1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios oder Everest?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Mibi, May 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Hallo,
    eines vorweg, mein Rechner(AMD 3000+, AS-Rock K7VTA 4+, FX 4200) läuft recht stabil.
    Was mich nur irretiert sind die hier im Forum angegebenen Spannungswerte, um eine Stabilität zu gewährleisten.
    Demnach müßte meine Rechner,was die Spannungswerte betreffen ja ziemlich unstabil laufen.
    Worauf ich hinaus will, auf welche Werte sollte ich mich verlassen, Bios oder Everest?
    Diese Werte zeigt Everest an:+3,3V>>3.28V, +5V>>4,76V
    +12V>>11,31V
    BiosWerte:+5V>>4,84V +12V>>11.91V 3,3V>>3.26V
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss einfach die Werte - wenn der Rechner läuft: "Finger weg"...

    Gruss, Matthias
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Im Bios ist der Rechner selten unter Vollast, also stimmen wohl beide Werte ungefähr. Everest kann auch nur das anzeigen, was das Bios liefert.
    Wenn Du es ganz genau wissen willst, hol Dir ein (Digital)multimeter und miß direkt am Netzteilstecker nach.

    Gruß, Andreas
     
  4. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Hallo Matthias,
    habe ich mir auch so gedacht, ich danke Dir :)
    Ich denke auch, dass Die Bioswerte verlässlicher sind.
     
  5. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Hallo Andreas,
    deswegen gleich ein sogenannten Digitalmultimeter zu besorgen, halte ich für übertrieben, zumindest Einen zu kaufen, aber trotzdem danke für den Tipp. Vielleicht kann ich ich mir ja mal irgendwo ein leihen.
    Apropos Bios. Wenn ich den Rechner ein paar Stunden unter "Vollast" betreibe, und dann ins Bios gehe, müßten die Werte ja stimmen. Es ist dann ja kein "Kaltstart"
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In irgendeinem Discounter gabs neulich welche für 4€. Kann man auch für andere Sachen gut gebrauchen, z.B Batterien testen.
    Die Temperaturwerte müßten nach ein paar Stunden Vollast im Bios auch entsprechend hoch sein, aber die Spannungen gehen ja augenblicklich mit Wegfall der Last wieder hoch, falls sie denn tatsächlich bei Vollast in die Knie gehen.
    4,75V ist jedenfalls die untere Grenze der ATX-Norm. Aber wenn die Kiste stabil läuft, würde ich mir da auch nicht all zu viele Sorgen machen.
     
  7. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    hi,
    das einige Werte so gerade an der Grenze sind, verstehe ich nicht so wirklich, zumal mein Netzteil eigentlich nicht das schwächste ist.Folgende Werte hat dieses:
    +3.3V=28A
    +5.0V=36A
    +12 V=20A
    -12 V= 1A
    - 5V=0.5A
    Das sind doch vernünfige Werte, woher resultieren daher die relativ schwachen Endwerte? Eigentlich könnte mir das ja egal sein, da mein Rechner sehr gut läuft, aber interessieren täte es mich schon. Wenn ich denn mal zum Spielen komme, könnte es ja diesbezüglich zu Problemen führen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page