1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitdefender 2012 blockiert Router???

Discussion in 'Sicherheit' started by Andy009, Feb 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andy009

    Andy009 Kbyte

    Hallo Folgendes Problem:

    Ich nutze seit kurzen Bitdefender IS 2012. Installation ohne Probleme. Das erste Update ebenfalls, alles wurde aktualisiert. Beim ersten einrichten habe ich als Internetverbindung LAN ist ein Vertrauenswürdiges Netzwerk eingegeben und bei WLAN privates WLAN z.B. zu HAuse.

    So: nach einen Rechnerneustart geht gar nicht mehr: d.h. ich bekomme keine Verbindung zu meinen Router. In der Taekleiste ist dies auch zu sehen, das der Router Fritz Box 3170 nicht gefunden wird (rotes Dreieck rechts oben- über Symbol)

    Ich habe mcih bereits mehfach mit dem Bitdefender Support in Verbindung gesetzt. Diese haben mir Läsungsvorschläge zugeschickt, diese haben aber nciht geholfgen.

    Wenn ich im abgesicherten Modus bin bekomme ich aber merkwürdiger weise eine Verbindung zu meinen Router, aber im Normalmodus nicht mehr, wie gesagt nach einen Neustart. Nch der Instalation ging alles.

    Ich habe dann einmal die Software deinstalliert. Danach ging wieder alles.

    Dann habe ich eine andere Version ausprobiert. Nach der 2013 Version , die 2012 Version und dann noch die 2011 Version. Überalls das gleiche.

    Also irgendwas scheint die Bitdefender Software zu blockieren. Aber was???

    Ich hoffe, jemand hat nützliche Tipps.

    Ich sage schon mal DANKE

    Achso: Hier mal die Antwort des Supportes, die aber nicht half:

    Gehen Sie bitte wie folgt vor um die Firewall anzupassen.
    Deaktivieren Sie bitte erstens die Firewall. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
    Starten Sie den Bitdefender und setzen Sie den Schalter fei Firewall auf "0".
    Probieren Sie ob es so funktioniert. Sollte dies der Fall sein, so befolgen
    Sie bitte den nachstehenden Schritten:

    1.) Gehen Sie nun wieder bei der Firewall unter "Adapter verwalten "
    Konfigurieren Sie folgendermaßen die gelisteten Verbindungen:
    - Netzwerktyp: Heim/Büro
    - Tarnkappe: Aus
    - Generisch: ja
    Klicken Sie anschliessend auf "Schliessen".

    Sollte das Problem weiterhin bestehen, so befolgen Sie Punkt 2:

    2.) Wählen Sie "Einstellungen -> Firewall -> Einstellungen -> Adapterregeln".

    Markieren Sie die erste Verbindung und begeben Sie sich auf "Zone hinzufügen".

    Markieren Sie danach die oberste IP Adresse aus der Liste, wählen Sie
    "zulassen" und bestätigen Sie mit "OK".
    Wiederholen Sie den Vorgang auch für die anderen IP Adressen.

    Sollten mehrere Adapter verfügbar sein, dann befolgen Sie den gleichen
    Schritten wie oben bei Punkt 2 für jeden Adapter.
    Klicken Sie danach auf "schliessen".

    Sollte das Problem weiterhin bestehen, so befolgen Sie Punkt 3:

    3.) Begeben Sie sich danach unter "Anwendungsregeln". Überprüfen Sie hier ob
    irgend eine Anwendung von Bitdefender fälschlicherweise blockiert wird. Sollte
    es der Fall sein, bearbeiten Sie die entsprechende Regel.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist zufällig noch Software von AVM installiert?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. Andy009

    Andy009 Kbyte

    ja, das Fritz DLS Center, also mit dem Auswahlmenüs: Internet, Protect, Diagnose, Webtest.

    Die Symbole Fritzbox und Update fehlen also,

    Zum Glück habe ich noch einen zweiten Rechner mit einer anderen Virensoftware, auf welches ich zugreifen kann.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum


    In dem Fritz DSL Center ist auch eine Firewall drin.
     
  6. Andy009

    Andy009 Kbyte

    also würdest du von dieser Software abstand nehmen?

