1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS-Update für Aldi-PC laut Medion nicht möglich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by angelshelter, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich habe einen Aldi-PC vom November 2002 und möchte das BIOS updaten, weil ich eine 250 GB Festplatte einbauen will, WIN XP aber nur 137 GB anzeigt.
    Ein Update wie bei Medion auf der HP beschrieben, habe ich schon versucht, aber es kommt eine Fehlermeldung.

    Das Motherboard ist von MSI - MS 6701 (Medion OEM), der Chipsatz ist SIS 648, BS ist WIN XP Home Ed, Prozessor P 4 2,66 GHz, das Bios ist Phoenix-Award BIOS v6.00.G, Version 1.14 v. 09.11.2002.
    Bei einem Anruf bei Medion bekam ich die Antwort, weil ich WIN XP neu installiert habe, um die beim Kauf eingebaute Festplatte (120 GB Seagate) neu zu partitionieren, ich kein Update des BIOS machen könne, weil die entsprechenden Daten nicht mehr auf einer bestimmten Partition liegen (Beschreibung Medion auf der HP) oder ich müsste mir ein neues Motherboard kaufen.

    Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, mein Bios updaten, damit die volle Festplattenkapazität erkannt wird.

    MSI und der Festplattenhersteller gewähren kein Support.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
     
  2. albi.1stein

    albi.1stein Kbyte

    ich glaub, du hast einfach nur nicht die unterstützung für große festplatten aktiviert....

    mach mal bitte folgendes, gehe auf start --> Ausführen und gebe regedit ein

    dann suchst Diesen schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Atapi\ Parameters\ und erstellst einen neuen DWord wert mit folgenden Parametern EnableBigLba und als Wert 1 das sollte das Problem mit den Grossen Festplatten lösen.
     
  3. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich denke schon, das Du eine besondere Begabung hast und nicht zu unrecht Deinen etwas abgewandelten Namen trägst.
    Der BigLba war genau der richtige Hinweis. Ich habe jetzt heute zwar keine Lust mehr, die 250 GB Festplatte erneut einzubauen, aber ich habe noch eine externe Festplatte, die wie von Zauberhand mehr Kapazität als vorher anzeigt.
    Ich habe das mit dem BigLba auch irgendwo gelesen, aber dort war es so beschrieben, dass der Schlüssel vorhanden sein muss und er nicht erst erstellt werden muss.
    Ich kann Dir im Moment nur ein ganz dickes Dankeschön senden. Vielleicht kann ich mich irgend wann revanchieren.
    Habe doch glatt noch etwas vergessen!! :aua:
    Gibt es nicht doch noch eine Möglichkeit, mein BIOS upzudaten? Ist zwar nicht so wichtig, aber mein Bios ist immerhin aus dem Jahre 2002!
     
  4. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Dieser Registry-Eintrag ist nur für Windows 2000 nötig, da BigLba dort standardmäßig deaktiviert ist. Bei Windows XP ist dieser Schlüssel zwar nicht vorhanden, aber ist standardmäßig aktiviert.

    BigLba (48-Bit) funktioniert aber nur dann, wenn es vom Bios unterstützt wird. Sonst hat der Registry-Eintrag keine Wirkung.
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Um das festzustellen braucht man mindestens noch mal den Namen des PCs, also Medion MDxxxx wobei die xxxx für eine Nummer stehen. Ohne diesen Namen kann man bei Medion nichts finden.
     
  6. Auch XP konnte von Haus aus noch nicht mit HDDs >137 GB umgehen.
    Erst ab SP1 oder dem entsprechenden Reg-Fix.

    Dann ist noch zu sagen, daß ein Bios-Update für den Rechner nichts bringen wird, da daß Board hardwareseitig auch mit neustem Bios die 48-Bit-Adressierung nicht kann.

    Das BIOS Update ist aber möglich, wenn von DOS aus auf die Bios-Update-Dateien zugegriffen werden kann,
    z.B. FAT/FAT32-Partition oder Diskette
    da bei dem Rechner ab Werk kein Floppy verbaut war, ist es am einfachsten eine FAT/FAT32-Partion anzulegen oder nur für das Bios-Update eine andere HDD mit FAT/FAT32 einzubauen, um dann davon das Update durchzuführen.
     
  7. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo drheinlaender,
    aber wie kann ich dann mein BIOS updaten. Von Medion bekam ich eben die Auskunft, weil ich die mitgelieferte Festplatte formatiert und selbst Partitionen erstellt habe, kann ich das BIOS-Update von Medion nicht aufspielen. Laut Beschreibung muss ich die Update-Datei in einen Ordner auf der Partition " E " entpacken (von Medion selbst eingerichtet). Dann den Computer mit einer Support-CD booten, über die Eingabeaufforderung in den Ordner auf E wechseln und die Datei md5000.bat starten. Da auf E aber anscheinend Dateien fehlen, das es so funktioniert, kann ich nicht updaten und laut Medion müsste ich mir ein neues Motherboard kaufen. Was das für fehlende Dateien sind, keine Ahnung.
    Ich bin jetzt total ratlos.

