1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOS zeigt falsche RAM-Größe an: nur 2 GB statt 4 GB!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kader.Mann, May 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forumsteilnehmer,

    zunächst mal meine Konfiguration: AMD Phenom 9850-Prozessor, GigaByte GA-MA78G-DS3H-Mainboard, 4 GB RAM, Windows 7 64-bit. Das ganze lief jahrelang problemlos.

    Seit ein paar Monaten aber stürzt das System immer öfter ab. Vor allem bei rechenintensiven Aufgaben und bei Fullscreen-Videos. Und zwar nicht mit BSOD, sondern der PC ist gleich ganz tot. Er startet freilich nach ein paar Sekunden wieder von selbst. Wenn er läuft, dann teilweise wie in Zeitlupe.

    Es ist kein thermisches Problem. Habe auch sämtliche vier Speicherriegel mit zwei verschiedenen Programmen getestet: alles in Ordnung. Ich habe sogar das Motherboard gegen ein anderes gebrauchtes desselben Typs gewechselt: Das Problem besteht immer noch:grübel:

    Zwei verschiedene Diagnoseprogramme gaben näheren Aufschluß: SISoftware Sandra Lite zeigt "2 GB maximal installierbarer Speicher" und System Info for Windows unter "Gesamtspeicher": Maximum-Kapazität 2048 MB und "Wrong/incomplete values reported by BIOS". Beide Programme und Windows erkennen aber alle vier Speicherriegel, also 4 GB.

    Ich also ins BIOS und mit einem mulmigen Gefühl das eine oder andere geändert. Was teilweise dazu geführt hat, daß er gar nicht mehr hochgefahren ist. Insofern bin ich da lieber vorsichtig. Auf der Homepage von GigaByte versucht, ein neues BIOS herunterzuladen. Hat nicht geklappt, da nicht mit 64-bit-Windows-7 kompatibel:mad:

    Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann? Schon im voraus danke für jeden hilfreichen Hinweis!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den RAM mit memtest86 überprüft und welche Gesamtmenge wurde dabei überprüft?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Speichercontroller könnte eine Macke haben - und der sitzt in der CPU.

    Der Rechner startet mit jeweils nur einem der 4 Riegel immer?

    Wie alt ist die Windows-Installation?

    Bios-update macht man nicht übers Windows, sondern im Bios, auch Gigabyte sollte eine entsprechende Funktion haben. GGf. beim Starten den Bootscreen durchlesen, da steht dann sowas wie "press F13 for Bios update".
    Das Herunterladen sollte mit jedem Betriebssystem problemlos klappen.
    Allerdings würde ich das update erst dann machen, wenn sichergestellt ist, dass der PC 100% stabil läuft, also ggf. nur mit einem RAM-Modul.
     
  4. @deoroller:
    Ja, RAM mit memtest86 über Nacht geprüft. Waren 274% oder so. Alles i.O. Dasselbe mit dem Windows-Speichertest, der ebenfalls mehrere Stunden lief.

    @magiceye04;
    Das mit der CPU ist eine Möglichkeit. Mal schauen, ob ich auf e*ay eine finde.

    Ich hatte bereits versucht, einen Speicherriegel nach dem anderen rauszunehmen. Er ist immer gestartet, mit einer Ausnahme, als einer der beiden mittleren Slots leer war. Da hat das BIOS beim Starten gepiept.

    Die Windows-Installation ist so alt wie der PC.

    Ja, im BIOS gibt es die Option "Q-Flash". Dann werde ich mal wieder zwei Riegel rausnehmen und schauen, ob er immer noch abstürzt. Wenn nicht, ist das der nächste Schritt.

    Vielen Dank für Deine Hilfe!
     
    Last edited: May 17, 2015
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte eigentlich: Einen nach dem anderen drin lassen und jeweils die anderen 3 rausnehmen.
    Wenn einer Probleme machen würde, sollte es sich ja dann zeigen.

    Zum Testen der CPU reicht ja schon ein einfacher Sempron. Sowas hab ich immer in der Schublade für alle Fälle.
     
  6. Habe heute den PC wieder mal aufgemacht und ihn mit jeweils nur einem Speicherriegel hochgefahren. Er hat immer gebootet, egal in welchem Slot der Riegel war.

    Dann das mit dem Q-Flash versucht. Ging nicht: Ich konnte nur zwischen "BIOS von Laufwerk laden" oder "BIOS in Laufwerk speichern" wählen. Besser gesagt weder noch, weil der einzig mögliche Laufwerksbuchstabe A: wie Diskettenlaufwerk war. So eines habe ich schon seit zehn Jahren nicht mehr.

    Und weil ich als Geschädigter für den Spott nicht zu sorgen brauche: Die Windows-Systemsteuerung zeigt zwar immer noch 4 GB installierten Speicher an, aber davon sind jetzt nur noch 3,3 GB verwendbar:mad: SIW und SISoft Sandra bleiben dabei, daß ich maximal nur 2 GB installieren könne.:bahnhof:

    Sum ad finem cum meo Latino:confused: Wenn von Euch nicht noch einer die rettende Idee hat, führt kein Weg um einen neuen Prozessor herum. Und wenn der auch nicht hilft, um einen neuen PC:eek:
     
    Last edited: May 19, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. @deoroller: Vielen Dank für den Tip! Werde ihn heute nachmittag mal ausprobieren. An dieser Stelle nur schon mal zwei Hinweise:

    1. War es zumindest teilweise doch ein thermisches Problem:fire: Der Arctic Cooling Freezer Xtreme lief zwar, und ich konnte spüren, daß er die Luft bewegt, aber offenbar nicht genug. Habe ihn jetzt ausgetauscht, und seither keinen einzigen Absturz mehr gehabt:)

    2. Habe ich den Prozessor ausgetauscht. Das Speicherproblem besteht noch immer. d.h. mit einigen offenen Programmen, Dateien und Websites läuft er quasi im "Zeitlupen-Modus":(

    Dann bleibt nur noch der BIOS-Flash. Ich melde mich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page