1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Biosupdat wie erstellt man eine Diskette

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SpliffDoc, Jul 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    hy raberti,
    die command hat auf der diskette keine endung .com

    du meinst aber bestimmt die command oder?
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hauptsache,
    A:steht da ganz links, wenn die Diskette zu röddeln aufhört. Was Du dafür tun oder lassen mußt, kannst Du inzwischen selber am Besten beurteilen.

    Nächste Amtshandlung:
    kopieren von
    aflash.exe
    und
    bI2x1012.awd
    auf die Diskette. (die .zip-Datei muß entpackt werden mit winzip oder anderem entzipper)

    MfG Raberti
     
  3. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    wenn ich die platte abhäng, kann ich mit einer normalen boot-diskette starten, geht bis A:
    die command.com sehe ich nicht auf der boot-diskette, da steht nur commad. das ist bestimmt die command.com oder?

    ich habe nun die io.sys, msdos.sys, command, von der win98SE kopiert.

    nun habe ich die diskette eingelegt, nun steht da WindowsSE-Notfallstart wird gestartet, darunter blinkt der curser.
    ansonsten passiert nichts.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @maenneken: Booten von 60GB-HD vorläufig negativ.
    R.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja.
    Und das Vieh heißt : "command.com"

    Und msdos.sys, io.sys, command.com sollten alle von w98 oder w98se stammen. Nichts davon austauschen/überschreiben o.ä.

    MfG Raberti
     
  6. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    ich habe nun die config.sys in config.alt und die autoexec.bat habe ich pause reingeschrieben. ich habe nun alle außer msdos.sys, io.sys.command, config.sys, autoexec.bat gelöscht.

    war doch so gemeint oder?
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    <I> Das, was da steht! </I>

    Die ios.sys heißt richtig io.sys
    die command.com heißt tatsächlich command.com.

    Und dann schau mal bitte nach, ob -vor dem Kopieren von aflash.exe und der bIablablabla.awd- außer
    io.sys
    command.com
    msdos.sys
    noch andere Dateien auf der Floppy sind. Die Drvspace.bin kannst Du auch rausschmeißen.

    Wenn config.sys vorhanden ist, benenn sie um in config.alt, wenn autoexec.bat vorhanden ist, schreib in die erste Zeile
    pause
    und speicher ab. Beim nächsten Start sollte dann was kommen, das wie
    weiter mit beliebiger Taste...
    aussieht. Dann gehts mit CTRL-C weiter. Die Abfrage, ob Du abbrechen willst, wird mit "Z" für "Y" für Yes für Ja beantwortet. Und dann sollte da eigentlich endlich mal
    A:\&gt;
    stehen.
    Wenn ja, weiter wie oben beschrieben.

    Dir {enter}
    zeigt den Inhalt der Diskette.

    MfG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 30.07.2003 | 16:28 geändert.]
     
  8. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    Du schreibst: "Das kann nicht gehen!"
    warum, so steht das aber auch in der beschreibung, das man nur ios.sys, command, msdos.sys, auf die diskette kopieren soll.
    diskette rein und dann die flash exe starten.

    geht aber nicht, warum schreiben die dann sowas als anleitung??

    was soll ich machen??
     
  9. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    ja eine originale win98 diskette.

    beide boot arten funktionieren nicht, wenn ich die festplatte starte, läd er win2000 bis zum windows sceenshot(startbild von windows) bleibt dann hängen.
    von der diskette fragt er dann ob man mit oder ohne CD-Romlaufwerk starten wíll, bleibt dann aber auch stehen.
     
  10. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    soweit komm ich ja leider nicht, der bildschierm bleibt schwarz, oder NTLDR fehler, ab und zu ein blinkender curser, leider sind eingaben nicht möglich

    weiss auch nicht worann das liegt.

    der bios hat bestimmt einen wech.
    [Diese Nachricht wurde von ai_nuk am 30.07.2003 | 16:08 geändert.]
     
