1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte alle melden, die ...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by overdosed1, Apr 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. overdosed1

    overdosed1 Byte

    ... einen Arctic Cooling Super Silent 2000 (CPU-Kühler) in Verbindung mit einem Athlon XP1800+ verwenden! Mich würde mal interessieren, mit welchen Temperaturen ihr zu kämpfen habt, oder ob}s bei euch im Gehäuse schon das frösteln anfängt.

    Denn ich muss mich leider mit Temperaturen bis 65°Grad unter Volllast rumschlagen, und nun wollte ich mal vergleichen wie das bei euch so aussieht!

    overdosed
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    n banaler Scheiss wie\'n Lüfter.

    Bring das nächstes mal lieber auf den Punkt.

    MfG

    Schugy
     
  3. overdosed1

    overdosed1 Byte

    *räusper* Dann werde ich mich mal zu euren zahlreichen Antworten äußern:

    @ akaturbo

    Auch ich würde keinen Grad höher also die 65 zulassen. Ich habe den MBM5 so eingestellt, dass er bei einer Temp von 66 Grad auf ein Shutdownproggi zugreift. Das ist eigentlich recht zuverlässig, und bisher hat er sich noch nicht über diese "magische" Grenze getraut.

    @ Magier75

    In der Tat ist es sicherlich kein Kavaliersdelikt, einen Betreff ohne entsprechenden Themenverweis zu verfassen, schande über mich! Doch bedarf es diesbezüglich einer derart umfassenden Diskussion? Ich denke nicht... doch trotzdem danke für den Tipp, ich werde diesen in der Zukunft gerne beherzigen.

    @ skeith

    Sehe ich das richtig, dass Sie mit einem ACooling2000 in Verbindung mit einem AXP1900+ auf 37 Grad unter Volllast kommen? Da kann doch was nicht stimmen, oder? Steht die Kiste im Kühlfach?

    @ magigeye04

    Ich erwarte selbstverständlich keine Wunder von einem nicht hörbaren Lüfter, doch sollte er die Temperaturen außerhalb der Gefahrenzone halten können. Und 65 Grad sind da schon na dran. Dieses System läuft seit 3 Monaten absolut stabil. Ich benutze weder Spacer, noch ein Wärmeleitpad. Welche Paste ich ich verwendet habe, weiß ich allerdings nicht mehr.
    Allerdings werde ich Deinen und "megatend}s" brauchbaren Tipp mit dem Polieren mal versuchen. An was für Politurmaterial habt Ihr da gedacht? Feines Sandpapier?

    @ megatrend

    Ich verwende zwei Papst 80x80 als Gehäuselüfter. Diese kühlen die Temperatur im Gehäusebereich auf unter 30 Grad. Der Normwert liegt hier bei 25-28 Grad. Nach längerer Auslastung komme ich hier auf eine Maxtemperatur von 31 Grad. Hier dürfte also für ausreichend Frischluft gesorgt sein.

    @ schugy

    Sicherlich ist eine "Nichtssagende Betreffzeile" nicht unbedingt um einiges Schlimmer als ein völlig uninformierender und absolut themenverfehlender Beitrag, oder wie denkst Du darüber? ;)
    Kennen wir uns, dass Du so einen Ton anschlägst? Ich denke nicht und daher würde vorschlagen, zukünftig vor dem Schreiben eines Beitrages eine Minute nachzudenken, um anschließend mit der entsprechenden Sachlichkeit an dieses Thema ranzugehen.

    Allen anderen danke ich für Ihre Antworten

    overdosed
    [Diese Nachricht wurde von overdosed1 am 30.04.2002 | 10:36 geändert.]
     
  4. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo Karl,

    ich wollte mir mal das Programm "HardwareMonitor Pro" mal ansehen. Der Link den du angegeben hast, funktioniert leider nicht. Hast du einen aktuellen...

    MfG. Andreas
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Genau, mecker ich gleich nochmal mit über die nichtssagende Betreffzeile.

    Einfach auf AMD.de die angegebenen Kühler kaufen. Und wenn da 1600+ steht, dann nicht einfach denken, die 200Mhz mehr packt das Dingen schon.

    Siehst ja,was du nun davon hast.

    MfG

    Schugy
     
  6. skeith

    skeith Byte

    Hi @ all !!

    Also ich komm mit dem Kühler auf einem 1900+ auf lockere 37°C, das ist weit unter der Schmerzgrenze.

    cYa
    Skeith
     
  7. Docent

    Docent Guest

    Ich habe schon gedacht, dass jemand vermißt wird. Aber hier geht es ja um die Luft.
     
