1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um Kaufberatung, Tipps und Ratschläge, ein PC wird zusammengestellt

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by melanie2323, Nov 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    ich möchte mir einen Rechner zusammenstellen bzw. meinen ersten selber bauen und bräuchte dringend Hilfe und Ratschläge von Profis:-) Würde mich freuen wenn sich paar von euch die Zeit nehmen könnten um die Komponenten anzuschauen.

    Gebrauch: 0% Spiele (kein Gamer), mehr office und für Filme
    eventuell vielleicht in Zukunft ab und zu auch mal als Server (Dreambox)
    Budget liegt ca bei 850 Euro.

    Mir ist ganz wichtig das mein Rechner LEISE sein soll. Habe ganz empfindliche Ohren:-)

    Hier die Komponenten für die ich mich bereits entschieden habe und manche wo ich leider eure Hilfe brauche.....

    Arbeitsspeicher:
    - Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 8GB, CL9) DDR3
    Preis: 40,70 Euro

    Laufwerk:
    - LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner
    Preis: 77,60 Euro
    Prozessor:
    - Intel Core i7-2600K
    Preis: 274,25 Euro

    Festplatte:
    - Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
    Preis: 120 Euro
    Leider gibt es wenige passiv gekühlte Festplatten dieser Sorte. Warum ist das so? Ich habe eine gefunden und weiß nicht ob hier zugreifen soll. Bitte gleich Bescheid geben ob ich die Aktion erwerben soll:
    http://www.ebay.de/itm/Samsung-Spin...uter_Computer_Festplatten&hash=item3f104f9d32

    Netzteil:
    (habe 2 in die engere Wahl genommen wobei ich denke dass mir 500 Watt reichen müsste, was meint Ihr?)
    - Corsair CX Serie V2 Netzteil (500 Watt) Preis: 54,17 Euro
    - OCZ 600MXSP ModXStream Pro (600 Watt) Preis: 67,79 Euro


    Gehäuse nach meiner Rangliste:
    - Aerocool Strike-X GT Midi-Tower black Preis: EUR 65,90 (leider im web keine Erfahrungen gefunden)
    - Aerocool Strike-X Midi Preis: 55,60 Euro
    - Aerocool Vx-R Midi Preis: 42,70 Euro



    Grafikkarte:
    (muss mindestens einen HDMI und einen DVI Ausgang haben. Leider finde ich wenige gute preiswerte die passiv gekühlt sind daher die Rangliste auch mit aktiv gekühlten; welche würdet Ihr mir empfehlen)
    - GIGABYTE ATI RADEON HD 5750 Preis: EUR 94,99
    http://www.ebay.de/itm/GIGABYTE-ATI...er_Computer_Graphikkarten&hash=item3a6cfde0c5
    - SAPPHIRE ULTIMATE HD6670 Preis: EUR 89,40
    http://www.amazon.de/SAPPHIRE-ULTIM...14?s=computers&ie=UTF8&qid=1321901962&sr=1-14
    - XFX ATI Radeon HD5670 Preis: EUR 86,90
    http://www.amazon.de/XFX-Radeon-HD5...39?s=computers&ie=UTF8&qid=1321902201&sr=1-39
    - Sapphire Radeon HD5670 Preis: EUR 117,02
    http://www.amazon.de/Sapphire-Radeo...414E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1321900785&sr=8-1

    Mainboard:
    (auch hier habe ich ein Problem und weiß nicht welches ich davon nehmen soll. Viele Anschlüsse brauch ich nicht; meine Rangliste:)
    - Asus P8P67 Rev.3.0 Mainboard Preis: 107,50 Euro (wobei hier scheinbar mit dem genannten Arbeitspeicher Probleme auftreten, wahr?)
    - MSI P67A-C45 (B3) 7673-011R Mainboard Preis: 99,85 Euro
    - Asrock Z68 Pro3 Preis: 85,45 Euro
    - Asus P8H67-V Rev.3.0 Preis: 81,49 Euro
    - MSI P67A-GD53 (B3) Preis: 117,15 Euro


    Würde mich echt freuen wenn jemand sich die Zeit nimmt mir meine Fragen zu beantworten.

    1. Soll ich bei der genannten Aktion mit der Festplatte zugreifen?
    2. Welches Netzteil? Genannter 500 Watt Netzteil ausreichend?
    3. Ist der Arbeitspeicher mit dem ersten genannten Mainboard benutzbar?
    4. Welches Gehäuse würdet Ihr nehmen?
    5. Welche Grafikkarte schlägt Ihr vor?
    6. Welches Mainboard schlägt Ihr für die genannten Komponenten vor?
    7. Habe einen einfachen Kartenleser gesucht der z.B microSD Speicherkarten liest und zu meinem Gehäuse passt. Leider nichts gefunden. Könnt Ihr was vorschlagen?

    jetzt das wichtigste!!!
    8. Ist alles miteinander kompatibel?
    9. Sind alle Steckplätze auf dem Mainboard vorhanden?
    10. Sind alle Stecker vorhanden (Netzteil.....)?
    11. Änderungsvorschläge?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nimm lieber diesen Ram, dann gibt es mit der Bauhöhe des Prozessorkühlers keine Probleme.
    http://gh.de/568656

    Vergiss eben diesen auch nicht, es soll ja schliesslich leise sein.
    http://gh.de/398435

    Netzteil:
    http://gh.de/543107 oder http://gh.de/677342

    Fürs reine Office brauchst du keinen i7. Da reicht auch ein guter und günstiger i3-2120 ganz locker.
    http://gh.de/580323

    Die Samsung-Festplatte kannst du ruhig nehmen. Festplatten sollten immer passivgekühlt, oder ganz ohne Kühlung sein, bei einer Temperatur unter 25°C im Betrieb verringert sich die Chance derer auf eine lange Lebensdauer drastisch! Ideal sind 25-35°C.

