1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte einmal die brutal-ehrliche Kritik, was Ihr von dem Build haltet.

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Tr4nsist0r, Oct 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wie der Titel sagt, hier mein Build. Budget sollte eigentlich bei 900€ liegen, schaffe ich aber einfach nicht, CPU und GraKa sind mir schon wichtig. Den Rest hab ich mehr nach Erfahrung aus Magazinen und Bestenlisten ausgewählt.

    Mainboard: Gigabyte Ga -Z97 -HD 3 (wegen der CPU[ich weiss vom Übertakten und möchte mir die Möglichkeit offen lassen])

    GraKa: Palit Geforce GTX 970 (Platz 12: PC Erfahrung, hab gelesen Single Core wäre praktischer momentan?)

    CPU: Intel i7 4790K(Alternativ die i5 Version: 4690K?)

    SSD: Crucial CT250BX 250GB (Hab 1 TB externe und nutze viele Clouds)

    Netzteil: be quiet Pure Power CM L8 530W

    Lüfter: Cryorig h7 (gar keine Ahnung, nach Bewertungen gewählt)

    Tower: Zalman Z9 Plus (ebenfall nach Bewertung [hauptsache alles passt rein])

    Optisches Laufwerk würde ich ausm alten PC nehmen (10 Jahre alt[zu alt, am falschen Ende gespart?])

    und Betriebssystem: werde ich wohl irgendwo noch ne Win8 CD rumliegen haben(gibts ein besseres System fürs Gaming?).

    Kostet alles zsm in etwa 1124€, ist also bisschen mehr als geplant, aber wenn Ihr sagt, das ist es wert, dann bin ich umzustimmen.

    Jemand also eine Kritik parat ? :) Vorallem bzgl Kosten/Effizienz und Verträglichkeit der Komponenten untereinander?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als Kühler den Thermalright Macho Rev. B. Dann passt es.
     
  3. Erst mal danke für die Kritik, aber warum ist der kühler oben falsch, hat das was mit boxed/übertakten zu tuen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne Übertaktungsoption, ist ein E3-1231 v3 mit H97 Mainboard besser und dann kommst du mit dem Geld auch besser hin.
     
  5. Aber ich würde ja schon gerne mir die Möglichkeit offen lassen zu übertakten, der rechner soll schon so 10 Jahre vielleicht ausreichen. Zb hat mein letzter Rechner vor 10 Jahren immer noch The Witcher 2 abspielen können, ohne jetzt auf Min-Min Einstellungen zu gehen. Sowas geniales soll es wieder sein in etwa, nur halt im preislichen Rahmen, wobei ich bei der CPU und Graka ungerne sparen möchte.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird dann wohl keinen SATA-Anschluß haben und das Board hat kein IDE mehr.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es stecken ca. 100 € in der Option übertakten zu können.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich käme nicht auf die Idee, eine 10 Jahre alte CPU zu übertakten. Die Leistung reicht dann immer noch nicht.
    Jedenfalls werde ich meinen Pentium 4 550 nicht übertakten wollen, der schon ohne Übertaktung 115 Watt verbrät.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, früher aufrüsten ist sinnvoller. Zudem zeigt unsere Beratung doch immer wieder, dass die Leistung der CPUs dicke reicht, weil wir bereits lange (mindestens) 4 Kerne empfehlen. Wenn sich die User nach Jahren wieder melden, reicht der Tausch der Grafikkarte.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Später Übertakten, ist schon alleine deshalb ein schlechter Gedanke, weil die Hardware nach Jahren nicht mehr so leistungsfähig ist, dass man sie noch bedenkenlos außerhalb der Spezifikationen betreiben kann. Eine nagelneue CPU sollte man gleich von Beginn an übertakten, weil sie das dann auch klaglos mitmacht und man kann die Mehrleistung dann auch von Anfang an nutzen, anstatt nur am Schluss. Man fährt ein Auto ja auch nicht die ersten beiden Jahre bis maximal im 4. Gang um dann später festzustellen, dass es besser im 6. gefahren worden wäre auf der Autobahn. :totlach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page