1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um Hilfe: Southbridge 686A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Anton, Jun 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anton

    Anton Byte

    Hallo,
    habe eine gebrauchtes MB (ABIT KT7-Raid) mit Southbridge 686A erworben. Gibt es bei 686A die gleichen Probleme beim Datentransfer zwischen zwei ATA 100 HDs wie bei 686B oder betrifft das nur die 686B ?? Wer hat Erfahrungen mit diesem Board??
    Danke für Euere Nachricht,
    viele Grüsse Anton.
     
  2. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Frag das lieber speziell in einem eigenen Thread nochmal die Allgemeinheit!
    Da dein Board mit 686A-Southbridge nur bis U-DMA66 kann glaube Ich nicht das das überhaupt geht!

    Aber versuchen kannste es ja mal...

    Gruß...dieschi
     
  3. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi...

    Schon die VIA-Treiber auf der Mobo-CD installiert oder werkelt dein Board mit den von Windows installierten Standardtreibern?
    Schau mal die CD durch, da gibts doch auch ein kleines *Treiber* (??) Programm für U-DMA.

    Könnte _eventuell_ daran liegen!?

    Ich weiß es selbst nicht, hab wie in meinem Posting geschrieben die Rev1.1 und die kann nur bis DMA66!

    Gruß...dieschi
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Anton...

    Keine Sorge, Dein Board hat das Via-Problem nicht!
    Dieser datentransfer-Bug betrifft nur die 686B-Southbridge und auch nur bei einigen bestimmten Systemkonfigurationen!

    Ich hab das ELG-K7VZA Rev1.1 und auch die ältere 686A-SB und ebenfalls keine Probleme ;-)

    Gruß...dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page