doch an den Laufwerken :confused:
     
  14. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ich würd wirklich einfach mal das IDE Kabel austauschen!
    Kann auch ein Wackelkontakt sein...
    Tausch das IDE Kabel gegen ein neues - die dinger sind nicht teuer - überprüf auch die Jumper (vielleicht ist einer hopps gegangen wegen Materialschwäche oder so...)

    P.S.: Wenigstens hast du jetzt ein neues gelies Netzteil ;-)
     
  15. Taccinho

    Taccinho Byte

    Jo, das Netzteil ist schon ziemlich genial, was ich mir geholt hab :)

    Aber wie oben geschrieben: Ich hab mir auch gleich nen neues IDE-Kabel mitgeholt... daran kann es also auch nicht liegen.

    Werde dann noch mal die Jumper wechseln.

    Aber mittlerweile hab ich mir ja fast nen kompletten Rechner zusammengekauft, da kann ich mir Montag auch gleich nen SATA Brenner holen, womit dann hoffentlich die Probleme aufhören.

    Soweit erstmal... setze mich später nochmal ran.
     
  16. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Ja, einen SATA Brenner würd ich auch empfehlen...
    Die sind höllisch schnell!:bet::bet::bet::bet::bet:
     
  17. Taccinho

    Taccinho Byte

    Ja, das kann ich mir vorstellen.
    Dann hab ich hoffentlich Ruhe und nen top-Rechner zusammen.

    Aber erstmal noch einen Versuch mit den alten Teilen, und wenn mir alles auf den Sack geht, dann hol ich mir den schon heute ;)
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nicht schneller wie ein vergleichbarer PATA- (IDE) Brenner :rolleyes:
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @Taccinho


    Was für Meldungen bekommst du denn nach einem CMOS-Reset und wie bist du vorgegangen?
     
  20. Taccinho

    Taccinho Byte

    So, erst einmal vielen Dank an euch alle für die Hilfe.
    Leider (oder zum Glück) wird das Geheimnis um den IDE-Anschluss jetzt nicht mehr gelöst werden können: Ich hab mir mit einem SATA Brenner Abhilfe geschaffen - und ihr werdet es glauben: Alles läuft einwandfrei!

    @HNAS: Nochmal zum Vorgehen:
    Ich hab CMOS Reset durchgeführt, und die MB-Batterie für ein paar Minuten rausgenommen. Leider brachte dies am Ende auch nichts mehr.
    Das Problem war immer, dass er sich nach (oder bei) Windows-Installation aufhing und auf die IDE-Laufwerke zugreifen wollte. Musste Neustarten, daraufhin hing er direkt beim Booten nach der RAM-Angabe und suchte wohl die IDE-Laufwerke. Nach einigen Minuten brach er ab - nichts gefunden. Alles natürlich mit dauerleuchtenden Laufwerken.


    Also, danke für eure Hilfe, mein Problem ist damit nicht mehr aktuell.
    Das Thema kann geschlossen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page