1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte! @alle Profis!Brauche Kaufberatung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by IPF, Feb 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IPF

    IPF Kbyte

    Hallo,

    also ich habe demnächst vor mein System aufzurüsten. Ich möchte mir einen P4 mit 1,5 GHz - 1,9 GHz oder so zulegen. Kommt auf den Preis an.

    Nun weiss ich aber nicht welches Mainboard ich nehmen soll. Deswegen wende ich mich hier an das PC-Welt-Forum wo ich bis jetzt immer Supertips bekam.

    Ich bin eigentlich kein Spielezocker, deswegen brauche ich auch kein Board das ausschließlich mit DDRRAM funzt oder das absolut beste und halt nicht zu teuer ist! Ich möchte meine 384 SDRAM 133 eigentlich noch benutzen. Wäre aber nicht schlecht wenn man vieleicht beide nutzen kann.

    Also ich möchte wie bereits erwähnt meinen Arbeitsspeicher, meine Geforce 3 ti 200 und meine Soundkarte weiter benutzen. Deswegen brauche ich kein Onboard Kram.

    Ach ja, einen guten Kühler brauche ich selbst verständlich auch noch.

    Vielen Dank erstmal.

    Ingo
    [Diese Nachricht wurde von IPF am 08.02.2003 | 16:51 geändert.]
     
  2. IPF

    IPF Kbyte

    Klasse Danke Dir!
    Und überhaupt allen hier die mir echt Super geholfen haben.

    Also ich werde mir einen AMD Athlon XP 1800+ (78,90?) ein ASROCK K7VT (48,94?) erstmal 256 DDRAM, Arctic Silver 3 Leitpaste und natürlich den EKL 1041 Kühler holen. Und dann werde ich mal schauen ob ich das Ding zusammen bauen kann :D Ich glaube das ist genau das System was meine Bedürfnisse abdeckt.

    Vielen Dank nochmal.

    Gruss Ingo
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier isser zu kaufen http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986&PHPSESSID=aebb340bdd5b67989cffa1b411213a89 oder http://www.comtech.de/catalog/product_info.php/cPath/23_38/products_id/393/osCsid/b80122bbb230353d51c45ee0d92c0604 oder http://www1.alternate.de/html/nodes_info/hjle05.html oder bei Copy & Computer Studio, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/72893. Dort allerdings am besten anrufen, Preis erfragen, Geld überweisen, Überweisungsbeleg zufaxen und der Kühler geht noch am gleichen Tag per Post an dich ab.

    Andreas
     
  4. IPF

    IPF Kbyte

    Hi,

    ich finde nirgends den EKL 1041. Ich kenne eine Menge Online-Shops (Mindfactory, Alternate, PC-King, Reichelt Elektronic, etc.) aber keiner bietet ihn an!
    Hat der Kühler vieleicht noch einen Beinamen oder sowas?

    gruss
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja ich habe auch Gehäuselüfter eingebaut. Allerdings lasse ich diese statt wie mit der Standard-Spannung von 12 V mit 7V laufen. Dadurch werden sie schön leise und für meine Zwecke reicht der Luftaustausch.

    Das lauteste bei mir sind nicht irgendwelche Lüfter (doch, bei langer Volllast die Lüfter vom Netzteil) sondern die Festplatte(n).

    Andreas
     
  6. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    wenn du schon aufrüstest, solltest du ddr ram nutzen, sonst verschenkst du zuviel leistung, egal, ob du einen athlon oder einen p4 nimmst.

    empfehlung:

    p4 1,8 ghz northwood boxed (incl kühler)
    gigabyte pe 667 mainboard
    256 oder 512 mb ddr ram

    macht insgesamt ca. 350 euro.

    bei einer amd cpu (bis 2100+) kommst du unter 300 euro hin.
     
  7. IPF

    IPF Kbyte

    Hi AMDUser, hast Du auch noch zusätzlich Gehäuselufter an deine Rechner angebracht?

