1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Biostar und AMD XP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by drago, Feb 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drago

    drago Byte

    Hab da ein Problem: Biostar M7VKS lief mit Duron 1 Giga, nahm einen Athlon XP1700 (Jumper auf FSB 133) für mehr power,dann lief das Board mit Bios Anzeige 1466 MHz min. 3 Std stabil,am nächsten Tag startete der PC nicht mehr, Cooler drehte aber noch,nach rück des Duron alles ok, würde aber schon gerne auf 1700 MHz, wer hat mit diesem Board (Rev 1.0 ,BIOS vom 21.9.01)Erfahrung,ist das überhaupt möglich mit XP CPU ???
    [Diese Nachricht wurde von drago am 24.02.2002 | 09:18 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von drago am 24.02.2002 | 09:47 geändert.]
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, leider lässt sich beim K7S5A die IRQ-Belegung nicht manuell vornehmen. Ohne USB hast Du den Vorteil, dass Dir 2 IRQ}s (braucht der SIS-Chipsatz sont für USB) separat zur Verfügung stehen. Mir ist auch kein Trick bekannt, außer COM-Ports abschalten und Karten stecken (probieren), um die IRQ}s aufzuteilen. Eine Doppelbelegung muss nicht unbedingt negative Auswirkungen haben - Sound und Grafik sollten aber Solo bleiben.
    Meinen Liblingslink zu diesem Thema kennst Du ja sicher : http://www.teccentral.de/irq_belegung.php , http://www.au-ja.org/review-ecsk7s5a-2.phtml
    MfG STeffen
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    bei meinem k7s5a habe ich zur zeit eine recht gute irq verteilung.
    0 systemzeitgeber
    1keyboard
    2 progammierbarer interruptcontrolle
    3 com 2
    4 com 1
    5 terra tec sound
    5 irq holder
    6 standart disketten laufwerkcontroller
    7 ecp drucker...
    8 cmos/echtzeitsystemuhr
    9 frei
    10 frei
    11 nvidia gf 2 ti
    11 irq holder
    12 ps 2 maus
    13 nummerischer co prozzessor
    14 erster ide
    14 sis dual pci ide controller
    15 zweiter ide controller
    15 sis dual pci ide controller

    usb habe ich zur zeit abgeschaltet.
    kannst du mir in kurzen schritten mal genau erklären, wie ich den irq für grafik und sound auf 5 und 11 so festlegen kann, das wenn ich usb hinzuschalte, die karten nicht auf einen anderen irq gedrückt werden, oder doppelbelegungen entstehen.
    danke im voraus.
    also welche einstellungen ich im bios genau dazu verändern muss.
    sorry hatte mich hier einfach zwischengemogelt.
    gruß ossilotta
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, mit dem BIOS vom 2001 / 10 / 31 :
    -Support Athlon? XP.
    -Modify bios code.
    -Added bios flash in setup. http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/socket_a/m7vks/bios.php3

    Nach dem Prozessorwechsel ist es meist nötig eine CMOS-Löschung vorzunehmen (Clear Cmos JCMOS1). Der XP1700+ läuft übrigens mit 1466MHz - wurde also richtig erkannt.
    Also BIOS-Update machen .
    MfG STeffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page