1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS PROBLEM

Discussion in 'Hardware allgemein' started by hilfe2k3, Feb 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hilfe2k3

    hilfe2k3 ROM

    Hallo,
    Ich habe ein Award Bios,Pentiom 4-1.8Ghz.(Nicht und noch NIE übertaktet)
    Da vor mir jemand ein BIOS PASSWORT gesetzt hatte,hatte ich gar keine andere Wahl dieses durch versetzung des entsprechenden Jumpers zu löschen.
    Allerdings kann ich jetzt kein neues BIOS PASSWORT setzten.
    Da es mein Beruf verlangt muss ich aber unbedingt ein BIOS PASSWORT haben.
    Ich bitte alle die mir helfen können sich bei mir zu melden.
    E-Mail: constantin.bl@web.de
    E-Mail Link: mailto:constantin.bl@web.de
    Danke
    Constantin Betz
     
  2. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    Hallo,

    Es gibt zwei Möglichkeiten:
    1. Bios-Boot-Paßwort löschen

    Wenn auch ein Master-Paßwort nicht hilft, müssen Sie den CMOS-Baustein auf der Hauptplatine löschen, in dem die Prüfsumme für das Paßwort abgelegt ist. Wenn Sie die Daten ihrer Festplatte (Köpfe, Zylinder usw.) nicht mehr wissen, gehen alle Daten auf der Festplatte verloren.
    Suchen Sie auf der Hauptplatine mit Hilfe des Handbuchs nach der Steckbrücke "Clear CMOS". Bei der Asus P/I-PSST2P4 etwa geben Sie JP22 auf "2-3", schalten den PC ein und wieder aus und setzen die Steckbrücke in die alte Position.
    Teilweise müßen Sie bis zu 60 Minuten warten, bis das CMOS die Daten verloren hat. Anschließend richten Sie im Bios die Festplatte und das Diskettenlaufwerk neu ein. Falls Sie einen Bootmanager verwenden oder das Bios Ihre Festplatte per Autodetect erkennt, müssen die Plattendaten nicht im Bios eintragen werden, da dies der Bootmanager beziehungsweise das Bios für Sie erledigt.
    Ansonsten müssen Sie manuell die Festplattenparameter eingeben. Nach dem Neustart sollte dann alles wieder klappen.

    2. Bios-Paßwort mittels Software ermitteln

    Wenn Sie ein Paßwort fürs Bios-Setup Gesetzt haben, und vergessen, können Sie zwar wie gewohnt weiterarbeiten, aber Sie kommen nicht mehr ins Bios.
    Benutzen Sie ein Entschlüsselungs-Programm z.B. von dieser Seite
    http://www.ryanspc.com/password.html) um in wenigen Sekunden ein geeignetes Paßwort zu ermitteln, bei dem die Prüfsumme im CMOS mit dem des Original-Paßworts übereinstimmt.
    Funktioniert allerdings nicht mit einem Phönix-Bios.

    Viel Glück.

    cu
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Wenn eins drin war muss auch irgendwo die Option sein, eins zu setzen ... manövrier mal durch die Untermenüs - irgendwo findest du das schon...

    Gruss, Foox!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page