1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios V.1.90 Asrock K7S41GX

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by XXLDragon, Jan 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XXLDragon

    XXLDragon Byte

    Hi
    Ich hab eigentlich nur eine Frage, ich möchte mir einen neuen Prozessor kaufen und habe da an einen AMD Sempron 2800-3000 gedacht. Nun ist meine Frage, ob es ratsam ist, das Bios zu updaten. Bis AMD Sempron 3000+ muss meine jetzige Biosversion eigentlich ausreichen, die V. 1.90.
    Siehe-> http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=K7S41GX#bios
    Danke, ich hoffe auf eine schnelle antwort
    gruß XXLDragon

    Momentan läuft mein System mit folgenden Komponenten.
    Mainboard Asrock K7S41GX
    AMD Sempron 2400+
    768 mb RaM (256 mb PC2700 und 512 mb PC3200)
    NVIDIA Geforce 6600 256mb
    80 gb festplatte
    windows xp home sp2
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    also die Biosvers. 1.9 unterstützt ja den Sempron 3000+, aber lohnen wird sich das wohl kaum. Den Unterschied zwischem dem Sempron 2400+ und 3000+ ist da nicht so gross. Da würde sich evtl. ein Athlonxp 3200+ (166er FSB) eher lohnen, bloss das wird schwierig werden noch einen zu bekommen und ausserdem läuft der erst ab Bios 2.10

    Snake
     
  3. XXLDragon

    XXLDragon Byte

    ja, ich weiß, der unterschied würde etwas über 300 mhz betragen, aber auch das bringt ein wenig. Der sempron 3000+ bringt 2ghz oder 2,01 ghz, wenn man so will. Der athlon xp 3200+ bringt 2,2 ghz. Also auch nicht so viel mehr und teurer ist er auch und wie du schon gesagt hast, schwer zu bekommen, viele haben FSB 400, ich kann nur bis 333. Aber überlegenswert ist es, da hast du recht, ich bin nur im moment etwas knapp bei kasse in der hinsicht.
    Achja, kannst du mir erklären, wie man das bios updatet, damit hab ich garkeine erfahrung?
    danke.
    Gruß xxldragon
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,

    also hier: http://www2.tomshardware.de/praxis/20000121/ findest du schon mal ne Anleitung zum Biosupdate. Aber ein Biosupdate würde ich erst machen wenn das Board eine neue CPU nicht erkannt wird oder es andere Hardwareprobleme geben würde. Wie es so schön heisst: "Never touch a running system".

    Snake
     
  5. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    hallo ich hättte auch ne frage welche cpu´s passen in ein k7s41gx weil ich hab da keine ahnung
    würde ein intel core2duo reingehn oder welche duo prozessoren passen
    ich hoff ihr könnt mir helfen


    1sache noch
    in ein asrock k7s41gx geht eigentlich nur dd333
    aber jetzt hab ich im bios ne einstellung gesehen die so aus sieht
    ram takt ddr333
    ddr400

    also da kann man so einstellen entweder ddr333 oder ddr400
    jetzt is meine frage kann ich auch ddr400ram riegel einsetzten
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: sicher, dass Du nicht der Weihnachtstroll bist? :rolleyes:

    egal -> :rip:
     
  7. Klar kannst Du die einsetzen. ;)
    Du kannst im ASRock K7S41GX auch höher getaktete Speicherbausteine einsetzen - aber wie bei jedem anderen Board findet auch beim K7S41GX Socket A nur die unterstützte Taktrate Anwendung. Somit taktet das K7S41GX Deinen RAM quasi `runter. Mountest Du die Biosvoreinstellungen auf "ddr400" taktet der RAM ebenfalls nur höchstens in diesem Wert.

    Mit anderen Worten: 'rausgeschnissenes Geld.:dumm:

    NACHTFALKEüberBERLIN
     
  8. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    wollte es wissen weil ddr400 is billiger als ddr333
     
  9. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    hab es ausprobiert mit ddr 400 es läuft auf dem k7s41gx mit 200mhz also wirds nicht runtergetaktet
     
  10. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    aber so bald man ein ddr333 ram rein steckt wird der ddr400 runtergetaktet
     
  11. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    hab ne frage laufen directx10 grafikkarten überhaupt unter xp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page