  8. hier
    was mir noch auffiel. wenn ich dabei bin was zu schreiben und dann das thema wieder oben sehe, dann klicke ich natürlich. aber ich bin wieder am anfang der story. mann das nervt vielleicht.
     
  9. Docent

    Docent Guest

    Dann melde ich mich auch mal an.
     
  10. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Bitte alle melden, die ....

    ... die aufgrund des Aufschlußreichen Namen in der Titelzeile hier geklickt haben und mit dem Thema nix anfangen können!

    :(
     
  11. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    wir kommen wieder einmal zusammen - Netzteillüfter...-

    Ein ArticCooling 2000 für einen 1800+XP, könnte knapp werden. Ich habe bei mir den 2500er beim 1800+XP Laufen. Die Spezifikation laut ArcticCooling auf der Website sagt zwar bis zum 2000+XP, aber da sind sie wohl wirklich ein bischen sehr optimistisch }rangegangen.

    Bei mir mit dem 2500er liege ich je nach Lastanteil zwischen 30°C - so wie jetzt beim Surfen, und ca. 45°C bei höherem Lastanteil. Bei Vollast - Video}s Rippen z.B. komme ich auf ca. 55°C je nach Raumtemperatur.

    Sollten es nicht mehr als 65°C bei Vollast werden, so ist das so gerade eben noch in Ordnung. Auch wenn AMD die Prozis bis 90° bzw. 95° C max zul. Temperatur spezifiziert. Ich würde auf keinen Fall eine höhere Temp. als 65° C akzeptieren bzw. zulassen.

    Wie sieht es bei dir mit VCool, oder CPUCool aus. CPUCool zieht die Temperatur beim "Nichtstun" schon ziemlich weit }runter. Das Prog funkioniert allerdings nur bis zum KT266(A) und nur bedingt bei den SiS-Chipsätzen.
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 29.04.2002 | 14:16 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von akaturbo am 29.04.2002 | 14:18 geändert.]
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo Überdosierter!
    Zum Schleifen/Polieren bitte ganz superfeines Schleifpapier nehmen, der kühlkörper ist schließlich nur aus Alu, evtl. hilft schon eine aggressive Scheuermilch (da sind auch jede Menge Schleifpartikel drin) aus dem Küchenbereich ;-).
    Dann bei der Montage sehr wenig Wärmeleitpaste benutzen, je glatter die Oberflächen, desto weniger wird davon gebraucht.
    Gruß, Andreas
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Sorry, aber die Forumsoftware hat das Komma hinten an den Hyperlink angehängt (dem war früher nicht so). Ich habe nun ein Blank dazwischengefügt, jetzt funzt\'s!:)

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Kühler richtig montieren\'. Das sollte Dir weiterhelfen.

    Desweiteren empfehle ich Dir die Verwendung einer Software wie dem Hardware Monitor Pro (Download http://www.hmonitor.com , Shareware). Oder ansonsten den Motherboard Monitor in Verbindung mit VCool oder KeepCool.

    Wärmstens empfehlen würde ich Dir den Einsatz von Gehäuselüftern, damit ein bisschen Bewegung in das Gehäuse kommt.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 29.04.2002 | 21:49 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 30.04.2002 | 08:54 geändert.]
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    ich hab leider keinen Arctic, aber das konnte ich ja vor dem Lesen Deines Postings nicht wissen...
    Trotzdem läuft bei mir ein 80mm-Lüfter auf nem 1GHz-Thunderbird und kühlt diesen bei 2000 U/min auf 40°. Also fast baugleicher Lüfter, nur die CPU ist 10W genügsamer.
    65° ist zwar recht viel, aber bei einem SUPERSILENT-Lüfter kannst du keine Super Temperaturwerte erwarten. Leider kenne ich Dein Board nicht (vielleicht gibt es die Werte höher aus als andere?) und weiß auch nicht, wieviele Gehäuselüfter bei Dir quirlen (einer sollte es mindestens sein).
    Vielleicht hast Du auch nur zuviel oder keine Wärmeleitpaste oder gar ein Kaugummipad oder einen zu dicken Spacer benutzt?
    Der Unterboden der Arctic-Kühler soll auch mehr eine Berg-und Tal-landschaft sein, polier das Ding am Besten mal.
    Dann könntest Du noch einen Luftschlauch aus dem Baumarkt holen und dem Lüfter Frischluft von außen zuführen, ungefähr so: http://www.low-noise.de/forum/postings.php3?handle=show_thread&thread_id=1174&board_id=2
    Oder probier mal, die Vcore ein wenig zu senken (ich bin bis 1.56V gekommen) dann wird die CPU auch nicht so heiß.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page