1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios meldet sich - Win starten nur manchmal

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Don_Ed, Apr 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Seit einem Absturz funktioniert der PC nur ab und zu.
    Das System reagierte überhaupt nicht mehr und Windows wollte nach einen kurzen Druck auf den Power Schalter auch nicht herunterfahren.
    Half nur noch längeres drücken des Power Schalters.
    Seit dem gibt es vier Möglichkeiten was beim Versuch den PC hochzufahren passieren kann:

    1. Das Mainboard/Bios gibt einen langen Ton in den immer selben Intervallen wieder,
    der auch immer so weiter geht (hab bei 30 aufgehört zu zählen - was nicht auf nen Fehlercode schließen lässt?).
    Der Bildschirm bleibt schwarz, DVD Laufwerke drehen normal auf.
    2. Das Mainboard bleibt stumm, der Bildschirm schwarz und die DVD Laufwerke drehen normal.
    3. Es kommt eine Meldung das Windows nicht korrekt geladen werden konnte.
    (Meiner Erinnerung nach passierte das machmal, aber nur nach dem 2. Fall)
    Ich lass die letzte funktionierende Einstellung laden -> Windows läuft.
    4. Es startet alles normal.

    Wenn Windows mal startet kanns stundenlang stabil laufen oder nur kurz.
    Wenns sich verabschiedet hört sich so an als würde der PC neustarten.
    Meißt ist aber dann der Bildschirm schwarz und es passiert nichts.


    Mir wurde schon geraten mal den Arbeitsspeicher zu überprüfen.
    Habe die beiden 256 MB Module an den drei Speicherbänken umgeordnet
    und abwechseln eines draußen gelassen. Hat nichts am Problem geändert.

    Das System (aus EVEREST):
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
    OS Service Pack Service Pack 1
    CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2100 MHz (10.5 x 200) 3000+
    Motherboard Name Asus A7V600-F (5 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
    Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT600
    Arbeitsspeicher 512 MB (DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award Modular (01/29/04)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5500 (256 MB)
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Festplatte ST3200021A (200 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Netzteil: AC INPUT: 200-240V~; 4A, 50Hz
    DC Output 300W; +3,3V --- 20,0A(ORG),
    +5V --- 30,0A(RED), +12V --- 13,0A(YEL),
    +5Vsb --- 2,0APURP), -5V --- 0,3A(WHITE), -12V --- 0,8A(BLUE)
    FUSE RATING ING:6,3A;250V ~(+3,3V & +5V=180W Max)
    Laut den Aufkleber vom Netzteil

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.65 V
    +3.3 V 3.36 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V 12.03 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.13 V
    Debug Info V 67 00 D2 BF BC 00 00 BF (F7)
    Debug Info T 45 37 255

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter Award Software, Inc.
    Version ASUS A7V600-F ACPI BIOS Revision 1005
    Freigabedatum 01/29/2004
    Größe 256 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
    Erweiterungen PCI, AGP, USB
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?

    Das Netzteil könnte auch defekt sein.
     
  3. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Muss man dafür die Batterie rauß nehmen?
    (Sorry, für die dumme Frage - hab vorallem von Fehlererkennung und Behebung wenig Ahnung)

    Aber ich hab im Bios nichts geändert
    und es lief bisher stabil.

    Ist aber seltsam - machmal läuft es ja mehrer Stunden stabil.
    Nur startet der PC seit kurzen erst gar nicht (wie oben beschrieben)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bios- oder CMOS-Reset entweder im Handbuch suchen oder ein paar Minuten lang die Batterie entfernen.
    Das stellt das Bios auf sämliche Default-Werte zurück. Auch wenn man selber nie was im Bios verstellt hat, hilft es manchmal.

    Die Spannungen vom Netzteil sehen theoretisch gut aus. Bleiben die auch bei hoher CPU-Belastung konstant oder ändern sie sich leicht?

    Den RAM könntest Du mit www.memtest.org testen. Entweder ISO für CD oder Bootdisk für FLoppy herunterladen, Bootmedium erstellen und davon booten -> ca. eine halbe Stunde laufen lassen, bis es wieder von vorn losgeht.

    Evtl. könntes es helfen, im Bios die VCore (spannung der CPU) um 0,025V anzuheben. Das erhöht die Stabilität aber auch die Temperatur um 1-2° (aber nur den die CPU derzeit nicht über 50°C ist (->mal mit Everest prüfen))

    Gruß, andreas
     
  5. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Hab mal den 3DMark05 Free laufen lassen:
    Temperaturen:
    Motherboard 42 °C (108 °F)
    CPU 54 °C (129 °F)
    Seagate ST3200021A 44 °C (111 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2948 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.65 V
    +3.3 V 3.36 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V 12.03 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.13 V
    Debug Info V 67 00 D2 BF BC 00 00 BF (F7)
    Debug Info T 54 42 255


    Und son Programm das PI den CPU ausrechnen lässt(hab sonst kein CPU Benchmark)
    Temperaturen:
    Motherboard 42 °C (108 °F)
    CPU 55 °C (131 °F)
    Seagate ST3200021A 44 °C (111 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 2948 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.65 V
    +3.3 V 3.34 V
    +5 V 5.13 V
    +12 V 11.97 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.13 V
    Debug Info V 67 00 D1 BF BB 00 00 BF (F7)
    Debug Info T 55 42 255

    Beim letzten ändert sich die Spannung etwas.
    Was heißt das jetzt?

