1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BIOSVirenschutz aktiviert.Bootfehler

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by ost72, Jan 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ost72

    ost72 ROM

    Wenn ich im BIOS (Award)den Virenschutz deaktiviere fährt der Rechner nicht mehr hoch.Er bringt stattdessen eine Fehlermeldung in der Art "Non System Disk press Enter".Wenn ich Enter drücke fährt er ohne Probleme hoch.Aktiviere ich im Bios den Virenschutz wieder ist alles ganz normal.Im deaktivierten Zustand findet er beim Starten mit einer Bootdisk die Zweite Partition nicht und in der ersten stehen die Daten der zweiten.Meine Festplatte habe ich mit Patition Magig 6.0 in zwei Teile aufheteilt (C: , D:).Ich habe schon mit Fdisk/Mbr versucht den Bootsektor in den Normal Zustand zurück zu bekommen.Aber leider ohne Erfolg.Auch Norten Disk Dokteor hat nichts geholfen.

    C.U. Olaf
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Bist du sicher, dass du da nicht was verwechselst ??? Es ist genau anders herum.
    Durch den aktivierten(enabled) Virenschutz wird jeglicher Zugriff auf den Master Boot Record(MBR) verhindert,dies ist aber ein Relikt aus DOS-Zeiten,als es noch viele Bootsektorviren ITW gab.Windows selbst und die diversen Bootmanager MÜSSEN heute in den MBR schreiben dürfen,daher ist die empfohlene Einstellung für den BIOS-Virenschutz DISABLED.
    Ich schätze,das Problem wurde erst eins durch das unmotivierte FDISK /MBR oder durch die falsche Anwendung von PM.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page