1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios update

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by nordy, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nordy

    nordy Kbyte

    Hallo,

    wie kann ich ein aktuelles Bios trotzdem flashen ?

    Da das Bios auf aktuellem Versionsstand ist, lehnt Vista das Flashen ab.
    Beim Tecra A9 wird unter Vista geflasht.

    Entsprechen die Defaultwerte eigentlich immer der Werkseinstellung ?

    Gruss
    Peter
     
  2. Maja07

    Maja07 Guest

    Unter MS-DOS mit Hilfe einer Startdiskette und dem Flash-Tool für DOS vom Mainboardhersteller. Das Tool ist in der Regel im BIOS-Download enthalten. Anleitung beim Hersteller auf der Webseite oder Download-Archiv, bzw. im Handbuch.

    CMOS Reset setzt das BIOS auf die Werkeinstellungen zurück.
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    Default- bedeutet soviel wie Werkseinstellung - also die empfohlenen Einstellungen von der Herstellerseite.

    Ein CMOS Reset dagegn stellt das ursprüngliche- gesicherte BIOS wieder her. Ist eine Art Backupfunktion bei moderneren Boards.
     
  4. Maja07

    Maja07 Guest

    Beim CMOS Reset wird das FlashROM von der Stromversorgung (Batterie) getrennt. Damit werden alle Einstellungen des Anwenders gelöscht, da diese sich im flüchtigen Speicher das Bausteins befinden. Danach wird der Inhalt des ROMs "as it is" ausgelesen, was die Werkeinstellungen enthält. Die müssen nicht zwingend mit den "save defaults" übereinstimmen. So wie beim Laden der "save defaults" nicht zwingend alle Einstellungen des Anwenders auf Werkeinstellung zurück gesetzt werden.

    Manche Mainboards verfügen über zwei BIOS ROMs. Eines zum "Arbeiten", eines als Backup. Aber eben nur manche, längst nicht alle. Das Backup-BIOS ist der letzte Notanker, wenn z.B. bei einem BIOS Update etwas schief gegangen ist. Auf Boards mit zwei BIOS Chips ist es dann möglich, das "Arbeits"-BIOS wieder funktionsfähig zu machen. Oft ist das zweite ROM (das BIOS Backup) kein FlashROM und auch nicht mir der Batterie verbunden, um dessen Inhalt vor zufälliger Beschädigung durch den Nutzer zu schützen. Somit bleibt gewährleistet, dass zumindest der Auslieferungszustand des BIOS jederzeit wiederhergestellt werden kann, ohne das FlashROM bzw., wenn dieses nicht gesockelt ist, das ganze Board bei einem BIOS-Crash einschicken zu müssen. Das ist eine erweiterte Option, die mit CMOS Reset im eigenlichen Sinne nichts zu tun hat.
     
  5. medienfux

    medienfux Megabyte

    oder so ... -)
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo nordy,

    reine Neugierde. :)
    Warum sollte jemand ein aktuelles BIOS überschreiben wollen? Das ist doch sinnlos, weil es nichts verändert.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    @Rattiberta

    Wenn man z.B. eine BIOS Version erwischt hat, die einem mehr Probleme macht als sonst was. Nicht umsonst wird immer darauf hingewiesen, das BIOS nur zu aktualisieren, wenn es dazu einen konkreten Anlass gibt. Neuer ist nicht immer gleich besser.
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    @ Maya07,

    mich hätte nordys Grund interessiert. :)

    Seit BIOS-Updates über Windowsoberflächen per Mausklick durchzuführen sind, werden diese bei allen möglichen und unmöglichen Problemen empfohlen, sinnvoll sind sie nur in den seltensten Fällen.

    MfG
    Rattiberta
     
  9. Maja07

    Maja07 Guest

    Na ja, manchmal packt einen halt auch die Experimentierwut, und man probiert das neueste BIOS einfach mal aus. Ich hatte mir vor Jahren für ein anderes Board mal ein Beta-BIOS installiert. Das ging in die Hose. Danach gabs nur noch unmotivierte Komplettabstürze. Also wieder zurück zur vorherigen Version. Wie gesagt, das war eine Beta. Mit Finals gabs bisher nie Probleme.

    Allerdings werde ich kein BIOS per Windows-Tool im laufenden OS aktualisieren, so lange sich das irgendwie vermeiden lässt. Man darf mich da gern für altmodisch oder engstirnig halten. Dabei gibts mir zu viele Unbekannte, die die Tour vermasseln könnten. Dafür ist mir das alte, aber solide MS-DOS immer noch lieber. Und Downgrade war mit den Flash-Tools für DOS bisher auch nie ein Problem.

    Wenn es um Vista geht, liegt bei älteren Boards ein BIOS Update als mögliche Lösung tatsächlich sehr nahe, wenn etwas nicht so will wie es soll. Womit das noch nicht so unbedingt der Weisheit letzter Schluss sein muss. Das wiederum ist kein Grund, es nicht wenigstens mal versucht zu haben.

    Das nur zur Kurzweil, bis nordy Dir auf deine Frage antwortet. :)
     
  10. nordy

    nordy Kbyte

    Hallo Rattiberta,

    sorry, dass ich erst jetzt reagiere.

    Weshalb ich das aktuelle Bios nochmals flashen wollte ?
    Weil ich somit eine eventuelle Veränderung an den Bioseinstellungen rückgängig machen wollte.
    Ich glaube, das erreicht man aber auch über die Defaultwerte.

    Gruss
    Peter
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    So ist es.
     
  12. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Das erreicht man aber auch dadurch, dass man die Werte wieder
    zurück stellt.
    In der Tat ändert man doch das Bios nur, wenn es etwas Bestimmtes
    nicht leistet. Ich habe es nur einmal getan, weil das Board SCSI nicht
    unterstützen wollte. Nachher aber wohl. Ihr seht: ist schon etwas her.
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @phennecke

    Wer noch wie was ausprobiert hat und nachher nicht mehr wusste, wie es davor eingestellt war, der werfe den ersten Stein. :rolleyes:
     
  14. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Schon vor fünfzehn Jahren habe ich gelesen, aber nicht beherzigt,
    dass man immer nur eine Veränderung auf einmal vornehmen soll.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page