1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte dringend um Hilfe: WLAN findet Speedport nicht.

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Persching, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Persching

    Persching ROM

    Hallo liebe Netzwerkexperten - helft mir bitte!

    Nach Umzug benötige ich dringend eine WLAN-Verbindung ins Web weil mein PC in einem anderen Raum steht wie der Telefonanschluss und die Verlegung eines T-Kabels Problematisch ist.

    Deshalb habe ich mir einen Speedport W700V gekauft, bin aber beim 1und1- Provider, der nur die Fritzbox verkauft (zu teuer für einen Kleinrentner) und von Speedport keine Ahnung hat.

    Über ethernet-Kabel komme ich zwar einwandfrei ins Internet, jedoch nicht zu dem VOIP von 1und1, jedoch VOIP als solches geht, wie über SKype ausgetestet.

    Das ist aber nicht das primäre Problem. Es ist die Funkverbindung. Ja, ich weiss was "RTFM" ist und habe auch alles gelesen - auch die FAQs und die Foren. Sehr oft ähnliche Probleme, aber ich habe trotzdem keine Lösung gefunden.
    Unten ist alles aufgelistet, was vielleicht hilfreich sein könnte um mir eine brauchbare Hilfe zu geben. Bitte seid so gut :-)

    Freundliche Grüße und herzlichen Dank im Vorraus!
    Persching (Manfred)

    ==============================================================================

    Einstellungen am W700V


    Status / Sicherheit
    Schutz gegen Angriffe
    Firewall: Ein
    Filterfunktion: 0 PC(s)
    Sperrzeitregeln: 1 Regel(n)
    URL Sperren: 0 Sperre(n)
    Wireless LAN Einstellungen
    Verschlüsselung: WEP
    MAC Filtertabelle: Aus

    Netzwerk
    Netzwerkeinstellungen
    >> Internetzugang Anderer Provider
    >> LAN IP-Adresse: 192.168.2.1
    >> DHCP-Funktion Ein
    >> Wireless LAN (WLAN) Ein
    >> Repeater Aus
    >> PPPoE Pass-Through Aus
    >> NAT & Portregeln 0 Regel(n)
    >> Dynamisches DNS Ein

    Netzwerk / Wireless LAN (WLAN)
    Wireless LAN
    Betriebszustand: Aus Ein
    SSID: wie Gerät
    SSID unsichtbar:
    Übertragungsmodus: 802.11g+b
    Sendeleistung: hoch
    Kanal: Automat

    Telefonnummern
    >> DSL Telefonie 1 aktive Telefonnummer(n) Die aber nicht geht!
    >> Festnetz Anschluss Kein Festnetz
    >> Anrufzuordnung
    Interne Anschlüsse
    >> Anschluss 1 Anschluss 1
    >> Anschluss 2 Anschluss 2
    Leistungsmerkmale
    >> Wahlregeln 4 Einträge
    >> Notrufnummern 3 Einträge
    >> Anrufweiterschaltung Aus
    >> Rufe abweisen bei besetzt Nein

    Status - Übersicht
    Internetzugang
    Anderer Provider Aktiv: 217.84.162.177
    1. DSL Telefonnummer
    Telnr. 496206xxxx Fehlerhafte Zugangsdaten
    Wireless LAN (WLAN)
    Betriebszustand: Ein
    DSL-Anschluss
    DSL Downstream: 1184 kBit/s
    DSL Upstream: 160 kBit/s
    Firmware des Routers
    Firmware Version: 1.16.000


    Hilfsmittel
    >> Datum & Uhrzeit 20.02.2007, 17:34 Uhr
    >> Automatische Konfiguration Aus
    >> Reboot Letzter --.--.----,--:-- Uhr

    Informationen über alle aktuell durch DHCP mit dem Gateway verbundenen Rechner:

    ip=192.168.2.102 mac=00-D0-09-E5-E4-02 name=pc1



    In der WirelessLAN Utility des Adapters kann unter dem Modus "Zugriffspunkt" keine Verbindung hergestellt werden (unter den anderen Modi auch nicht)
    Wo ist eigentlich der richtige Zugriffspunkt - ich vermute bei Router? Was ist Zugriffspunkt (WDS)?

    Der Router bringt per Kabel eine IT-Verbindung

    Die Drahtlose Netzwerkverbindung sagt Verbindung hergestellt - was aber nicht auf das Internet zutrifft.

    Ich habe die SSID beim Adapter und beim Router gleich eingestellt (auf die Geräte-Vorgabe) und ebenso WEP mit 128 bit ASCII Verschlüsselung
    Von den anderen 4 Auswahlschlüsseln habe ich nur 1 genutzt - diesen aber nirgendwo in der Adapter-Konfig gefunden.

    Hier jetzt die Eintragungen der ipconfig:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Admin>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A
    adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-D0-09-E5-E4-02
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.102
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 20. Februar 2007 16:40:55
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 24. Februar 2007 16:40:55

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11g USB 2.0 Wireless LAN Adapter #3
    (Hersteller Sempre WU54-1S, nur WEP)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-EB-00-52-5F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.84.172.129
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.0.116.187
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.148.22
    217.237.148.142


    Die Systemsteuerung sagt folgendes

    Verbindung hergestellt mit Firewall
    Daten wie oben
    Verschlüsselung aktiv
    Signalstärke +++
    Zugriffspunkt wie Geräte-Kennung des Routers
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin Manfred,

    was mir zuerst auffällt :
    Im Router hast Du DHCP aktiviert, in der WLAN - Verbindung nicht, sondern alles "zu Fuss" eingetragen.
    Warum solches?
    Stell die Karte am besten auch auf DHCP aktiv und lass dann Deinen Router suchen. SSID muss dabei aktiv sein.

    Zur Telefonie :

    Telefonnummer und Benutzername müssen identisch sein! D.h. beide Male 49xxxxxxx. Ohne "+49" und ohne "0049".
    Das Kennwort ist das von Dir für die Telefonie festgelegte Kennwort und NICHT das Kennwort, das 1 & 1 Dir mitgeliefert hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page