    MfG
    Angelshelter :confused:
     
  8. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo HDScratcher,
    habe Deinen Beitrag erst gelesen, als ich für drheinlaender die Antwort schon geschrieben habe.
    Also ist die einzige Möglichkeit, eine größere Festplatte einzubauen und diese zu nutzen, ein neues Motherboard zu kaufen. Davon habe ich aber keine Ahnung.
    Du scheinst den Aldi-Computer zu kennen, vielleicht kannst Du mir sagen, welches Motherboard ich nehmen müsste.
    Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
    Angelshelter
     
  9. Es sind keine Daten, außer die des BIOS-Updates, auf Festplatte nötig.
    Wichtig ist nur, das Du Zugriff auf die Daten aus DOS hast.
    Dies ist der Fall, wenn die Datei auf einer FAT-Partiton liegen.
    E: war ab Werk das einzige (damit erste) FAT-Laufwerk.

    evtl. vorhandene NTFS-Laufwerke werden unter DOS nicht verfügbar sein.
    -> erste FAT32-Partition wird dann unter DOS als C: ansprechbar sein, zweite als D:, etc...

    Wenn Du irgendwie eine FAT/FAT32 Partition (oder Festplatte) hast, dort die BIOS-Dateien drauf und dann den Installations-Anweisungen von Medion folgen.


    Ein neues MB ist nicht nötig, wenn Du die Platte zusätzlich nutzen möchtest.
    Du kannst einen zusätzlichen IDE-Kontroller einbauen und dann daran die 2te HDD anschliessen.
    Ob das mit dem zusätzlichen IDE-Kontroller auch funktioniert, wenn daran die einzige HDD des PCs hängt, kann ich leider nicht mehr sagen.
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich habe die Seriennummer des Computers und mit dem komme ich bei Medion in den entsprechenden Supportbereich mit den passenden Updates.
    MfG
    Angelshelter
     
  11. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo HDscratcher,
    wenn mir ein BIOS Update für die größere Platte nichts bringt, dann lasse ich das BIOS lieber so wie es ist, weil ansonsten alles prima läuft.
    Aber die größere Festplatte hätte ich schon gerne im Tausch gegen die Alte.
    Im BIOS wird die größere Festplatte übrigens mit korrekter Bezeichnung und der richtigen Größe (250 GB) angezeigt, wenn ich sie eingebaut habe.
     
  12. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Also, ich habe es jetzt versucht und habe einen neuen DWORD-Wert erstellt. Es werden von den 250 GB 137 GB erkannt. Service-Pack 2 für XP ist auch installiert.
    Was mich nur verwundert, ist im Gerätemanager unter Lauf- werke und aktuallisiertem Volumen wird eine Speichergröße von 238465 MB (238 GB) angezeigt.
    Voran liegt denn nun dieses??

    Wäre es möglich, ich meine, jemand hat es schon angesprochen, wenn ich die 250 GB-Platte von einem Computer neu formatieren (NTFS) lasse und anschließend Partitionen, wie ich sie gerne hätte, erstelle, dass die Platte dann in meinem Computer läuft?
    Oder werden nur die Partitionen bis zum Gesamtspeicher von 127 GB angezeigt??

    Danke im Voraus für eine Antwort
    Angelshelter
     
  13. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Ab SP-1 kannst Du voll auf die Platte zugreifen in der Dateiträgerverwaltung und so Partitionieren wie Du willst !!!
     
  14. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo Lolot,

    das kann ich eben nicht. Das Servicepack 2 ist installiert und es werden von den 250 GB nur 127 GB erkannt, auch in der Datenträgerverwaltung.
    Wenn ich partitioniere, geht es nur bis 131 GB und dann ist Schluss.
    Ich denke, dass es doch irgendwie am Motherboard liegt. Dieses erkennt jedoch die Festplatte mit vollen 250 GB.
    Wenn ich auf die Festplatte Windows XP installieren will, kann ich unter dem Punkt Partitionen erstellen auch nur bis 127 GB partitionieren.
    Gib mir doch einen Tipp.

    MfG
    Angelshelter
     
  15. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Hi !
    Meine Tochter hat den Titanium 3001 Bj. 04/02, da habe ich auch die 80´Hdd gegen eine 160´er getauscht und mit Drive Image kopiert. Ohne Probleme konnte ich in der Dateiträgerverwaltung den Rest partitionieren. Im Bios wird die Platte richtig und voll erkannt. Beim Hochfahren zeigt er 137 Gb an. Wenn man Windows installiert ist es normal das man nur die ersten 127 nutzen kann, nur wer will noch größere Partitionen ? Denn man gibt zb. 40 Gb vor und partioniert den Rest in der Dateiträgerverwaltung. Da der Pc älter als deiner ist sollte es auch bei Dir funzen. Also eine möglichkeit wäre vielleicht noch Partitionsmagic 8.
     
  16. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Alternativ: Platte zurück geben oder verkaufen und 2x 120 Gb kaufen. Dann eine als Master und eine als Slave, damit hast Du fast den gleichen Speicherplatz und es ist billiger als ein Mainboardtausch.
     
  17. Hallo an alle,

    ich habe folgendes Problem, dass hier genau von mir beschriebn wird:

    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=803652#post803652

    1) denkt ihr, dass es am Bios liegen könnte?

    2) Eine Fat32 Partition habe ich eingerichtet und die neuen Bios Dateien (Microstar Bios Update ,MME 1.80 , DOS , Bereitstellungsdatum 22.04.2005 , Bios-Update für die SIM 2010 Modellreihe) sind auch schon drauf entpackt. Traue mich aber doch nicht, das Bios zu erneuern, da ich gehört habe, dass vieles dabei schief gehen kann. Hat es jemand bereits mit Erfolg gemacht?

    Natürlich will ich das Bios-Update nicht nur "so ohne eine Hoffnung auf Besserung" durchführen , also zurück zur Ausgangsfrage an diejenigen unter euch, die sich etwas mehr auskennen: könnte die Erkennung der PCMCIA Karte am Bios legen?

    Schöne Grüße
    galileo-galilei
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page