  11. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    die command.com sehe ich da nicht, kann es sein das die Command heisst, ohne com hinten drann?

    ich habe nun alles ausser msdos.sys, command, ios.sys, aflash und das updat auf die diskette kopiert.

    bootreienfolge auf A: gestellt den die diskette eingeschoben und den rechner gestartet, aber leider steht auf dem bildschirm nichts, der bleibt schwarz oder Neustart mit beliebe taste.
     
  12. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    nee, ich habe win2000 auf der festplatte.
     
  13. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Ich würde mal blind auf Win 98 tippen, wenn er sich schon solche Bootdisks erstellt.
     
  14. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    was würde denn passieren, wenn ich eine normale win98 bootdiskette erstelle, den rechner mit dieser diskette starte, damit ich die DOS befehle eingeben kann und dann die dieskette mit dem updat lade und dann das aflash starte?

    oder geht das nicht?
     
  15. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    habe nun eine zweite diskette erstllt, dort auch einige sachen gelöscht, so das aflash und biosupdat drauf passt. klappt aber auch nicht mit der diskette, kann keine DOS eingaben machen. der rechner hängt sich auf oder der bildschirm bleibt schwarz.

    ich werde mich gleich aufhängen.....heul,weiiiinnnnn, schreiiiiii.....
     
  16. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    hallo, da bin ich wieder!!!
    ich habe die diskette erstellt, auf der diskette habe ich nun das updat BX2I1012,aflash und von einer win98 bootdiskette die dateien: COMMAND, ios.sys, MSDOS.sys kopiert.
    dann habe ich in den bioseinstellungen die bootreienfolgen auf A,C gestellt.
    dann habe ich die diskette in das diskettenlaufwerk gesteckt, den rechner gestartet.
    jetzt versucht der rechner auf die diskette zu zugreifen, dann bleibt der bildschirm schwarz.
    oder die meldung NTL fehler, Neustart mit beliebiger Taste.
    mehr passiert nicht.
    was nun (heul.....buhhaa.....schlurz)
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Die älteren Updates haben die von Asus bestimmt schon weggelassen.

    Was Du brauchst ist:
    aflash.exe
    Bx2i1012.zip

    Lad beide runter, es sind Dateien, die erst noch entpackt werden müssen. also rin in das Verzeichnis
    c:\asusoder ein anderes, das Du Dir gut merken kannst.

    Nächster Akt:
    aflash.exe nach A:\ kopieren
    Die entpackte Zip-Datei ist die
    BX2I1012.AWD
    die ebenfalls auf A:\ zu kopieren ist.

    Auf A:\ müßte vor dem Kopieren noch so ca. 1MB Platz sein.

    Nach dem Start von Diskette (Umstellen im BIOS. Siehe oben)
    kommt eine Anzeige, die so:
    A:\&gt;
    oder ähnlich aussehen müßte. Es muß aber A: vorn stehen.
    Tipp ein
    aflash /pn /sy biosalt.awd
    und bestätige mit Entertaste (die große rechts neben der #- und der +-Taste)
    Die Diskette wird rumröddeln, ein sehr simples Bild kommt, es wird das jetzt vorhandene BIOS auf Diskette gesichert, sonst nix.
    Falls das wider Erwarten nicht klappen sollte, erzähl, was los war und frag nochmal, bevor Du weitermachst.

    Nachtrag2: Der PC sollte wieder von der Festplatte starten, wenn Du nur die Diskette rausnimmst.

    Falls es geklappt hat, gehts ans Update. Tipp ein:
    aflash /py Bx2i1012.awd /sn
    und bestätige mit Enter.
    Jetzt auf keinen Fall die Kiste ausmachen, bevor nicht der Flashvorgang über die Bühne ist. Das Prog wird automatisch neu booten. Das sollte nach 2 Minuten gelaufen sein.

    Und diesen Sermon solltest Du vielleicht ausdrucken, da Du während der Aktion keinen Zugriff auf die Festplatte oder das Internet hast, Du kannst also nicht mal eben in der Email nachschauen.

