1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bios update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jackrem, Aug 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jackrem

    jackrem Byte

    hallo,

    ich hab Asrock 990FX Extreme4 mainboard gekauft
    mit cpu: AMD FX-8150
    arbeitsspeicher: http://www.alternate.de/html/search.html?searchCriteria=IFIFUDA1

    bios version 1.50
    rest ist erst mal egal

    sollte ich für cpu update machen ? die version 1.80?

    und im bios werden die 32gb 1600 MHz angezeigt und nicht 1866 MHz wieso?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum willst Du ein update machen?
    Das ist nur nötig, wenn Hardware noch nicht (optimal) unterstützt wird - und das steht dann bei Asus in der Versionshistorie, ob es bei Dir zutrifft.
    In der Regel schadet es aber nicht, die aktuellste Version zu nehmen.

    Was den RAM angeht: Das steht doch in der Beschreibung.
    "Das mit "FrostByte"-Kühlkörpern ausgestattete Kit entspricht dem PC3-12800-Standard* und ist geeignet für einen Speichertakt bis 1866 MHz"
    *)und das sind eben 1600.
    Wenn Du mehr willst, dann stell es im Bios entsprechend ein. Das ist halt 1600er RAM, mit der Garantie, dass er bis 1866 übertaktet werden kann.
    Kann aber durchaus sein, dass das Mainboard von sich aus wegen Vollbestückung eine Stufe runtergegangen ist.
     
    Last edited: Aug 18, 2012
  3. jackrem

    jackrem Byte

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht einfach nur den Takt hochstellen. Die Timings und Spannungen sollten auch wie vom Hersteller vorgegeben eingestellt werden.
    Und wenn der Hersteller keine Angaben macht, mußt Du selbst experimentell die Timings und Spannung herausfinden, bei der der RAM auf Deinem Board noch zuverlässig arbeitet.
     
  5. jackrem

    jackrem Byte

    ich konnte nur die Spannung und
    CAS Latency (CL) 9
    RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 10
    RAS-Precharge-Time (tRP) 9
    Row-Active-Time (tRAS) 24
    die vier anpassen
    es hat aber nicht funktioniert musste wieder bios reseten
    da gab es noch andere felder zum ausfüllen

    www.*******.com/c8m3nrq (bild ist aus google bei mir sind andere werte dran nur zum zeigen gegoogelt)
    wie finde ich die anderen werte raus? muss ich da auch experimentieren?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf welche Werte hast Du die 5 Dinge denn angepasst?
     
  7. jackrem

    jackrem Byte

    "tiny url" sollen die sterne im link sein

    die spannung hab ich unter "Voltage Control" eingegeben man konnte auswählen hab 1,5 genommen
    und die
    CAS Latency (CL) 9
    RAS-to-CAS-Delay (tRCD) 10
    RAS-Precharge-Time (tRP) 9
    Row-Active-Time (tRAS) 24
    die ersten 4 im bild unter manual rein geschrieben
    passte ja nur dort
    tRCD zu tRCD
    tRP zu tRP usw

    und Command Rate CR soll ich 2T machen
    mehr infos finde ich auf der verpackung nicht
     
    Last edited: Sep 16, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1,5V sind Standard. Du müßtest also mal testweise 1,6...1,7V probieren.
    Und diese Timings sind auch für die hohen Frequenzen gedacht? Kann ich mir nicht vorstellen. Bei höheren Frequenzen sind meist eher CL11 einzustellen außer bei den ganz teuren Exemplaren.
    GGf. hilft ein Blick in CPU-Z.
    Nenne noch mal den exakten Namen des Speichers, der Link oben geht nicht.
     
    Last edited: Sep 16, 2012
  9. jackrem

    jackrem Byte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, OK für den Preis sind die Timings realistisch.
    Ich würde es trotzdem mal mit höherer Spannung probieren.
    Und als nächstes vielleicht nur mal je 2 Module.
     
  11. jackrem

    jackrem Byte

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann schon sein.
    Du kannst Dich nur langsam vorwärtstasten mit den Timings und der Spannung und dabei immer mit memtest86 auf Fehler überprüfen.
    Für den Anfang test mal, ob die höheren Timings bei 1600MHz überhaupt laufen.
    Dann gibst Du mehr Spannung drauf und schaust, ob sie auch bei 1866 noch funktionieren und dann gehts schrittweise wieder runter, bis es eben Fehler beim Memtest gibt.
    Hast Du im Bios mal geschaut, ob man da irgendwo das XMP-Profil laden kann?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was soll die Taktraterei?
    Das bringt meßtechnisch ein paar Prozent Mehrleistung, praktisch bemerkbar gar nichts.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hätte man aber auch Speicher für die Hälte kaufen können. ;)
     
  15. jackrem

    jackrem Byte

    könnten die arbeitsspeicher beim rumtesten kaputt gehn?
    weil vorhin hat es noch geklappt mit 1866.. 10min im windows dann bluescreen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, beim Memtest werden ja nur bestimmte Muster in die einzelnen Zellen geschrieben und anschließend wieder ausgelesen, ob die sich geändert haben (im Normalfall sollen die Speicherinhalte sich nicht einfach so ändern - sonst gibts Bluescreens)
     
  17. jackrem

    jackrem Byte

    nene ich mein im bios rumtesten mit spannung timings usw
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn du unzulässige Werte einstellen willst, schon denkbar. Warum also rumexperimentieren im BIOS? Du siehst doch, dass das System instabil wird. Eine solide Einstellung "Setup default" bringt dir mehr als BSODs oder defekte DIMMs.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hat nix mit Testen zu tun.
    Oder meinst Du den Test, ob das Board damit überhaupt noch bootet.
    Wenn Du 2,0V einstellst, kann es natürlich sein, dass der RAM gegrillt wird.
     
  20. jackrem

    jackrem Byte

    danke für die hilfe
    habs nicht hinbekommen aber bin schlauer geworden
    ich geb die arbeitsspeicher zurück und hol welche mit 1600mhz kosten 100euro weniger
    der unterschied ist nicht soo groß oder?
    oder wobei hätte man da verluste durch die kleine senkung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page