1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS und Windows 7Pr.

Discussion in 'Windows 7' started by ak180271, Sep 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Guten Abend!

    Da ich gehört habe das einige Schwierigkeiten mit Windows 10 haben.
    Habe ich mein Aktuelles Windows auf eine 2 Platte geklont. Alte Platte im BIOS abgemeldet und von der 2x Platte das System hoch gefahren. So weit funktioniert mein Plan.
    Was mich nun wundert ist das Windows die abgeschaltete Festplatte mit der original Windows Version wider anzeigt.
    3 Fragen Bitte

    1x Warum sind die Platten wider da?
    2x Wie schalte ich die original Platte in Windows wider ab. So das Windows während des Setup nicht auf die Original Platte nix verändert.
    3x Ist mein Plan so richtig oder habt ihr eine Bessere Idee.
    MFG Andreas
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Abmelden im BIOS bringt nichts. Du musst die Platte abklemmen, wenn Windows sie nicht finden soll.
     
  3. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Danke für die Antwort.
    OK genau das wollte ich vermeiden.
    Aber wenn es nicht geht dann werde ich es wohl oder übel machen.
    Kannst du mir Bitte noch sagen warum Windows die Platten dann wider findet.
    MFG Andreas
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Über das BIOS kann man nur verhindern, dass auf bestimmten Laufwerken ein Betriebssystem beim Booten gesucht wird. Anschließend übernimmt Windows die Kontrolle über alle Laufwerke. Man kann zum Beispiel eine 500GB große Festplatte in einem PC betreiben, dessen BIOS nur maximal 127GB große Festplatten verwalten kann. Windows macht sie vollständig nutzbar über seine Hardwaretreiber.
     
  5. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Danke für die Infos!

    Ist aus diesem Grund die ca. 100 MB große Partition auf der Platte. Wo wohl der Bot Manager ist.
    Also kann ich Die Platten unter Windows selber nicht Abschalten.
    MFG Andreas
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Windows kann man sie verstecken, wenn man ihr die Laufwerksbuchstaben entzieht.
    Die 100MB Partition hat keinen, damit man nicht aus versehen wichtige Bootdateien löscht oder sie formatiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page