1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS-Tonsignale, sonst aber alles normal

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MisterTwister, Jul 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Als ich gestern meinen PC startete kamen direkt 3 kurze Piepstöne nacheinander, dann fuhr der PC normal hoch und ich hatte auch sonst keine auffälligen Probleme. Heute das selbe mit 2 Piepstönen. Ich habe mal gegoogelt und nachdem ich herausfand, dass bei beiden Signalen der Fehler beim RAM liegt, habe ich eine Windows-Speicherdiagnose durchgeführt, die allerdings keine Probleme fand. Jetzt möchte ich das natürlich nicht einfach ignorieren und Folgen riskieren.

    Was wichtig sein könnte (Tut mir leid aber das könnte etwas länger werden):
    Ich habe vor ein paar Tagen meinen PC geöffner und ausgesaugt (vorsichtig). In meinen PC sind 2 Laufwerke eingebaut, allerdings nur eins angeschlossen, das manchmal nicht richtig tut, deshalb habe ich einfach mal das andere angeschlossen.
    Außerdem hat meine Grafikkarte 2 DVI-Anschlüsse und ich wusste nicht mehr sicher wo mein Monitor angeschlossen war, ist aber wahrscheinlich irrelevant. Als ich den PC danach benutzte (Hier kamen allerdings noch keine BIOS-Signale) hing sich der PC beim Spielen ein paar mal auf und machte komische Geräusche, die vom Laufwerk zu kommen schienen. Also schloss ich einfach das andere Laufwerk wieder an und nahm auch dieses mal den anderen DVI-Anschluss. Nach dem nächsten Start (wieder ohne Signal) wurde kurz der Bildschirm schwarz und es kam eine Meldung, dass sich wegen einem Fehler der Grafikkartentreiber neu gestartet habe. Nachdem ich beim Spielen FPS-Einbrüche hatte, installierte ich den Treiber dann neu. Ab hier hatte ich überhaupt keine Probleme mehr, alles lief wieder normal, bis eben auf die BIOS-Signale. Ich habe wegen der Fehler eine Virensuche (mit Avast) und eine Systemüberprüfung mit Spybot S&D durchgeführt, dabei aber nichts auffälliges gefunden. Wie man vielleicht lesen konnte habe ich nicht viel Ahnung von PCs und weiß nicht wirklich wie ich damit umgehen soll. Könnte da am RAM doch was kaputt sein oder schlimmstenfalls sogar am BIOS?

    Nochmal Entschuldigung wegen dem langen Aufsatz und schon im Vorraus Danke für jede hilfreiche Antwort!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    memtest86 gilt als Referenz.
    Damit den RAM nochmal testen.

    Dann bitte mehr zur Hardware posten.
     
  3. Habe gerade meinen PC ausgeschaltet und aufgemacht um die Hardwareinformationen über Mainboard und Netztteil nachzuschauen. Als ich ihn wieder hochfuhr fing er erstmal an alamierend zu piepsen, 9 mal kurz und einmal lang, fuhr dann aber wieder ganz normal hoch und läuft auch jetzt normal. Ich habe wieder nachgeschaut und gesehen, dass es zwar ein 9x kurz, 1x lang-Signal nicht gibt aber 10 mal kurz bedeutet, dass etwas mit dem Mainboard nicht stimmt und man es auswechseln soll. Das Programm habe ich noch nicht laufen lassen aber neben mir liegen und werde das gleich machen (habe ehrlich gesagt Angst, den PC nochmal hochzufahren). Die daten die ich nachgeschaut habe:
    Mainboard: Dual DDR2 800 FSB 1333
    Netzteil: FSP 350-60MDN Rev.A
    AC Input: 230-240V - 5A 50-60Hz
    DC Output: 350W

    Ich hoffe Sie werden aus den Daten schlau, der Rest steht in meinem Profil. Ich werde jetzt erstmal das Programm durchlaufen lassen und dann von einem anderen PC aus die Ergebnisse schreiben, diesen werde ich mich wohl erstmal nichtmehr trauen zu benutzen :)
     
  4. Ich warte jetzt doch besser mal eine Antwort ab bevor ich den PC wieder starte. Sollte ich das Programm überhaupt noch durchlaufen lassen? Oder bedeutet das Signal, dass der Fehler doch am Mainboard liegt und ich sollte mir gleich ein neues kaufen oder den PC besser gleich von einem Fachmann überprüfen lassen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise kommt der CPU-Lüfter nicht mehr schnell genug auf Drehzahl, so dass das Mainboard das als Fehler interpretiert.
     
  6. Das heißt wenn ich das richtig verstehe, dass es möglicherweise kein gefährliches Problem ist, sondern der Lüfter nur zu lang zum anlaufen braucht, sonst aber alles in Ordnung ist, richtig? Das würde natürlich auch Sinn machen weil bei so gut wie allen Forenbeiträgen die ich zu BIOS-Signalen finde der PC garnicht erst richtig hochfährt. Aber wie kann ich überprüfen, ob es tatsächlich am Lüfter liegt? Kann ich den Lüfter einfach austauschen und zum Test den Lüfter aus einem anderen PC einbauen oder sollte man sowas besser lassen? Oder gibt es andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass er zu langsam anläuft, beispielsweise, dass er blockiert wird oder Ähnliches?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. http://abload.de/image.php?img=nr1g4kg8.png
    http://abload.de/image.php?img=nr2vmkk7.png
    Ich hoffe es ist alle Wichtige drauf. Ich habe allerdings nicht gefunden, wie ich das Fenster rechts im Bild öffne.
    Als ich gerade den PC gestartet habe war die CD mit Memtest noch im Laufwerk und der PC hat ununterbrochen gepiepst. Als ich ihn ausgeschaltet habe ging er wieder an und piepste weiter, bis ich die CD rausnahm, dann hat er noch einmal kurz gepiepst und fuhr wieder normal hoch. Ich weiß nicht ob das relevant ist, wollte es aber zur Sicherheit noch sagen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die +12 Volt Spannung ist sehr niedrig. Bei 8,6 Volt müsste der PC ständig abstürzen. Der Wert bei + 3 Volt ist unrealistisch und 200°C bei Temp 3 ebenso.
    Drehzahl des CPU-Lüfters fehlt. Das kann der Grund für die Fehlertöne sein.
    Die Temperaturen sind aber nicht zu hoch.
    Möglicherweise ist das Tachosignal des Lüfters nicht mehr funktionsfähig.
     
  10. Das klingt einleuchtend. Dann könnte ich ja ausprobieren, ob es mit einem anderen Lüfter klappt. Das ist wahrscheinlich eine blöde Frage aber muss ich denn auch um einen Lüfter kurz auszuprobieren neue Wärmeleitpaste auftragen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kommt darauf an, ob nur der Lüfter getauscht wird, ohne den Kühler abzumontieren oder der komplette Kühler. Im 2. Fall muss die Wärmeleitpaste neu aufgetragen werden .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page