    Na ja, Sommer ist auch noch nicht, dann sieht warscheinlich bei der Tempertur schlechter aus.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, die Temperaturen sind relativ hoch.
    Wen da noch keine Gehäuselüfter drin sind: Einer vorn, der frische Luft ansaugt und über die Festplatte leitet und einer hinten unterm Netzteil, der die warme Luft wieder rauspustet, sind ratsam.
    Das löst allerdings mit Sicherheit nicht die Startprobleme, wo der Rechner ja kalt genug sein müßte. Aber vielleicht hat ja irgendein Bauteil nen Hitzeschaden...

    So lange die Spannungen des Netzteils innerhalb ihrer Toleranz (5V bzw. 12V plusminus 2-3%) bleiben, ist das OK.
     
  7. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Nur vorne ist ein recht schwacher drin.
    Den letzten Sommer hat der PC ja überstanden.
    Danach oder wärend gabs keine Probleme.
    So heiß war es in letzter Zeit nicht gerade,
    für nen Hitzeschaden.

    Was mich allerdings wundert, das der PC in der Früh gleich beim ersten oder zweiten mal angeht (wegen der Standzeit?).
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Das sieht dann eher nach einem thermischen Problem aus, wobei er trotzdem immer beim 1.mal starten muß.
    Wahrscheinlich hat eine der HW-Komponenten jetzt einen thermischen Defekt. Wenn vorhanden evtl. mal anderen Speicher einbauen zum testen.
    Wenn du Zeit+Erfahrung hast auch mal alles ausbauen, leere Platte+andere VGA-KArte+1 Speicherriegel rein und dein BS mal neuinstallieren und den PC 1-2 Tage beobachten (über Nacht laufen lassen, runterfahren sofort wieder hochfahren etc.)
     
  9. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    HW_Komponente?

    Vom optischen her sieht alles gut aus.
    (z.b. Kondensatoren sind ganz - würde man auch riechen)

    Na ja, das der PC zu heiß ist glaub ich nicht.
    Ich kann teilweiße stundenlang am PC Spielen.
    Da müsste der PC richtig warm werden.
    Und nach einer Stunde ausgeschaltet müsste doch alles wieder ausgekühlt sein.
    Und der PC startet ja nicht mal.

    Den Ram hab ich mit MemTest85 beim booten getestet.
    Steht 0 Errors.

    Das mit dem Bios reset:
    Updates vom Bios gehen dabei verloren?
    Tja, das könnt ein Problem sein,
    weil der PC so ein dummer Komplett PC ist (mein letzter!).
    Weiß nicht wie das Bios angepasst worden ist (vom Hersteller?)
    Eigentlich ist das ein Asus Board, aber an machen stellen zeigt
    EVEREST Siemens als Hersteller vom Board an.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, updates gehen nicht verloren. Lediglich die Einstellungen, die man so im Bios tätigen kann werden auf Standardwerte gesetzt.
    Wenn es ein Fertig-PC ist, dann bietet Asus dafür weder ein Bios-update noch Support an, da wäre der PC-Hersteller (FSC?) der Ansprechpartner.

    Dass der PC beim Kaltstart zu heiß IST, glaubich auch nicht. Aber es wäre möglich, daß er wegen zu viel Hitze in der Vergangenheit schneller gealtert ist. Jede Hardware stirbt irgendwann. Hitze begünstigt diesen Prozess.
     
  11. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Also kann ich problemlos mal die die Batterie mal raußnehmen?

    Einschicken im Moment geht schlecht (Fachreverat)
    Ich glaub kaum das ich den in ner Woche wieder seh (eher nen Monat)
    Auch diese komische "Plombe" am Gehäuse ("If removed...")
    macht mich skeptisch ob die der Leistung nachkommen.
    (Ist eigentlich ein Gegensatz zum Handbuch in dem steht, dass man den PC reinigen soll)

    Für paar Softwaretipps für Fehlererkennung/-behebung wär ich dankbar.
    So ne Art "must have":
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts da keinen Support, den man anrufen kann?
    Bei Medion z.B. kommen die Techniker nach Hause und raprieren dort fröhlich vor sich hin.
    Bei Fehlern, die nur ab und zu passieren, ist das zwar bissel problematisch - denn laut Murphy funktioniert der PC dann sicher tadellos...

    Siegel am PC dürfen normalerweise die gesetzliche Garantie/Gewährleistung nicht beinträchtigen, da PCs grundsätzlich offene Systeme mit der Möglichkeit zur Nachrüstung sind.
    Aber wenn der Hersteller darüber hinaus noch weitere freiwillige Garantien gewährt, kann es schon sein, daß er auf einem intakten Siegel besteht (siehe Garantiebedingungen...)

    Software zur Erkennung von Hardwaredefekten gibt es nicht wirklich.
    Du kannst lediglich den PC ordentlich stressen und die Spannungen und Temperaturen beobachten oder mit Memtest den Speicher Bit für Bit überprüfen.
     
  13. Don_Ed

    Don_Ed Byte

    Danke für die Antworten.

    Der Service von FSC hatte auch zu erst den Arbeitsspeicher und später die Grafikkarte in verdacht.
    War dann aber ein Defekt am Mainboard.
    Was genau wurde nicht festgestellt,
    da der Mitarbeiter von FSC einfach das Mainboard ausgetauscht hat.
    Na ja, vielleicht hilft es ja jemanden mit ähnlichen Fehler um die Suche einzugrenzen.

    Das Thema hat sich dann erledigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page