1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte Hilfe! Router->W-LAN->PC->LAN->xbox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cool g, Dec 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cool g

    cool g Byte

    Hallo Leute!

    Bitte um Hilfe.
    Möchte meine xbox 360 über ein Crossover-Patchkabel mit meinem PC verbinden um online zu gehen.

    Der PC greift über WLAN auf den Router zu.

    Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weis was ich am Rechner/Netzwerkverbindungen etc. genau einstellen muss!

    Es gibt ja ein paar Beiträge hier, aber es wird leider nicht genau gesagt
    was ich an meinem Rechner einstellen muss. Sorry bin aber nicht sonderlich
    bewandert in diesem Bereich :aua:

    Bitte um Hilfe! Angeschlossen habe ich alles soweit aber die Einstellungen:aua:

    Habe ein 3com Ethernetadapter im PC und ein Fritz-WLAN Stick.
    Unter "Netzwerkverbindungen" sehe ich "drahtlose Netzwerkverbindung" und "LAN-Verbindung"......

    Habe auch mal probiert die drahtlose netzwerkverbindung und die lan verbindung zu überbrücken. Dann habe ich aber auf dem pc keine internet verbindung mehr ???

    Danke im Voraus

    PS: xp SP2 / AVM Wlan-Stick
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. cool g

    cool g Byte

    2. Netzwerkkarte ???

    Glaube das ist ja aber nur so, weil man die 1. netzwerkkarte hat um mit dem router zu verbinden? Also auch LAN. Bei mir ist es ja aber per wlan.

    Das der PC dann immer an sein muss ist eigentlich egal.

    ???
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der WLAN Stick zählt als Netzwerkkarte, wenn der PC darüber mit dem Router verbunden ist.
     
  5. cool g

    cool g Byte

    Danke mal soweit Deoroller!

    Hab es mal soweit hinbekommen, das ich jetzt so ne hand bei meinem LAN habe (unter netzwerkverbindungen). "Gemeinsames Nutzen des Internets..." bei LAN Verbindung is auch n haken drinne.

    Habe bei meiner Drahtlosen Internetverbindung ip etc. alles auf automatisch beziehen gelassen. Bei LAN auch. Is das richtig so ???

    Oder muss ich bei der drahtlosen und / oder LAN verbindung irgendwas zuweisen??? (Fest eintragen) ???
     
  6. cool g

    cool g Byte

    Also bin mitlerweile soweit, dass ich soweit alles hinbekommen habe.
    (Denke ich). AUSSER das ich immer noch nicht online gehen kann.

    Habe bei win xp unter LAN "eingeschränkte oder keine konnektivität",
    die 360 erkennt eine LAN-verbindung.

    ABER bei der IP Adress-Prüfung scheitert es immer!?!?!??

    Habe auch mal versucht manuell einiges an dem setup der Xbox einzustellen
    (IP Adresse, Gateaway, etc.) -> OHNE ERFOLG


    Bitte helft mir weiter, jetzt bin ich schon so weit gekommen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. cool g

    cool g Byte

    also deoroller: (hoffe es klappt noch :)

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : computerbase
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4F-9C-6F-D2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    217.237.151.97

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C900COMBO-basierter Ethernetadapter (Standard)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-08-7A-46-93
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.28.219
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 169.254.28.219
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    217.237.151.97

    unter LAN-Verbindung habe ich TCP/IP -> IP und DNS...automatisch beziehen!

    Hoffe wir kommen weiter
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. cool g

    cool g Byte

    hey deoroller!

    Danke für die Hilfe, dennoch kann ich damit leider nix anfangen. Sorry.
    Kenn mich immer weniger aus. Blick jetzt langsam gar nix mehr!

    Nochmal aktuelle einstellungen:

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : computerbase
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4F-9C-6F-D2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    217.237.151.97

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C900COMBO-basierter Ethernetadapter (Standard)

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-60-08-7A-46-93
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.28.219
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 169.254.28.219
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    217.237.151.97

    :aua::aua::aua:

    Soll ich bei der LAN Verbindung mal alles selbst zuweisen???
    Hab ich auch mal probiert, ohne Erfolg!
     
  11. cool g

    cool g Byte

    hat sich erledigt!


    DANKE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page