    Und erzähl bitte, obs geklappt hat.

    Viel Erfolg!
    MfG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 29.07.2003 | 21:13 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 29.07.2003 | 21:15 geändert.]
     
  18. ai_nuk

    ai_nuk Byte

    hallo Raberti
    erstmal danke für die hilfe.
    ich habe nun eine BootDisk erstllt (eine Win98-Bootdisk).
    ich habe dann beim hochfahren des rechners die pause taste gedrückt. unter Pess DEL to enter Setup steht: 02/03/99-i440BX-&lt;&lt;P2B&gt;&gt;-00

    ich bin nun bei ASUS Download seite.
    dort stehen einige updats zur verfügung, ich weiss aber mit denn nummern nichts anzufangen.
    z.B FileName Bx2i1012.zip
    Description P2B BIOS 1012.
    wodrauf muss ich denn nun achten?
    auf der seite sind mehrere sachen:
    1)
    FileName aflash.exe Version V1.37 Date 2002/08/19
    Description Aflash BIOS tool V1.37
    More...
    File Size 105.04
    (KBytes)
    OS All

    2)
    FileName bxnh1011.zip Version 1011 Date 2002/08/05
    Description P2B (without Hardware Monitor) BIOS 1011
    More...
    File Size 148.01
    (KBytes)
    OS All

    3)
    FileName Bx2i1012.zip Version 1012 Date 2002/08/05
    Description P2B BIOS 1012
    More...
    File Size 152.07
    (KBytes)
    OS All

    4)
    FileName p2b(pcb1.02).pdf Version E307 Date 1999/05/26
    Description P2B User Manual (English) E307
    More...
    File Size 1.79
    (MBytes)
    OS All


    ich glaube, das kein updat das richtige ist, da ich ja die Revision 1008 habe, die ist aber nicht dabei.


     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    So. Erstmal tief Luft holen. Nix anpacken! Fingers wech!
    Man guckt nicht mit den Fingern! Aha.

    Wenn Du Dir sicher bist, daß es ein P2B ist, dann wirst Du Dir diesen Kram
    http://www.asus.com.tw/support/download/item.aspx?ModelName=P2B
    erstmal runterladen müssen (mach das mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter:" . Zielordner sollte ggf.
    c:\asus
    sein oder etwas ähnlich griffiges, das Du Dir leicht merken kannst. Mit dem Rechtsklick geht das einfacher.

    Ansonsten gibts hier bei PCWelt einen wunderbaren BIOS-flash-Ratgeber. Bootdisketten-Images gibts u.a. bei http://www.bootdisk.de oder http://www.bootdisk.com oder als Freeware mit komplettem BetrSys bei
    http://www.freedos.org .

    Im BIOS ist sodann die Bootreihenfolge auf A:/C:/CDrom umzustellen, Manche BIOSse sehen auch Angaben für 1st, 2nd,3rd,4th BootDevice vor. Als erstes also Floppy.

    Der Rest läuft wie im Ratgeber vorgesehen. Mal schaun, ob ich den Link noch hinzufüge.

    Ei da isser ja:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/hardware/24628/index.html

    Ansonsten:
    BIOS-Kompendium von http://www.bios-info.de

    (Jetzt hast Du erstmal was zu lesen.

    UND NOCHMAL: Wenn Du Dir mit der Mainboard-Bezeichnung nicht sicher bist, dann mach die Kiste auf und schau, was auf dem Board steht. Oder lad Dir sisoft Sandra runter oder aida32 oder ctbios.exe (alles mit Google zu finden). Die SW ist in der Lage, die Feinheiten zu finden. Ein falsches BIOS legt Dir die Kiste endgültig lahm.

    Und wie man eine bootfähige Diskette erstellt, steht schon in der Win-Hilfe.

    MfG Raberti
    [Diese Nachricht wurde von RaBerti1 am 29.07.2003 | 14:50 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page