1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS- und Neustartproblem. Fehler in der Hardware?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BooYaah, Sep 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BooYaah

    BooYaah Byte

    Hallo,
    ich bin neu hier und weiß daher nicht so recht, ob das hier rein passt.
    Falls nicht, bitte einfach verschieben :)
    Ich habe schon mehrere Foren durchsucht, doch nichts passendes zu meinem Problem gefunden. Vielleicht konnte ich meine Frage auch nicht richtig in kurzform für Google formulieren... Deshalb schreib ich sie hier ausführlich.

    Ich habe folgendes Problem:

    Vor zwei Tagen kam mein neuer Rechner an:

    Netzteil: 1x Corsair Netzteil 750W
    Grafikkarte: 2x ZOTAC GeForce GTX 560 AMP
    Arbeitsspeicher: 2x Corsair Vengeance (PC1600, 8GB, CL9)
    Mainboard: 1x Asus P8Z68-V PRO
    Prozessor: 1x Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel
    (Laufwerk und Festplatten aus dem vorigen Rechner übernommen)

    Alles zusammengebaut und Rechner gestartet.
    Ein Freund hat mir beim BIOS-Check geholfen.
    Taktraten etc... Ich hab mich da nicht rangetraut, weil man da ja schon einiges kaputt machen kann.

    Anschließend wollten wir den Rechner neu starten, doch es passierte nichts. Erst nach 5 minütigem Warten startete der Rechner neu. An was kann das liegen?

    Zudem waren die Frequenzen von den RAM Chips niedriger eingestellt,
    als der RAM laut Herstellerangaben ab kann. Ich glaube es war 1300MHz voreingestellt. Wir haben daher auf 1600MHz erhöht.
    Anschließend haben wir den Rechner wieder neu gestartet (dauert immer noch 5 min) und dann kam der Fehler "Overclocking failed".

    Der Arbeitsspeicher kann 1600MHz, was ja heißt, das es keine Übertaktung ist, wenn ich 1600MHz einstelle oder?

    Kann es sein, das einige Componenten nicht miteinander harmonieren?

    Ich hoffe, das mir jemand helfen kann.

    Danke im Voraus.

    :bahnhof:

    Gruß
    BooYaah
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wurde das Betriebssystem (welches übrigens?) neu installiert?
    1333MHz ist der Standardtakt.
    Doch das ist Übertaktung. Dazu gehören aber auch weitere Einstellungen, die sich in der Spezifikation des Speichers des Speichers finden.
     
  3. BooYaah

    BooYaah Byte

    Hallo Hnas2,
    danke erstmal für deine Antwort.

    Ja, das System wurde neu aufgespielt (Windows 7 Ultimate 64Bit).
    Habe den PC zusammengebaut, BIOS-Einstellungen gechecked und dann Windows 7 installiert. Anschließend alle Treiber installiert und auf Besserung gehofft. Nichts... Neustart dauert immer noch 5 Minuten und die 1600MHz RAM nimmt er auch nicht an. Wie kann ich mein RAM auf 1600MHz takten, ohne das er "Overclocking failed" sagt?

    Mir ist aber das Neustartproblem wichtiger.

    Gruß
    Yannik
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Um welchen Start handelt es sich denn, bis es zur Anzeige des System oder der Windows-Start?

    Gruß kingjon
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum RAM:
    Es bringt recht wenig, den RAM-Takt auf 1600MHz hochzusetzen. Der "Taktvorteil" geht fast vollständig durch höhere Taktzyklen verloren.
    Wie bereits oben beschrieben, ist die Erhöhung des Taktes nur eine Seite, dazu gehören eine Erhöhung der Spannung und die Erhöhung der Taktzyklen. Die Werte stehen in der Spezifikation des Speichers.

    Zur Bootzeit:
    Nach der Installation muss Windows zügig starten, auch wenn noch keine Treiber installiert sind. Wenn das nicht der Fall ist, liegt mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Festplattenproblem vor.
    Diese sollte man mit dem Tool des Herstellers überprüfen und auch mal HD-Tune.
     
  6. BooYaah

    BooYaah Byte

    @kingjon:
    Ich verstehe nicht ganz. Ich drücke auf den "Power-Schalter" an meinem Gehäuse und der Rechner startet ganz normal in ca. 20 Sekunden.
    Wenn ich allerdings auf Neustarten klicke, geht der Monitor in Standby aber der Rechner läuft gemütlich weiter, bis er dann nach 5 Minuten neu startet.

