1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bit Verschlüsselung

Discussion in 'Programmieren' started by rapmaster, Mar 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    welche ist denn die neuste?
    512?
    und kann mir mal jemand das Prinzip erklären?
    stimmt es dass eine zahl z.B. dann zahl*5/9 gerechnet wird und beim entschlüsseln VerschlüsselteZahl*9/5
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo RapMaster!

    Verschlüsselung ist ein mit voller Absicht kompliziert gemachter Vorgang - sonst könnte ja jeder mit einem Solar-Taschenrechner die Codes knacken.

    Grob kann man die Verschlüsselungen in 3 Systeme oder Verfahren einteilen.

    Das einfachste - und unsicherste - Verfahren ist die "Tarnung", also das Ersetzen von Zeichen, Buchstaben oder ganzen Wörtern durch andere Zeichen oder Zahlen. Darunter fällt strenggenommen auch die Darstellung von Buchstaben im Computer.

    Eine bessere Methode stellt die symmetrische Verschlüsselung dar. Die verbreiteste Methode ist die XOR-Verschlüsselung. (1 XOR 1 = 0, 1 XOR 0 = 1, 0 XOR 0 = 0 und 0 XOR 1 = 1) Der Vorteil dieser Methode ist der geringe Rechenaufwand und die große Geschwindigkeit - der Nachteil ist klar: wenn man die Daten entschlüsseln will braucht man den selben Schlüssel wie für die Verschlüsselung. Daher muß man den irgendwie dem Empfänger übermitteln - Geheim versteht sich.

    Die sicherste Methode ist die asymmetrische Verschlüsselung. Dazu braucht man 2 Schlüssel (das sogenannte Schlüsselpaar - einen für die Verschlüsselung und einen für die Entschlüsselung). Der Witz dabei ist, daß es nicht oder nur unter enormem Rechenaufwand möglich ist, aus dem einen Schlüssel den anderen zu berechnen. Der Vorteil ist, daß man einen der beiden Schlüssel veröffentlichen kann und dafür den anderen geheim hält. (Verschlüsselt jemand mit dem öffentlichen Schlüssel einen Datensatz, dann kann der nur mit dem geheimen Schlüssel rekonstruiert werden und umgekehrt) Daher entfällt die geheime Schlüsselübertragung. Der Nachteil ist der hohe Rechnenaufwand für die Ver/Entschlüsselung.

    Soweit ich weiß kombinieren moderne Algorythmen alle 3 Verfahren um ein Maximum an Sicherheit bei brauchbar kurzer Rechenzeit zu erreichen.

    Wenn Du genaueres wissen willst, dann hilft Dir z.B. yahoo http://dir.yahoo.com/Computers_and_Internet/Security_and_Encryption/Cryptography/

    KazHar
     
  3. Donmato

    Donmato Megabyte

    http://www.devmag.net/tricks/html/html_css_9.htm
    und wieder was zum lernen :-)

    Don
     
  4. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi...

    lies das mal >>>http://nt1.alp.dillingen.de/telumm/schilfglossar/glossar/v/verschluesselung.htm

    Daraus wird schon ersichtlich, dass Du ein sehr Umfangreiches Thema angeschnitten hasst.
     
  5. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    So aus dem Handgelenk weis ich das jetzt auch nicht. Ich glaube das die Bit\'s irgendwie die Länge der möglichen ersetzbaren Zeichen sind. Und das das ganze nochmal Multipliziert wird. Also eine endloslange Zahlenkombination wird.

    Aber ehe ich was falsches schreibe, lass ich das hier und mach mich mal schlau.
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  7. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Mom irgendwie haut hier was nicht hin; PC-Welt Klemmt.
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    gut, könntest du mir mal erklären wie dieses funktioniert?
     
  9. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Du stellst Fragen? Ich nehme mal an 1-Bit. :-) Ob\'s dann noch verschlüsselt ist?
     
  10. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    [gelöscht]?????
    [Diese Nachricht wurde von SourceLE am 12.03.2003 | 22:58 geändert.]
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    und was ist das niedrigste?
     
  12. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    DU HAST RECHT; SIND WIRKLICH SCHON 512-BIT.

    Asche auf mein Haupt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page