    Habe die Software vor einigen Tagen hier auf PC Welt.de kostenlos erhalten, war ja eine Aktion mit 12 Monaten Updates.. Und ich dachte, probiere es doch einfach mal auf deinen alten Rechner aus. Aber bis jetzt nur Ärger., obwohl einige nützliche DInge enthalten sind, was meine Virensoftware nicht hat.

    Ja, dieses Tool hatte ich bei meiner letzten Deinstallation auch verwendet. Vorher solte ich laut Support im abgesicherten Modus deinstallieren.
     
  7. Andy009

    Andy009 Kbyte

    die ist aus:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem scheint offensichtlich zu sein, dass du mehrere Sicherheitsprogramme auf deinem Rechner hast. Hier ist erst einmal großzügiges Ausmisten angesagt. Danach solltest du dir die Frage stellen, was du überhaupt "absichern" willst und dementsprechend die Software auswählen. Es macht keinen Sinn, etwas wahllos zu installieren, nur weil es irgendwo kostenlos angeboten wurde. Bei Sicherheitssoftware führt das eigentlich immer zu Problemen.
     
  9. Andy009

    Andy009 Kbyte

    nein, ich keine weitere Sicherheitssoftware drauf. Und meine alte Sicherheitsoftware habe ich vollständig entfernt, so wie es ich gehört.

    Und gleich nch der Installation von Bitdefender gab es keinerlei Probleme, alle Verbindungen ob WLAN oder LAN wurden erkannt, aber eben nach einen Neustart nicht mehr.

    Und ja, ich habe diese Software mir nur geholt, da mein alter Virenschutz in kürze abläuft.

    und diese Software hat immerhin einen Wert von 50 EUR glaube ich und dann kann man doch ruhig mal zuschlagen oder?
     
  10. wingdancer

    wingdancer Kbyte

    Die Sache mit dem Zuschlagen kann aber auch schief gehen, das siehst Du ja.
    Nimm als Virenschutz den AVAST Free, den Windows Defender und die MS Firewall und Du bist auf der sicheren Seite.
     
  11. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Inwiefern? Doch nur, weil du nicht Geld ausgeben musst. Der PC wird durch ein AV nicht sicherer.
     
  12. Andy009

    Andy009 Kbyte

    ja, da magst du schon recht haben. Aber dieses Angebot kam von PC Welt als Download Software des Tages. Ich bin sicherlich nicht der einzige, der zugeschlagen hat.

    und wie gesagt es ging ja, bis ich meinen Rechner ausgeschaltet habe, hatte ich nur geringe Probleme und Internet funktionierte auch. Es kann eigentlich nur eine Einstellungssache sein. Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal mit Kaspersky IS,(Testversion) Da ging des Internet auch nach der Installation, nach dem Neustart nicht mehr.

    Naja, ich hatte ja auch schon Avira getestet, da hatte ich keine Probleme, alles funktionierte. Leider hat mir diese Software nicht überzeugt., obwohl ich von denen auch noch einen Gratis Key für 12 Monate habe.

    Aber mal sehen, vielleicht wechsle ich jetzt wieder zu g DATA, das Programm nutze ich schon seit einigen Jahren und kenne es sehr gut. Einziger Nachteil: Auf meinen älteren Rechner wird das System extrem ausgebremst, was schon sehr stört. Auf meinen neuen Rechner dagegen habe ich überhaubt keine Probleme, obwohl dieser auch nicht der schnellste ist., aber es ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
     
  13. Kallisto

    Kallisto Byte

    Hallo Andy,

    ein Programm-Hopping bringt Dich nicht weiter, wenn Du Wert auf ein sicheres und nachhaltig sauberes System legst. Sicherlich kann man einen AV-Scanner installieren, wenn man sich dann besser fühlt, aber einen großartigen Schutz-Zuwachs bekommt man hierdurch nicht. Jeder Scanner hat seine Schwächen und eines haben sie alle gemeinsam, sie hinken der Erkennung aufgrund der Menge an neuer Malware, die immer wieder verbreitet wird, ständig hinterher.

    Dieses hier ist wichtig:

    http://malte-wetz.de/wiki/pmwiki.php/De/KompromittierungUnvermeidbar

    Einen AV-Scanner (und hier würde ich definitiv kein Geld ausgeben) kannst Du natürlich gerne begleitend installieren, aber er ist keine Garantie dafür, daß der Rechner nun sicher wäre, ganz im Gegenteil. Du mußt präventiv arbeiten, lies hierzu bitte den verlinkten Artikel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page