1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS-Passwort Notebook umgehen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Rieta, Mar 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    wie umgeht man das BIOS-Passwort auf einem Notebook? Beim Tower kann man, swoeit ich weiss, die Batterie rausnehmen, dann ist das Passwort weg. wie geht das beim Notebook oder wie kann man das Passwort anders umgehen?

    Und wie schaltet man das Notebook ab, wenn die übliche Tastenfunktion nicht funktioniert und aus dem Steckdose ziehen ja auch nicht, da Batterie? Danke.


    Rieta
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    hier findest du genug zum schmökern
    http://www.bios-info.de/
    Bios Intern-> Weg ins Bios (mit Passwörtern)
    wenn das nicht hilft, nochmal hier melden.
     
  3. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke für den Link. Mein Notebook (Yakumo Notebook Model-Nr.: D27ES) ist auf den Seiten leider nicht aufgeführt.


    MfG,
    Rieta
     
  4. Suruga

    Suruga Guest

    Schonmal eine Suchmaschine befragt?

    Ich habe mitlerweile Hherausbekommen, das der originale Hersteller wohl die Firma Clevo ist. Baugleiches Mainboard sollte u.A. Notebooks von Atelco haben.

    Atelco d27es ´4MOVE´ 2 ghz mit dem Board Clevo M220e,

    Clevo D27ES,

    Du kannst ja mal nachsehen:
    http://www.clevo.com.tw/products/D22ES.asp
    Das Handbuch vom Clevo gibt es auch in deutsch


    verbaut wird übrigens ein Phoenix-Bios
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Benutze das Tool cmos.com.

    Damit kannst du zunächst mal das aktuelle CMOS inklusive des Passworts in eine Datei speichern. Anschließend kannst du das CMOS auf dem Board löschen und kommst ins BIOS. Am Schluss der Aktion kann man dann das ursprüngliche CMOS aus der Datei wieder herstellen. Voraussetzung für das Gelingen einer solchen Aktion ist aber, dass das Booten von CD bzw. Diskette möglich ist.
     
  6. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke für die Infos. Also das Handbuch zum Notebook habe ich, aber da steht ja nicht viel bzgl. BIOS-Passwörtern drin. Die Pswt für das Phoenix BIOS klappen auch nicht.

    Es ist ein Boot Passwort, das Booten von CD ist nicht möglich, ich glaube, dass in einem solchen Falle Programme zum Cracken des Pswt nichts bringen.


    Rieta
     
  7. Suruga

    Suruga Guest

    schon mal den Besitzer, oder den Vorbesitzer gefragt? Jetzt wirds komisch.

    Also, BIOS-Boot Passwort heißt, der Rechner bootet kurz und dann taucht einne Passwortanfrage auf. Und zwar bevor Windows bootet. Meinst du das?


    Wenn nicht, dann beschreib bitte dein Problem nochmal ausführlich. Mit dem was du machen möchtest und mit dem was der Rechner macht.

    Und zwar chronologisch vom Einschalten bis zum Problem. Und was du dann erreichen willst.

    Übrigens, Steckerziehen ist nicht die feine Art, aber bei einem Notebook geht das auch. Nimm doch den Akku raus. Ansonsten schalten sich alle aktuellen Rechner ab, wenn man den Einschaltknopf 6-10 Sekunden gedrückt hält.
     
  8. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke für die Antwort.

    "'.....es ist ein Boot Passwort....'
    schon mal den Besitzer, oder den Vorbesitzer gefragt? Jetzt wirds komisch."

    Ich bin der Käufer und Besitzer des Notebooks, aber ich kann mich beim besten Willen nicht ans Pswt erinnern. Ich weiss nur noch die letzten zwei Stellen, aber nicht die sechs davor.

    "Also, BIOS-Boot Passwort heißt, der Rechner bootet kurz und dann taucht einne Passwortanfrage auf. Und zwar bevor Windows bootet. Meinst du das?"

    Genau, zwei Sekunden und es erscheint die Aufforderung, das Pswt einzugeben - bevor Windows starten kann, oder irgendeine CD.

    Ich habe jetzt die Phoenix-Pswt, die im Net zu finden sind, ausprobiert. Da ich ja nicht Booten kann, kann ich auch auf keine CD zugreifen, womit auch die Programme zum Cracken des BIOS Pswt nichts bringen.

