1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Update durchführen bei ASUS P8Z68V-PRO

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Aloha, Oct 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aloha

    Aloha ROM

    Tag

    Habe eine kleine Frage zum BIOS Update.
    Ich habe momentan die veraltete BIOS Version 0706 vom 5.8.2011 laut msinfo32 und die scheint meinen CPU noch nicht zu unterstützen. Jetzt ist meine Frage:
    Soll bzw. kann ich nun direkt die neuste Version vom BIOS nehmen oder muss das Schritt für Schritt erfolgen? Es kann ja nicht sein, dass die neuste Version vom BIOS nur 4.5 MB gross ist und der Vorgänger 15MB und dass dann trotzdem alle Neuerungen enthalten sind?!

    Link zur Herstellerpage: http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8Z68V_PRO/#download

    Mainboard: ASUS P8Z68V-PRO
    CPU: I7-2700K

    Würde mich über eine Antwort freuen!

    Gruss
     
    Last edited by a moderator: Oct 16, 2012
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst die neueste Version nehmen.
    Normalerweise ist ein update immer so groß, wie der Bios-Chip, also immer die gleiche Größe. Es kann im schlimmsten Fall durchaus vorkommen, dass alte Funktionen rausgeschmissen werden für neue.
    Bei den 15MB-Paketen ist vielleicht das update-Tool noch mit dabei. So riesig sind die updates nie im Leben (meine sind jeweils 512kB groß).

    Zum update sollte eigentlich eine CPU genommen werden, die von der aktuellen Version unterstützt wird.
    Wie äußert sich denn die Nicht-Unterstützung in der Praxis?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > So riesig sind die updates nie im Leben (meine sind jeweils 512kB groß).

    ja, auch daran erkennt man alte Hardware! :bussi:

    > BIOS: 64 Mb Flash ROM

    und in den Downloads stecken dann auch ROMs mit 8.192 KB
     
  4. Aloha

    Aloha ROM

    Hi

    Danke für die schnelle Antwort.

    In der Praxis sieht es so aus, dass der PC mit einer Grafikkarte nicht startet und zu Beginn ein paar mal ohne Bluescreen abgestürzt ist, was aber jetzt seit über einer Woche nicht mehr der Fall war.
    Das heisst momentan läuft er über den Onboardchip.
    Was kann denn schief gehen, falls die CPU noch nicht unterstützt wird?

    Gruss
     
    Last edited: Oct 16, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Update im BIOS gestartet werden kann, sollte nichts schief gehen. Das Update kann man dann auch bequem von der Festplatte laden. Ich lege es dazu direkt auf c:\ ab.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ohne genaue Fehleranalyse würde ich da nicht am BIOS rumdoktern.
    Schreib uns mal Deine Hard-/ Software:
    - Mainboard
    - CPU
    - Netzteil
    - Grafikkarte
    - Betriebsystem.

    Dann kann man auch mal Temperaturen/ Spannungen angeben:
    SIW http://de.gtopala.com/siw-download.php .

    Steht unter Hardware - Sensors.

    Gruß chipchap :)
     
  7. Aloha

    Aloha ROM

    Mainboard: ASUS P8Z68V-PRO
    CPU: I7-2700K
    Netzteil: Seasonic X-760
    RAM: G.Skill Ripjaws-X 4x4 GB Kit, DDR3-1333, CL7-7-7-21@1.5V
    Grafik: POV GTX 560 UC
    OS: Win 7 64 bit

    Temperaturen/Spannungen:

    CPU: 30°-60° und Volt zwischen 0.86V-1.2V
    VIN1, 4 und 5 sind + / - 1 Volt
    Festplatten beide unter 30°.

    Gruss
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page