    Ich teste gerade die RAM-Riegel durch um zu schauen ob es am RAM liegt.Scheint nicht so (außer es sind alle defekt oder beschädigt).
    Ich habe mein System mal auf das Minimum abgerüstet. D.h.: Alle Festplatten abgesteckt, eine Grafikkrate ausgebaut und nur einen 4GB RAM-Riegel verwendet. Der Rechner brauch immer noch so lange um neu zu booten (Also nur bei Neutstart so).

    Gruß
    BooYaah
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hört sich komisch an bzgl. des Neustartes? :grübel:
    Um eine falsche BIOS Einstellung auszuschließen solltest du auf Werkseinstellungen zurück setzen.
    Du weißt das du den RAM einzeln und über längere Zeit testen musst!

    Gruß kingjon
     
  8. BooYaah

    BooYaah Byte

    Ich habe einen CMOS Clear durchgeführt. Ohne Ergebnis. Das Problem trittweiter auf. Ich glaube auch kaum, das es sich um ein BIOS-Problem handelt. Ich denke eher, das es irgendwas mit dem Mainboard zu tun hat. Mein Arbeitsspeicher taucht auch in der QVL von ASUS auf. Müsste somit eigentlich auch kompatibel mit dem Board sein.

    Ich kann allerdings das BIOS nicht updaten.
    Habe mir über ASUS die aktuelle Version runtergeladen.
    Leider kann mein BIOS die Datei nicht lesen (BIOS meldet: "Keine EFI BIOS Datei" oder so ähnlich.)

    Gibt es noch eine andere Lösung sein BIOS zum Update zu bringen?

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und mein Kumpel auch.
    Wir wissen nicht, wie wir den Rechner/Neustart zum Laufen bringen...

    Kann es am Laufwerk liegen?

    Und was ist das für ein RAM Test?

    Gruß
    BooYaah
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    du schreibst die Laufwerke hast du vom "alten" übernommen, welche genau sind es denn? Sind da noch IDE-Laufwerke dabei, evtl. falsch gejumpert?

    Snake
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 19, 2011
  11. BooYaah

    BooYaah Byte

    Ich hab zwei Festplatten angeschlossen.
    Einmal eine Western Digital 1TB WD10EADS und eine Western Digital 1TB WD1002FAEX. Habs aber auch schon probiert, wenn ich beide ausgesteckt habe. Da meldet er halt "No HD found". Dann habe ich versucht neuzustarten und dann kam 5 Minuten wieder nix.

    BIOS ist auf Version 0706 (Asus).
    Über die Asuspage kann ich nur auf 0606 updaten.
    Das wäre ja ein Rückschritt oder? :confused:

    Was tute ich mit dieser MoBo-Liste und wo finde ich sie?

    Meinen RAM werd ich morgen mal testen.
    Hat mir mein Kumpel auch schon geraten.
    Auch mit dem genannten Programm.

    Kann das Neustartproblem auch durch ein MAINBOARD Hardware defekt entstehen?
    Ich hab glaube alles probiert. Hab auch schon alle Hardwarecomponenten ausgesteckt. Der PC lief dann nurnoch mit einem 4GB RAM-Riegel, Grafikkarte (Einschl. CPU, Netzteil, Mainboard). Festplatte, Laufwerk, die zweite Grafikkarte und die restlichen 12GB RAM komplett rausgenommen und nochmals getestet. Wieder nichts. Der Rechner braucht immer exakt 5 Minuten zum rebooten....

    Leider hat alles nicht funktioniert.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja.

    Hat sich erledigt, CPU wird unterstützt.

    Gruß kingjon

    Edit:
    Hast du die HDD in den SATA 6Gb/s-Anschluss rein gestöpselt?
     
    Last edited: Sep 19, 2011
  13. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Wie sieht es mit DVD-LW bzw. Brenner aus, auch SATA-anschlüsse?

    Snake
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Board hat doch keine IDE-Anschlüsse, da müsste dann ja ein Adapter angebaut sein!

    Gruß kingjon
     
  15. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Jepp, stimmt...habe ich glatt übersehen:o

    Snake
     
  16. BooYaah

    BooYaah Byte

    Hey Leute,
    danke für eure Antworten.

    Ich habe alles probiert.
    HDDs sind auch alle richtig angeschlossen.
    Laufwerk auch.

    Hab auch die Kompatibilitätsliste kontrolliert.
    Sollte alles passen. Ich tippe auf einen Mainboarddefekt und deswegen geht es heute noch zurück! Werde mir das gleiche Board nochmal kaufen. Mal sehen obs wirklich am Board lag ;)

    Gruß
    BooYaah
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page