    Mir bleibt nichts anderes übrig, die CMOS Battery rauszunehmen, aber auch damit scheint es bei einigen Notebooks angeblich (laut Google) nicht zu klappen, dass das BIOS gelöscht wird - oder, wenn es sowas gibt, per Clear Cmos Jumper.

    "Übrigens, Steckerziehen ist nicht die feine Art, aber bei einem Notebook geht das auch."

    Ja, wenn das Notebook nicht mehr am Strom ist, schaltet es sich jetzt aus, was ganz gut ist, denn nach drei Versuchen das Pswt einzugeben, erscheint "System Disabled" und nichts geht mehr.

    Hat noch jemand ne Idee, was man hier machen kann?

    Ist das gefährlich ist, die CMOS Batterie rauszunehmen, habe irgendwo gelesen, dass das Notebook explodieren kann, aber vielleicht war damit auch eine andere Batterie gemeint.

    Danke.


    Rieta
     
  9. sniff2

    sniff2 ROM

    Hi,

    du kannst ohne Gefahr die CMOS-Batterie herausnehmen. Was soll denn da explodieren??? Wenn du die Batterie dann rausgenommen hast, der Akku abgenommen ist und das Netzteil auch ab ist, schließe mit einem leitenden Draht einfach mal beide Kontakte der Batteriehalterung für einige Sekunden kurz. Dann sollte es gehen!
     
  10. Borrible

    Borrible Guest

    Bevor ist irgendwas aufschraube und kurzschließe, würde ich mit dem Notebook zum Händler gehen. Ist da evtl. noch Garantie drauf? Dann solltest Du auf jeden Fall die Finger davon lassen. Wenn nicht, probier's aus. Aber geheuer wäre mir dabei nicht.
     
  11. sniff2

    sniff2 ROM

    Du schließt ja nicht "irgendwas" kurz! Du entlädst damit nur die Kondensatoren, sodass im gesamten System kein Strom mehr ist. Ansonsten kann man auch die Batterie rausnehmen und 2 Tage warten.
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn es dir darum geht, nur das CMOS zu löschen, dann kannst du das Tool cmos.com auch aus der Kommandozeile eines laufenden Windows ausführen.
     
  13. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,

    danke für die Antworten!

    @franzkat
    "Wenn es dir darum geht, nur das CMOS zu löschen, dann kannst du das Tool cmos.com auch aus der Kommandozeile eines laufenden Windows ausführen."

    Also wie gesagt ist dass ein Boot-Password, d.h. ich komme in das Sys gar nicht rein. Beim Händler ist das, glaube ich, eher so, dass man da 'ne Menge zahlen muss, erstmal hinführen, etc.

    Ich schraube auch nicht gern rum an sowas, Garantie ist auf dme Dind noch drauf, aber wo die ganzen Akten sind!? Ich habe mich entschieden, dass BIOS-Pswt in nem PC-Laden im Ausland löschen zu lassen, falls das geht, da sich prinzipiell grad die Gelegenheit dazu ergibt, wobei das wohl auch ein Risiko darstellt, aber ich weiss nicht, ob das auch hier in D in nem ganz normalen PC-Laden, zB Vobis, wo ich's gekauft habe, geht, wohl eher nicht.
    Es ist ein Boot-Pswt, da gibt nichts ausser Aufschrauben, denn Masterpswt, etc. gibt es ja bei den neuen Nbs nicht.


    Rieta
     
  14. Borrible

    Borrible Guest

    Wie gesagt, ich würde zum Händler gehen, wo ich den Laptop gekauft habe. Acuh wenn es ein paar Euros kosten sollte. Im Ausland wäre mir das Risiko zu hoch, zumal da ja noch Garantie drauf ist. Nachfragen solltest Du auf jeden Fall, denn Fragen kostet nichts. Außer die bei Vobis haben ihre Preise geändert. ;)
     
  15. Rieta

    Rieta Byte

    Hallo,


    danke fuer die Antworten. Ich habe hier im Ausland jemanden gefunden, der das BIOS des Laptops resettet, der hat gerade angerufen und gemeint, dass es keine CMOS-Jumper gibt, dass das Laptop geschuetzt ist, und was weiss ich noch was, und es keine andere Moeglichkeit gibt, als irgendeine Art von Speicher/"Kapsel" auszulesen, und daraus dann das alte Passwort zu entnehmen. Gibt es denn so etwas??? Das Ganze soll 85 Euro kosten. Wie sind der Sachverhalt und der Preis einzuschaetzen??? Vielen Dank.


    MfG,
    Rieta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page