1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios ist zu langsam

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by metlix, Oct 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. metlix

    metlix Byte

    Hallo,
    seit dem ich meinen neuen Rechner habe, hatte ich immer wieder mal leichte Probleme, die ich auch beheben konnte.
    Eines kann ich jedoch leider nicht beheben, und das ist das Bios.

    Und zwar ist das Bios sehr langsam, bzw. die Start Funktion.
    Auf dem Motherboard habe ich ein Display, dort bleibt sehr lange "3A" stehen.
    Nach ca. 5 Minuten findet er dann die Laufwerke und startet, manchmal aber auch nicht, und es passiert garnichts.
    Teilweise ist das Problem auch garnicht vorhanden, und er ist innerhalb von 10 Sekunden hochgefahren.

    Weiß eventuell von euch jemand, was das sein kann und wie ich dieses Problem beheben kann?

    Desweiteren habe ich das Problem, das ich beim Filme gucken oder Musik hören immer aussetzer habe. Dies bezieht sich nur auf den Ton, das Bild läuft in dem Falle weiter.


    Meine Hardware:

    Board: AsRock 870 Extreme 3
    (Habe das BIOS wegen des Problems auf 1.60 geupdatet, die erbrachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg)
    CPU: AMD Phenom II X4 955
    RAM: 4GB DDR3-1333 "PGV34G1333ELK"
    GPU: NVIDIA MSI N250GTS TwinFrozr
    HDD: Samsung HD502HJ 500 GB
    OS: Windows 7 Ultimate

    MFG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den RAID Controller im BIOS aktiviert?
    Wenn da keine Festplatte dran angeschlossen ist, kannst du ihn deaktivieren, was zu schnellerem Start führen sollte.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ansonsten mal einen Netzteilreset durchführen und den PC nicht an einer schaltbaren Steckdosenleiste betreiben. Stattdessen lieber eine Master-Slave-Leiste benutzen.
     
  4. metlix

    metlix Byte

    Letzteres habe ich ausgeführt, jedoch ohne Erfolg.
    Den Raid Controller konnte ich noch nicht deaktivieren, da das Bios so langsam ist, das es teilweise bis zu 5 Minuten dauert, bis es auf einen Tastendruck reagiert.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal eine andere Tastatur probieren? Mit PS/2-Stecker und ohne Funk.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Selbstbaurechner?
    dann solltest du mal nachschauen, was die betreffende Statusbeschreibung bedeutet, Handbuch lesen.
    Was wurde im BIOS geändert? Hast du schon ein BIOS-Reset gemacht? (Load defaults, oder ähnlich)

    Warum? Wird denn über Netzwerk gebootet? das aktualisiert doch laut Hersteller nur Update LAN Boot ROM to 2.35.
     
  7. metlix

    metlix Byte

    Ja

    3A laut Handbuch "Initialize RTC date/time"

    Im Bios habe ich lediglich die Festplatte auf "First Boot" umgestellt.
    Ein "load default" habe ich bereit ausgeführt sowie ein "clear CMOS".
    Die UCC Funktion ist ausgeschaltet "UCC=Unlock CPU Core"



    Habe gedacht das eventuell auch andere Fehler behoben werden.

    Ich benutze eine PS/2 Tastatur ohne Funk.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Könnte mit der "Echtzeituhr" (die ist im CMOS-Chip implementiert) zu tun haben, weil die Routine hier ungewöhnlich lange am arbeiten ist.
    Vielleicht ein Bug. Netzteilspannungen sind ok? Welches NT? Wurde der NT-Reset (Schritt 3) gemacht, wie von CaptainPicard vorgeschlagen?
    Ich würde mal mit einer Minimalkonfiguration Test-Starts machen, stufenweise Hardware wieder einbauen, erneut testen.

    btw:
    In der QVL-Liste des Herstellers ist dein RAM gar nicht aufgeführt.
    > http://www.asrock.com/mb/memory/870%20Extreme3.pdf
     
    Last edited: Oct 27, 2010
  9. metlix

    metlix Byte

    Ich habe ein Bild von dem Typenschild des NT gemacht, es erfüllt laut dch-faq alle Stromstärken

    http://metlix.rapidspace.de/clan/ALIM3045.JPG

    Der NT Reset wurde ausgeführt wie von CaptainPicard beschrieben.


    Ich habe eine schwächere Grafikkarte eingebaut und die DVD Laufwerke abgeklemmt.
    Erfolg=Negativ

    Könnte es denn mit dem Ram zusammenhängen?
    Es ist mir auch erst später aufgefallen, das dieser RAM nicht vom Motherboard unterstützt wird.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist trotzdem ein Wackelkandidat.
    Billiges LC Power mit gerade mal 24 Ampere bei 12 Volt.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    man muss alle Eventualitäten berücksichtigen, deshalb testen, kostet schließlich nichts. Und vergiss darüber nicht das Low Cost-NT!
    Solcher Schrott zeigt häufig instabiles Verhalten.
     
  12. metlix

    metlix Byte

    Ich habe heute einen minimalstart gemacht.
    Nachdem ich am USB 3.0 Port die Stecker ausgezogen habe, ging alles Wunderbar.

    Anschließend habe ich noch die Latencen im Bios für den Ram eingestellt, seitdem läuft es einwandfrei.

    Ich danke dennoch für eure hilfe.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wir glauben diesen Haufen Nichts ... :cool: .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page