1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios-Problem MD95300

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bhamann, Jan 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bhamann

    bhamann ROM

    Hallo,

    ich hab ein kleines/großes Problem.

    Nach Installationsversuchen von versch. Software fuhr ihr Medion MD95300 nicht mehr hoch(bluescreen, also Treiberproblem in XP)

    Das ist noch nicht das Problem:

    Ich, schlaues Kerlchen, Recovery-CD von Medion rein, Installation gestartet, alles gut, aufgrund von Leseproblemen von der CD lief die Installation nicht durch, also beim Kopieren der Windows-Dateien abgebrochen, weil ich nun dann doch mal eine "echte" XP-CD versuchen wollte.
    Leider hab ich die Rechnung ohne das Insyde Bios von Medion gemacht, das hat mir nämlich netterweise völlig eigenständig die IDE-Festplatte auf "disabled" gesetzt.
    Die Platte ist natürlich drin und funktioniert offensichtlich auch, da die Kontroll-LED im wilden Rhythmus von 1x blinken und dann 6x schnell hintereinander blinken, mir irgendwas sagen will, nur versteh ich die leider nicht.
    - System-Grundeinstellungen im Bios laden hat nix geholfen
    - googeln hat auch nix weiter geholfen
    - Garantie gibt's auch keine mehr, die Möhre ist 3 Jahre alt
    - Tipps, wie Akku raus, Std. warte, neu starten half auch nicht

    Hilft vielleicht aufschrauben Knopfzelle aus dem Motherboard raus und 2 Tage warten dann mal probieren?

    Oder hat wer einen goldenen Tipp, wie man das Insyde-Bios überlisten kann und Einstellungen ändern kann? Medion scheint damit sehr sparsam zu sein, nur die absolutesten Basisfunktionalitäten sind anwählbar. Also kann ich die Platte nicht einmal manuell enablen.

    Danke vorab für die Hilfe

    björn
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: irgendwie ziehst Du die falschen Schlüsse - ich vermute eher ein Kontaktproblem der Festplatte (mal aus- und wieder einbauen) oder einen Defekt von Controller oder Platte
     
  3. bhamann

    bhamann ROM

    Hallo,

    danke erst einmal für die schnelle Reaktion.

    Hab ich natürlich vergessen zu schreiben :aua:
    Tut mir Leid.
    Ich hab die Platte schon mehrmals aus-/eingebaut und auch den Akku mal ein paar Tage weggelassen.
    An einen Controller-Ausfall hatte ich auch schon gedacht.., nur, das DVD-LW erkennt der ohne Probleme immer wieder und das Blinken der HD-LED am Gehäuse mit 1x lang und 6 x kurz muss auch irgendwas bedeuten..

    Ich meine mich zu erinnern, dass er irgendwann mal als ich im Bios gelandet bin und er dann nach dem Auslesen der Daten einfach das Ding auf disabled gesetzt hat. Leider wars dann vorbei.
    Ich such mir trotzdem mal meinen Adapter und häng die Platte an einen PC als slave, vielleicht hat die Platte doch einen Schuß abbekommen.
    Leider hab ich keine andere kleine Platte um die mal in dem MD zu testen.

    Gibt's vielleicht doch irgendwie eine Möglichkeit an die Einstellungen im Bios zu kommen?

    Gruß Björn
     
  4. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich würde mir einen Adapter (USB) für die Festplatte besorgen. und nur die Partiton wo das Betriebssystem drauf war mit einem anderen PC formatieren und wieder in den Laptop einbauen.

    Dann sollte das wiederherstellen mit der RecoveryDVD (oder Neuinstallieren) wieder funktionieren.
    Sollte das funktionieren unbedingt auf die Gesundheit der Festplatte achten (ab und zu mal nach defekten Sektoren suchen).

    (In meinem Fall war die 2 Jahre alte Festplatte beschädigt und musste später ersetzt werden)

    Gruß
    Gerd65
     
  5. Hi Björn,
    tja so ist das mit Medion-Geräten, entweder sie laufen oder ebennicht. Der Support ist bei dieser Handelsgesellschaft Medion nur innerhalb der Garantiezeit, wenn überhaupt, vorhanden. Aber wegen dem BIOS würde ich mich an die Fa.<rdietzsch@rd-computer.de> wenden. Ich selbst habe dort nur gute Erfahrungen gemacht. Habe gestern den letzten Medion Rechner (9te) verschrottet und durch ein anderes Produkt ersetzt. Bei HP, ASUS z.B. bekomme ich heute noch Teile o. neue BIOSe selbst von 10 Jahren alten Rechner. Da höre ich nichts von "Support ist eingestellt". Die Reparaturabteilung wurde bei Medion auch eingestellt und wird von selbständigen ehem. Medionleuten in Garagen etc. durchgeführt. Sind nicht schlecht. Im Internet suchen.
    Gruß
    unbekrolli
     
  6. pcalex6

    pcalex6 Kbyte

    wieso alte möhre,
    der ist doch auch noch heute gut ?
    also Bios und das HDD System ist bei manchen PCs so eine Sache:
    wenn du das was verstellt was anderes was
    Werksmäßig eingestellt war, wenn man dann da mit dem Recaver versucht .
    im Bios bei ATA/Festpaltten Controller muss das stehen wo mit das Gerät ausgeliefert wurde ,
    z.b IDE, Raid ,.... usw
    sonst klappt das mit der Recaver nicht richtig ? .
    Die Paltte also die C: wenn die selber aufgeteilt hat ,
    darf nicht zu klein sein,
    würde einfach das Bios zurücksetzten mit default.
    so viele Einstellungen hat das Bios ja nicht,
    dann müsste der Festplatten Controller korrekt für deine Windows-Recaver eingestellt sein,
    wenn da nichts steht im Bios erst mal so lassen , könnte sein, dass das Book mit Raid, oder ACp? läuft ?????
    und das klappt mit der Recaver nicht, wenn du da selber was anderes einstellt als vorgesehen war !

    und von der Recaver CD würde ich mal vorsichtig 8/reinigen davon zwei Sicherheits kopien machen und mit der einen Kopie das noch ein mal versuchen, die Orginal CD aber trotzdem noch aufbewahren
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page