1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bis zu vier Rechner mit einer Maus/Tastatur im Griff

Discussion in 'Software allgemein' started by Fredofosio, Jan 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Im Heft PCWELT 02/2012 (mit CD) ist auf Seite 94 der Tipp mit dem o. g. Titel abgedruckt woden. Leider steht nicht dabei, wie diese Rechner miteinander "verkabelt" sind.

    In meinem Fall:
    1 x Notebook
    1 x PC
    1 x Bildschirm
    1 x Tastatur

    Diese Geräte sollen mit dem Programm "Microsoft Mouse without Borders 2.1.0.8" so "vernetzt" werden, dass ich mit der Maus und der Tastatur das Notebook als auch den PC bedienen kann.

    Was benötige ich an Hardware für die "Vernetzung" und wo/wie wird diese angeschlossen?

    Ev. ist das hier die falsch Rubrick dafür, aber es ging eben grundsätzlich um die Software im Heft.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die beiden Computer müssen sich in einem Netzwerk befinden.
     
  3. Reicht denn da das Windows eigene Heimnetzwerk?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was haben denn deine PCs für Betriebssysteme?
     
  5. Beide Windows 7 (32)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann kannst du sowohl Heimnetz als auch Arbeitsplatz verwenden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page