1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bios vom MD 8828 geändert - komme nicht mehr rein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Bongo Bong, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bongo Bong

    Bongo Bong Byte

    Hallo zusammen

    Mir ist ein dummer Fehler passiert und kann ihn nicht mehr rückgängig machen. Ich habe bei jedem neuen PC immer erst im Bios die voreingestellte Boot-Reihenfolge geändert da meistens zuerst von Diskette gebootet werden sollte. Beim Medion MD 8828 ist es wohl ähnlich, nur das er zuerst von CD/DVD booten will.
    Ich bin also ins Bios gegangen, allerdings weil ich das Handbuch nicht gelesen hatte, habe ich verschiedene Tasten durchprobiert (das dämliche Intel Logo verhindert ja die Sicht auf diese Info) und hab das Bios dann nach dem nacheinander Drücken von F9 F10 F11 und F12 geöffnet.
    Dann die Änderungen gemacht, von denen ich dachte sie sind richtig, und mit speichern wieder raus.
    Und dann kam das Problem. Volle 3 Minuten braucht der PC jetzt um den Boot Vorgang durchzuführen um dann doch das CD-Laufwerk zu starten und die Windows CD zu verlangen. In der Zeit bleibt nur das Intel Logo sichtbar. Danach geht es in der bisherigen Geschwindigkeit weiter. Bis Vista gestartet ist.
    Daraufhin habe ich doch mal das Handbuch angeschaut und gesehen, daß man bei start des PC die ENTF Taste drücken muss und halten muss bis man im Bios ist.
    Aber genau das funktioniert jetzt nicht mehr.
    Ich hab drei Minuten lang auf die ENTF Taste gedrückt und ich war doch nicht im Bios.

    Ich habe also keine Ahnung wie ich jetzt wieder in das Bios komme und meine Eisntellungen rückgängig machen kann.
    Kann ich evtl von Windows aus das Bios bearbeiten?
    Oder irgendwie das Bios in den Ausgangszustand zurücksetzten?
    Leider verhinder das Intel Logo, das ich irgend einen Infoscreen vom Bios sehen kann welche Taste ich drücken soll.

    Für Hilfe wäre ich also sehr dankbar:bet:
    Vielleicht kann ich mit meinem neuen Wissen über Virtuelle PCs mit VirtualBOX auf Vista jemanden Helfen.

    Gruß
    Dirk
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Versuche einmal folgendes:
    Mach doch mal ein Reset deines BIOS mittels Jumper, oder entferne die Batterie mal für eine kurze Zeit. So wird Dein BIOS wieder in den Standart (Standardeinstellungen) hergestellt.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    als erstes: Das Logo des Mainboardherstellers bekommst du ganz einfach mit der <ESC>-Taste weg.

    als zweites: Suche in deinem Handbuch nach BIOS-Reset oder CMOS-Clear und führe dies aus.

    als drittes: Um ins BIOS zu kommen, darf die entsprechende Taste nicht gedrückt sein, bevor die Tastatur initialisiert ist.
     
  4. Bongo Bong

    Bongo Bong Byte

    Hallo Padi73

    Danke für den Tip
    Dann muss ich mal schauen welches Board ich habe und die Jumper suchen. Hast du zufällig noch einen Tip wie der Jumper aussieht und von wo nach wo ich ihn setzen muss?

    Gruß
    Dirk

    Hallo Hnas2

    Danke für die Tips.
    Zu erstens: Der Tip ist genial. Das werde ich mal ausprobieren. Ich werde dazu aber auch Drittens beachten müssen? Bleibt es dann dauerhaft weg oder muss ich nach jedem Neustart ESC drücken?
    Zu zweitens: Das ist ein Aldi Rechner. Ich war froh überhaupt etwas zum Bios zu lesen.;)
    Zu drittens: Dann kann ich ja drücken wie ein blöder. Warum beschreibt Medion das dann so? Bei den kabelgebundenen Tastaturen konnte man das dann wahrscheinlich am Blinken der LEDs erkennen? Bei der Medion Funktastatur blinkt bei mir nur ganz kurz der Empfänger. Ich denke daß das dann das Signal für mich ist.

    Gruß
    Dirk
     
  5. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Es tut mir leid, aber ich kenne ja Dein Board nicht, aber schau doch in Deinem Handbuch nach.
    PS: Die Jumper befinden sich meistens neben der Mainboardbatterie. Hoffe Du kannst damit etwas anfangen.:cool:
     
  6. Bongo Bong

    Bongo Bong Byte

    He he, der Witz war gut.:ironie:
    Ne du, das ist ein Aldi PC, ich bin froh das da nicht nur ein Faltblatt dabei war. Vielleich finde ich ja eine Bezeichnung auf dem Board und etwas passendes im Internet darüber.

    Das klingt gut. So weit kenne ich mich glaube ich aus, daß ich das finden könnte.

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe einem ambitionierten DAU mit gefährlichem Halbwissen zu helfen. :wink:

    Gruß
    Dirk
     
  7. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ja, schau welches Mainboard verbaut worden ist, dann kannst Du das Handbuch des Boardes auf der Herstellerseite herunterladen und dort sollte es dann stehen wie Du die Jumper umsetzen musst:bse:
     
  8. Bongo Bong

    Bongo Bong Byte

    :danke:

    Gruß
    Dirk
     
  9. Bongo Bong

    Bongo Bong Byte

    Hallo zusammen

    Ich habe es soweit mal geeschafft (mit ENTF-Taste) wieder in das Bios hinein zu kommen.
    Die nervige Funk-Tastatur/-Maus habe ich gegen eine Kabel-Tastatur/-Maus getauscht und konnte sofort das Bios aktivieren und ändern.
    Aus irgendeinem Grund war in den Einstellungen (Siehe Bild 06-Bios-Phoenix.jpg) der IDE-Anschluß als erstes Boot-Device eingetragen. Da der Medion aber keinen IDE-Anschluß hat hat er deshalb warscheinlich die drei Minuten zum Booten gebraucht.
    Durch die Kabeltastatur habe ich mir dann das Bios auch endlich mal ein bisschen näher angeschaut.
    Es scheint ja ziemlich kastriert zu sein. Kann mir mal einer von den Cracks sagen was bei mir deaktiviert wurde? Oder einen Link geben in dem ich das nachlesen kann.
    Leider finde ich auch keine Funktion mit der ich das nervige Intel-Logo deaktivieren kann.
    Was mich auch wundert ist, das in den Standard-CMOS-Features bei den SATA1 bis SATA4 überall NONE eingetragen ist obwohl ich eine SATA Platte und CD/DVD-Laufwerk habe. (Siehe Bild 03-Bios-Phoenix.jpg)
    Genauso verwundert es mich (Siehe Bild 06-Bios-Phoenix.jpg) welche Devices ich für die Boot-Reihenfolge auswählen kann. Ich hab jetzt als First-Boot die Hard-Disk und Second-Boot das SATA CD-ROM IDE ausgewählt. Die Namen finde ich irgendwie suboptimal gewählt weil ich ja auch eine SATA Harddisk habe und das CD/DVD-Laufwerk keinen IDE Anschluss hat.
    Eine Frage habe ich dazu noch. Ist mit dem Device Removable der USB-Anschluß gemeint, an dem ich einen bootfähigen USB-Stick anschließen könnte?
    Interessant ist auch das Boot-Menü (Siehe Bild 01-Bootmenue.jpg) in dem ich das Boot-Device direkt auswählen kann (Taste F8).

    Gruß
    Dirk
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page