1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um hilfe (porgramm auftomatisch schliessen)

Discussion in 'Programmieren' started by Arkiff, Sep 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arkiff

    Arkiff Byte

    So ich hätte gern ne möglichkeit gewusst, wie ich ein programm automatisch jede stunde schliessen lassen kann,

    danke (habe windows 2000)
     
  2. phaidos

    phaidos Kbyte

    Hi, Arkiff
    CMDOW läuft nur über die Kommandozeile bzw. in einer Batch-Datei (.bat, .cmd).
    CMDOW kann jedes Programm (.exe) starten, unsichtbar im Hintergrund laufen lassen(auch sich selbst) oder minimiert starten. Es kann auch die Fenstergröße festlegen und wo genau auf dem Desktop das Fenster gezeichnet werden soll.

    Bitte beschreibe etwas ausführlicher, was genau du machen willst.

    Franz
    --

    Hier ist ein kleines Beispiel:

    @echo off&setlocal
    Title %0
    if not "%os%"=="Windows_NT" goto WRONG_OS
    ::
    :: Wenn dein Betriebssystem nicht Windows NT,
    :: Windows 2000 oder Windows XP ist, bekommst
    :: du eine Fehlermeldung angezeigt.
    ::
    :: Kopiere diese Datei und cmdow.exe in ein Verzeichnis
    :: deiner Wahl. Wenn es Probleme beim Starten dieser
    :: Batch-Datei gibt, solltest du in der Datei "error.log",
    :: die dann existiert, nachsehen, was das Problem ist.
    ::
    set startzeit=04
    :: Zeiten unter 10 Sekunden bitte zweistellig eingeben,
    :: sonst flackert's nur noch - auf meinem System jedenfalls.
    :: Beachte: Ein Wert von 04 bedeutet 3 Sekunden. Ein Wert
    :: von 16 bedeutet 15 Sekunden. Bei 3600 Sekunden spielt
    :: eine Sekunde mehr oder weniger aber keine Rolle -
    :: Außerdem sind diese Werte nicht sonderlich genau.
    :: Das heißt: 3600 kann auch 59 oder 61 Minuten sein.
    ::
    set endzeit=10
    :: Unter endzeit musst du die Zeit in Sekunden eintragen,
    :: nach der dein Programm abgeschossen werden soll. Um
    :: das Programm nach 1 Std. zu schliessen, ist ein Wert von
    :: circa 3600 einzutragen. Wenn du es genau haben willst,
    :: solltest du mit einem Wert von 360 (6 Min.) testen und
    :: die Abweichung hochrechnen (Abweichung mal 10).

    :LOOP
    ping 127.0.0.1 -n %startzeit%>nul: 2>>error.log
    cmdow /RUN "notepad" 2>>error.log
    :: Unter "notepad" musst du das Programm eintragen,
    :: das du starten willst. Wenn das Programm nicht wie
    :: Notepad "im Pfad" ist, musst du den kompletten Pfad
    :: mit angeben. Die Endung .exe musst du nicht angeben.
    ::
    ping 127.0.0.1 -n %endzeit%>nul: 2>>error.log
    cmdow "unbenannt - editor" /END 2>>error.log
    :: Unter "unbenannt - editor" musst du die Titelzeile des
    :: Fensters eintragen, das du schließen willst. Den Namen
    :: der Titelzeile siehst du, wenn du das Programm startest.
    :: Schreibweise ist egal. "nOTepaD" funktioniert auch.
    ::
    Goto LOOP

    :WRONG_OS
    title - F A L S C H E S B E T R I E B S S Y S T E M
    cmd /t:cf /k "mode 48,12&start /min sndrec32.exe /play /close %windir%\media\tada.wav&echo:&echo: Tut mir sorry fr dich -&echo:&echo: Dieses Programm l„uft nur unter&echo: Windows NT, Windows 2000 und XP&echo:&echo:&echo:Dein Betriebssystem ist&ver&pause>nul:&exit /b" 2>>error.log
    :: Um zu testen, was passiert, kannst du in der dritten Zeile
    :: < if not "%os%"=="Windows_NT" > das 'not' herauslöschen.
    ::

     
  3. Arkiff

    Arkiff Byte

    viele dank leider bin ich nicht gerade gut in englisch haste du vielleicht ein bespiel für mich auf deutsch wäre super.
     
  4. phaidos

    phaidos Kbyte

    @Arkiff
    Dieses Werkzeug kann alles, was du brauchst.

    http://www.commandline.co.uk/cmdow/index.html

    Gruß, Franz
    --
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page