1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS Update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Spatz, Feb 20, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spatz

    Spatz Kbyte

    Ich habe ein Laptop HP Probook 6570b. Ueber den HP Support Assistent werde ich neu dahingehend orientiert, dass ein wichtiges BIOS Update F.61 A / Sp70478 zur Verfügung steht.

    Diskutiert wurde dieses Thema schon öfters: Wie kann das Update fehlerfrei "gedownloaded" werden. Mir scheint die Möglichkeit gegeben, über "Windows" den Download abzuwickeln. Aber wie sicher verspricht dieser Weg Erfolg. Als reiner User / OldMan bin ich dem- / denjenigen Personen dankbar, die mir aufzeigen, wie ich eventuell fehlerfrei vorgehen kann. Uebrigens: Mir ist eine Meinung durchaus bekannt: "Never change ...". Doch HP muss ja einen Grund haben, das Update als wichtig zu bezeichnen.

    Spatz
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diesen Grund sollte HP ja eigentlich auch nennen.
    Dort, wo das update heruntergeladen wird, sollte auch eine Anleitung vorhanden sein.
    Hast Du den Link zum update schon? (Bevor jetzt alle Helfer auf die Suche gehen müssen...).

    Wenn es keine Probleme gibt (bzw. diese Probleme nicht explizit von HD benannt werden) und Du keine Aufrüstung planst, gibt es keinen Grund für ein update.

    Welche Version des Bios hast Du aktuell?
     
  3. Spatz

    Spatz Kbyte

    F.50 Rev. A vom 06.08.2014 (installiert gem. "File" = HP 68IEC Ver. F50, 06.08.2014). Gefunden habe ich die Daten (so meine ich) über Start / msinfo32.exe
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ftp://hp.com.mx/pub/softpaq/sp70001-70500/sp70478.html
    Hast du da Probleme?

    Hier wird es angeboten:
    http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=ob_144184_1

    Auf Deutsch übersetzt, sind da zwei Probleme, die repariert werden:
    1. Ein Problem beim Umschalten von LAN / WLAN
    2. Wenn man das BIOS nach einem Warmstart aufruft, kann es einfrieren.
     
    Last edited: Feb 20, 2015
  5. Spatz

    Spatz Kbyte

    Hallo deoroller

    Probleme? N o c h nicht. Ich habe nur grossen Respekt vor BIOS-Downloads. Es wird doch festgehalten, dass ein gegebenenfalls auftretender Fehler für den Laien kaum lösbar ist. Anderseits wird der BIOS-Download unterschiedlich beschrieben (CD / Stick / Windows). Der Download mit Windows soll angeblich störanfälliger sein. Anderseits haben doch auch HP etc. den Ablauf vereinfacht (grob richtig oder präzise falsch?).

    Vielleicht verstehst Du jetzt besser, wenn ich stark verunsichert bin in Sachen BIOS-Update (im August 2014 wurde das Update von einem Fachmann vorgenommen mit Lösung von W-Lan-Problemen).
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist das ein weiteres Update, für noch ausstehende Probleme oder dort wo sie mit der vorherigen Version nicht gelöst wurden. Das ist nicht ungewöhnlich.
    Wenn du da keinen Bedarf hast, dann musst du es auch nicht installieren.
    Die Installationsanleitung ist zu einfach. Doppelt drauf klicken und machen, was dann kommt.
    Das hört sich nach Windows an. Das ist ein höheres Risiko als ein Update direkt aus dem BIOS heraus, wie ich es immer mache. Aber wenn HP nichts anderes bietet, muss man es unter Windows machen. Dann sollte nichts anderes laufen und Windows auch stabil laufen. Wenn es ab und zu hängt oder gar abstürzt, kann das tödlich sein.
    Ich lade es gerade runter. Es ist größer als ich gewohnt bin mit 31MB.
    Außerdem sollte man vor dem Update gucken, wie das BIOS eingestellt ist, um wichtige Einstellungen ggf. nach dem Update wiederherzustellen.
    Sonst kann es Überraschungen geben beim Neustart.

    Also, wenn dir ein BIOS-Update Sorgen macht, dann solltest du das nicht selbst machen.

    Ich habe es mal entpackt und da wird das Update über hpqFlash64.exe laufen. Das ist ein Windows Programm.
    Starten werde ich es natürlich nicht, da ich nicht die Hardware habe.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der download ist unkritisch.
    Nur das updaten selbst sollte nicht unter Windows gemacht werden.
    Standard ist heute, dass man das update auf einen USB-Stick kopiert und das Bios eine integrierte update-Funktion hat.

    Mein 4 Jahre altes Notebook hat bisher von mir keinerlei update erfahren, weil es keine Probleme gibt. Da sehe ich einfach keine Notwendigkeit eines udpates.
    Die Desktop-Rechner bekommen öfter mal ein update verpasst. Wenn mir der Hersteller was von "verbesserter Stabilität" verspricht und ich dann noch im Hinterkopf habe, dass der Rechner alle paar Monate in der Tat mal ohne erkennbaren Grund abgstürzt ist, oder wenn ich eine neue CPU einbauen will, dann ist so ein update auch sinnvoll.
     
  8. Spatz

    Spatz Kbyte

    Vielen Dank für Eure INFO's. Download gelungen. Nach Rücksprache mit einem "Fachmann" wurde empfohlen, ganz normal über Windows den Download zu vollziehen. Habe ich gewagt - glücklicherweise ohne (bisher festgestellte) Probleme.

    Nochmals: Vielen Dank.

    Spatz
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Windows ist ein neues BIOS wie der Wechsel der Hauptplatine. Es findet eine Hardwareänderung statt. Wenn man öfter auf eine andere BIOS-Version wechselt, kann es deshalb erforderlich sein, Windows neu zu aktivieren. Windows hat einen internen Zähler, über den es Hardwareänderungen festhält und wenn eine bestimmte Punkteanzahl überschritten wird, muss neu aktiviert werden.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt auch keinen Grund, für den Download extra Linux o.ä. zu booten.
    Na dann viel Spaß beim einspielen des updates, hoffentlich geht nichts schief...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page