    Ps. 14 Rechner und dann noch privat Pc\'s ...... da kannst Du mir ja sicher einen abgeben :D
     
  8. IPF

    IPF Kbyte

    Doch hab ich! Ich habe einen Big Tower. Wie der jetzt genau heisst weiss ich nicht mehr. Ist aber keiner von den bekannten Grossmärkten sondern den hab ich bei uns im Fachgeschäft erworben.

    gruss
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit dem EKL-1041 bist du wirklich sehr, sehr gut bedient. Es handelt sich hierbei um einen temperaturgeregelten Kühler/ Lüfter. D.h. er macht nur so viel "lärm" wie gerade nötig um aber auch die CPU in einem absolut "grünen" bEreich zu kühlen.

    Ich habe diesen Kühler auf insgesamt 14 Rechnern bei mir im Geschäft montiert, sowie bei mir auf den Privat-PC}s, d.h. ich arbeite teilweise bis zu 12-16 Std. damit.

    Als Alternative zum EKL kann ich dir diesen Kühler hier http://www.spirecoolers.com/asp/fcc.asp?ProdID=86 empfehlen. Ist allerdings nicht temperaturgeregelt und prinzipiell genauso "laut" wie der EKL-1041 unter Volllast.

    Ich erreiche in Verbindung mit dem EKL-1041 mit CPU}s vom 2400+XP bis einschl. 3000+XP Temperaturen von bis zu max. 50°C (Drehzahl ca. 3.300-3.500 U/Min. von max. möglichen 4.300 U/Min.) unter Volllast. Im Idle-Modus unter Einsatz von VColl erreiche ich ca. 30-33°C bei Drehzahlen von 2.400-2500 U/Min..

    Gehäuselüfter empfiehlt es sich diese auf 7V zu drosseln. Wie das geht steht hier http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1 .

    Wenn du dich an alle diese Dinge hälst hast du einen PC der so leise aber auch leistungsstark ist, dass du bei normaler Zimmerlautstärke auch noch Musik hören oder Fernsehen gucken kannst.

    Andreas
     
  10. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Haloo IPF!
    So eine Sache will gut überlegt sein. Wenn man aber Freude an seinem PC haben will, muß man sich davon trennen, überall nur das "Billigste" zu kaufen. Das kann man zwar tun, ist aber oft gezwungen, schon nach kurzer Zeit nachzurüsten. Deshalb ist es besser, sich "vor" dem Kauf entsprechende Gedanken zu machen. Dabei sollte man folgendes bedenken:
    - ist das System auch in Zukunft noch lauffähig und genügt den Ansprüchen?
    - Sind zuküftige Anwendungen auf der Hardware noch zu betreiben?
    - Welche vorhandenen Komponenten sind auch weiterhin uptodate?
    Eine AMD-CPU bis XP 2100+ ist preisgünstig und leistungsstark, aber auch energiehungrig. Die Sache mit dem Netzteil ist voll berechtigt. Aber vorsicht: Die Leistungsangaben stimmen nicht immer!
    Lies Dir dazu am besten mal den Testbericht in der PC-Welt durch! Ist interessant und aufschlußreich!
    Ich bin ein Fan von Abit-Boards, das gebe ich zu. Sie sind sehr gut geeignet für Erweiterungen und haben auch sonst sehr gute Kritiken verdient.
    Die Sache mit Deinem RAM ist etwas problematisch. Es gibt zwar Boards, mit denen sowohl SDRAM als auch SDRAM DDR betrieben werden können, aber nicht gemeinsam! Also entweder der eine, oder der andere. Ich weiß, dem sparsamen Menschen blutet das Herz, wenn er seinen alten RAM ausmustern soll.
    Für einen guten Kühler solltest Du mal bei www.frozen-silicon.de nachschauen. Zum Kühler brauchst Du aber auch einen guten Lüfter, den Du dort ebenfalls finden kannst.

