1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bitrate von mp3s ändern und titelinformationen mitnehmen

Discussion in 'Software allgemein' started by mflexi, Jun 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mflexi

    mflexi ROM

    hallo..
    ich versuch schon länger n programm zu finden mit dem ich die bitrate von meiner musik ändern kann und (ganz wichtig) die titel und interpret informationen mit übernimmt.
    ich hatte das mal mit dem DVDVideoSoft Free Studio-Free Audio Converter gemacht aber der übernimmt halt nur den dateinamen :(
    und nicht die titelinfos
    hat da jemand n freeware programm?
    danke schon mal im vorraus
    grüße morittz
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bitrate nachträglich ändern? bedeutet verlustbehaftete Verschlimmbesserung.
    ID3 Tag-Tools gibts doch wie Sand am Meer.
    Blinder Griff in die Google-Kiste:
    > http://www.mp3tag.de/
     
  3. MarSta

    MarSta Byte

    So ist es. Kann das Programm auch wärmsten empfehlen. Vor allem da auch noch Coverbild und so geändert werden kann. :teach:
     
  4. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ich denke CDEX kann das sehr gut. Konvertieren -> Komprimierte Audiodatei(en) erneut kodieren.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Habe ich das bestritten? Nein

    Wer sagt denn das? Ich habe dich nicht gequotet, sondern den TO. Er fragt, ich antworte, so einfach.
    MfG
    Hand (have a nice day) :)
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo liegt der Sinn die Bitrate nachträglich herabzusetzen?
    Doch wohl nicht in der Dateigröße! :confused:

    Gruß kingjon
     
  8. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Doch, genau das. Das liegt im Ermessen des Users. Wer das will, macht das eben. Ob es Sinn für andere macht sei dahin gestellt. Und es macht Sinn, wenn ich die Bitrate runtersetze.
     
  9. mflexi

    mflexi ROM

    aber mit dem mp3tag dingens kirchn kann man aber nich die bitrate ändern oda? nur beschriftn und soo
    hab das mit der amazon beschriftung bei mp3tag erst jezz gesehn
    danke an alle
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dem TO gehts wohl um Dateigrößenänderung, auch wenn ihm dabei ein Qualitätsverlust nicht bewußt ist.
    Es liegt auf der Hand: "bitrate von mp3s ändern" - nachträglich!
    Durch meinen Hinweis sollte das bekannt werden, ein Tool wie CDex ist hinsichtlich Qualitätserhaltung deshalb nicht empfehlenswert.
    Am besten arbeitet man von vornherein bei der Quelldatei mit verlustfreien codecs wie flac und ogg.
    Zumindest ist imo eine Qualitätserhaltung der weiteren Kompression zwecks Erhöhung der Speicherkapazität vorzuziehen. Bei den heutigen Flashspeichern in 2-stelliger Gigagröße ist das doch wirklich kein Problem mehr.
    EDIT:
    Nein, das ist ein reiner ID tag-Editor.
    Mit CDex kannst du deine mp3 einstampfen mit den oben genannten Konsequenzen. Mach halt, wie du's willst. :)
     
  11. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Richtig, kann man damit nicht.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich erinnere mich noch an die 64bit Zeiten und mich wie ein kleines Kind freute den Codec für 128bit bekam!
    Wie kann man auf die abwegige Idee kommen auf eine schlechtere Qualität zu wechseln?
    Außer...., handelt es sich vielleicht um ein Vuvuzela-Konzert? :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  13. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Was ist denn daran abwegig, wenn man z.B. von 320kbit/s auf 128kbit/s als Klangqualität für die S-Bahn wechselt? Gar nichts. Die 320 kann man dort ohnehin nicht genießen.
    MfG
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Musst halt die Lautstärke "anpassen"! :D
    Ja nee, ich rippe eh höchtens mit 256bit - mehr kannste sowieso nicht hören.
    Mal abgesehen von Klassik oder Stücken mit vielen leisen Abschnitten.

    Wenn ich ehrlich bin - manchesmal trauere ich der Vinyl hinterher.....

    Gruß kingjon
     
  15. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ich auch, aber es gibt sie wieder vermehrt und mein Turntable ist nach wie vor in Gebrauch.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hatte grad gestern mal wieder so einen Glücksfund!
    War in einer Altbau-Studentengegend unterwegs und es stand da ein Karton mit ca. 80 Scheiben zu verschenken auf der Straße - tatsächlich 25 mehr oder weniger Raritäten gefunden!! Nach vorsichtiger Reinigung kann man von mittlerer bis guter Qualität reden - bin jetzt beim einlesen, natürlich ohne jegliche Korrektur. :)
    Habe dummerweise vor Jahren auf CD umgestelt und vieles verschenkt......nun ist es schwer die Sammlung wieder aufzubauen.

    Gruß kingjon
     
  17. MarSta

    MarSta Byte

    Oh du Glücklicher,
    mein Vater hatte auch eine recht umfassende Sammlung und hat Sie bei einem Umzug dann verschenkt - was er allerdings heute bereut, da auch bei ihm echte Raritäten dabei waren.

    Jaja, die gute alte Vinyl ... bin ehrlich gesagt froh, dass es die noch gibt und auch nicht gänzlich verschwunden ist aus den Musikläden. Selbst in großen Einkaufszentren findet man ja z.T. kleinere Abteilungen dafür :spitze:
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich hab noch alle LPs. :jippie:
    Manche sind schon mehr wert, als mein alter Technics-1-bit-CD-Spieler.
    Vor allem wenn einige Banausen auf die Idee kommen, man müßte ein paar Spuren alter Kollegen überspielen ( OZZY, Genesis, ... :motz::sauer: ).

    Der Kopierschutz der LPs hält sich auch in Grenzen.

    Die Klangqualität ist genau so gut, wie die der CD.
    Nur den Antriebsriemen vom Plattenspieler mußte ich ersetzen, der war durchgefault.
    Die paar Knackser schneidet man mit Hand raus und mit Acoustica.
    Plattenwaschen ist auch nicht verkehrt.

    Und ein Cover/Inside/Backside einer LP sind oft wahre Kunstwerke (Nursery Cryme, Foxtrott, ... ).

    Die schöne, alte, verknackste Zeit ... :rolleyes:

    Gruß chipchap
     
  19. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Einige gute Labels vertreiben ja heute auch noch LPs, Nuclearblast z.B.
    Man muss halt die richtige Musik hören^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page