1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte FP prüfen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Computerfred, Mar 8, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Computerfred

    Computerfred Kbyte

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Smart deutet nicht darauf. Wie kommst du darauf, dass es die Festplatte nicht mehr lange macht?
    Ungewöhnlich ist für eine im PC verbaute Festplatte, dass sie im Schnitt nicht viel länger als eine Stunde läuft.
     
  3. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Der PC ist vom Kumpel. Der sitzt nicht oft vor dem PC.
    Als ich den PC neu aufsetzte, habe ich mit Dr.Windows
    die Updates installiert. Das dauerte. Dann kam ein Blue-Screen
    und etwas entnervt habe ich von vorne begonnen. Diesmal mit
    einem anderen Update-Pack, das auch die Updates selbst
    installierte.
    Da das ganze seeehr lange dauerte, hab ich auf die FP getippt.

    Gruß
    C.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Ahja. Ich werde den Rechner morgen noch mal anschliessen und nachgucken.
    Dank dir
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Könnte es einfach daran liegen, dass Du eine SSD gewöhnt bist?

    Ich hatte letztes Jahr notgedrungen eine alte Notebook-Platte als Ersatz für einen Testrechner genommen. Das war nicht mehr zum Aushalten, weil Windows7 inzwischen dermaßen fett geworden ist (und damit meine ich keine bestehende Installation, sondern der Datenwust, den Windows über die updatefunktion danach dann stundenlang nachlädt).

    Ansonsten lass doch einfach mal einen Benchmark laufen, dann weißt Du, ob die Platte ungewöhnlich lahm ist oder nicht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die moderne 3,5" Toshiba des TO ist da schon etwas anderes als eine alte Laptopfestplatte, die nur an SATA1 hängt.
    Ich habe Windows 10 von einer 3,5" Samsung 320GB 7200/min auf eine alte 120GB Laptopfestplatte geklont, die nur SATA1 kann und der Bootvorgang hat anstelle 30 Sekunden gleich mal 2 Minuten gedauert. Und da war kein Schreibcache deaktiviert.
     
  8. DorianWD

    DorianWD Byte

    Hallo Computerfred,

    Wie deoroller sagte, sieht alles mit der Platte ganz in Ordnung. Hast du eine Idee was genau auf dem Bluescreen stand? Es gibt Programme, die dir das zeigen können. Wenn du mehr Information darüber geben kannst, wäre es etwa leichter die Ursache zu identifizieren.

    lg
     
  9. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Hallo Dorian
    Ich hatte daran gedacht, aber war nur noch angefressen.
    Zum Glück hat der Kumpel den PC schon wieder abgeholt.
    Danke für deine Hilfe

    C.
     
  10. Computerfred

    Computerfred Kbyte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Reiter?
    Womit wurde bereinigt?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    @magiceye04
    Ich habe unter C: Eigenschaften, bereinigt.
    Das dann ein "runterfahren" kommt, hat mich verwundert.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Festplatte dabei auch auf Fehler untersucht werden soll, wird CHKDSK ausgeführt und bei Überprüfung von c: muss der PC neu gestartet werden.
    Auf c: sind im laufenden Betrieb Bereiche gesperrt und die können nur vor dem Windows Start überprüft werden.
     
  15. Computerfred

    Computerfred Kbyte

    Mist. Nix klappt. Welchen Fehler mache ich.
    In Win7 schreibe ich CHKDSK in die Suchleiste und es passiert nix.:grübel:
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du mußt ja auch erst cmd schreiben.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und ENTER drücken und dann erst im schwarzen DOS-Fenster CHKDSK schreiben. Und wieder ENTER drücken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page