    Gruß Horst
     
  11. IPF

    IPF Kbyte

    Also, ich habe einen Big Tower und als Netzteil das Enermax EG365AX-VE(G)(FMA) 350 W. Auf der Verpackung steht "von AMD empfohlen".

    Mit den Gehäuselüftern ist das ja so ne Sache oder? Dadurch erhöht sich der Geräuschepegel! Nicht genug das der CPU-Lüfter eine Menge Lärm macht.

    Nenn mir mal einen guten Lüfter. Hast Du auch einen AMD?

    Steffenxx hat mir ja zu dem EKL1041-Kühler geraten.

    Danke und gruss
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo ingo, die intel verbrassen zur zeit mehr watt - hitze als die AMD, das wissen leider die meisten noch nicht

    wenn du nach board\'s suchst

    schau mal bei
    http://www.au-ja.org/reviews.phtml
    oder
    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/index.html

    sonst schau mal bei http://www3.alternate.de rein ob du noch ein board mit/für SDRAM findest, die meisten sagen bei intel sollte man einen intelchipsatz auf dem board haben, ob es stimmt weis ich nicht, der sis und via sollte eigentlich auch gut laufen
     
  13. IPF

    IPF Kbyte

    Jo, aber wenn ich sage ich möchte mir einen AMD XP 2000+ kaufen, dann kommen prompt Antworten wie: "Was willst Du mit einem AMD der kocht Dir doch über"!

    Egal was für ein Board empfiehlt sich bei einem AMD denn so?

    gruss
     
  14. Freeck

    Freeck Halbes Megabyte

    Mein Tipp, kauf dir einen AMD 2000+ oder 2200+ !!
    Ist sau günstig und hast mehr davon als bei einem P4 1,9 !!
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    anbelangt, schau\' doch hier rein:

    http://www.8ung.at/iwannaknow/dreampc.htm

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Dein Netzteil reicht völlig aus für einen Athlon bei weitem. Auch in Sachen P4 ist Dein Netzteil sehr gut.

    2.) Der EKL 1041 ist ein wirklich sehr empfehlenswerter Lüfter

    3.) Ja, ich habe auch einen Athlon und bin sehr zufrieden damit

    4.) Wegen den Gehäuselüftern: das stimmt schon, dass man die PC-Innengeräte etwas besser hört. Am EKL 1041 soll\'s aber nicht liegen, denn der ist sehr leise. Schon eher Festplatte(n) oder Grafikkarte könnten die Störenfriede sein. Hier gilt es, bei einem Neukauf auf nicht allzu laute Teile zu achten.

    5.) Du hast immer noch nicht gesagt, was für ein Gehäuse Du hast.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Frage: was hast Du für einen Tower? Bigtower? Midtower? Ein Bigtower wäre schon empfehlenswert.

    Bei einem Athlon empfiehlt sich die Verwendung von Gehäuselüftern (1 x vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie 1 x hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend).

    Was hast Du für ein Netzteil und was hat es für Ampèrewerte?
    _ A bei 3,3 Volt
    _ A bei 5 Volt
    _ A bei 12 Volt
    _ Watt Combined Power

    Werte stehen auf dem Netzteil, Combined Power ev. nicht.

    Gruss,

    Karl
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo wenn du preisgünstig aufrüsten willst und nicht am Intel-System klebst, kannst du ein Asrock K7VT2 nehmen (schon um die 50,-? zu haben) und eine XP1800+ mit EKL1041-Kühler . Um die Stromversorgung sicherzustellen ist wahrscheinlich noch ein vernünftiges Netzteil nötig (z.B. HEC 300LR-PT). Mit ca. 200,- ? dürftest du auskommen ! Das Asrock arbeitet auch mit SDR-SDRAM und unterstützt bereits UDMA133 und USB 2.0. Es bietet außerdem einen Überhitzungsschutz für die CPU.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page