    Board:
    http://gh.de/616618
    Grafikchip ist schon vorhanden, und sollte für Office dicke ausreichen. Deine gewünschte HDMI/DVI Combo hat es auch.

    Zu den Gehäusen bekommst du vielleicht noch von anderen Leuten hier Tipps.
    Gehäuselüfter:
    http://gh.de/535732 oder http://gh.de/535738 je nach Gehäusebauart.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du eine Grafikkarte kaufen möchtest, kannst du auch dieses Modell nehmen:
    http://gh.de/633306
    Videobeschleunigung etc. ist auch hier vorhanden.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich würde mal dieses Board http://geizhals.at/deutschland/640298 und diese CPU http://geizhals.at/deutschland/651929 mit deren IGP: HD Graphics 3000 versuchen,eine Grakka nachstecken lässt sich immer.
    Und als Kühler da ja OC kaum In Frage kommt (und ich auch keinen Sinn von sehe), denke ich damit das ganze leise ist langt auch ein http://geizhals.at/deutschland/601154
    Gehäuse eines mit Front USB 3.0 das vorgeschlagene Board unterstützt das und gleich ein hochwertiges mit ausreichend verbauten Gehäuselüftern die leise sind.http://geizhals.at/deutschland/682129 od.ohne Dämmung http://geizhals.at/deutschland/608233.
     
    Last edited: Nov 22, 2011
  5. Danke erstmals für die Vorschläge. Wie gesagt habe ich auch vor den Rechner zwischendurch als Server (Stream ins web vom Dreambox was ziemlich viel Power braucht) zu benutzen. Zudem kommt hinzu, dass Filme bearbeitet und konvertiert werden. Der von mir genannte Prozessor kostet 268 Euro und der i5 2500k 193euro. Der Differenz liegt gerade mal bei ca. 75 Euro. Denkt Ihr nicht das das sich lohnt, da man ja auch nicht jeden Tag einen Rechner baut?

    Wenn Ihr an den folgenden Komponenten nichts auszusetzen habt werden die gekauft:-)
    Arbeitsspeicher (umentschieden): Corsair PC1333 Arbeitsspeicher 8GB
    Laufwerk: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner
    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 HD103SJ (wobei ich nach einem Schnäppchen warten werde)

    Meine letzten Fragen, da ich durch euch und andere Hilfen bereits vieles aussortiert habe:-)

    1. Welches Mainboard? Asus P8H67-V Rev.3.0 oder Asrock Z68 Pro3??
    2. Welches Netzteil? Be quiet BQT E8-400W oder Be quiet BN105 Pure Power 430W??
    (im Amazon las ich unter Bewertungen das die Lebensdauer sehr gering wäre, falls das richtig ist würde was anderes kaufen. Was denkt Ihr darüber?)
    3. Welchen Cardreader: Ultron UCR intern oder Xigmatek 75-in-1 Kartenleser??
    4. Ist der Boxed-Kühler für die CPU nicht empfehlenswert??

    5. Grafikkartenfrage!! Sorry für die dumme Frage:-) Macht es vom Pixel, Reaktionszeit, Farbe und Qualität her keinen Unterschied wenn ich mir eine 100 Euro Grafikkarte kaufe oder die On-Board-Grafikkarte benutze? Es geht um die Qualität der Internetseiten und um Qualität der Filme.... Wie gesagt wird auch mit Bildern gearbeitet sprich gezoomt.... Frage deshalb weil mir vom Kauf einer Grafikkarte abgeraten wird. Sorry nochmals für die für euch wirkende lächerliche Frage:-)

    6. Ich habe immer noch nicht ein passendes Gehäuse gefunden. Suche was schwarzes glänzendes am besten mit einem Fenster auf der Seite. Die Größe sollte maximal oder knapp über 50cm Höhe und 50cm Tiefe betragen (um so kleiner um so besser).
    Der Power Schalter und 2 USB Eingänge sollten oben auf dem Gehäuse sein. Vielleicht kennt Ihr welche.

    Würde mich echt freuen wenn es jemanden gebe, der meine letzten 6 Fragen beantwortet.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    1. ich würde das Asus nehmen.
    2. Das Cougar A400 wäre auch ne Möglichkeit.
    4. Nein. Wird laut und heiß.
    5. Solange keine DirectX-Applikationen drauf laufen, reicht auch eine onboard. Die Qualität leidet höchstens bei einer Intel-Grafikkarte etwas. Beim Filme konvertieren ist glaube ich auch eher der Prozessor gefragt, ich könnte mich diesbezüglich aber auch irren.
     
  7. Gibt es keine andere Meinungen darüber??
     
  8. Wenns keine andere Meinungen gibt kauf ich erstmal keine Grafikkarte, bestelle den Be Quiet 400 Watt Netzteil (wie lang ist eigentlich die Garantie?), den Asrock Z68 Pro3 weil er aktueller ist und den Thermalright HR-02 Macho.

    Hat die Interne Grafikkarte vom Asrock Z68 Pro3 eigentlich einen DVI und HDMI Ausgang so wie ich es brauche?

    Bin für andere Meinungen immer offen

    Habe gerade gesehen dass der angesprochene 400 Watt NT kein Kabelmanagment hat. Der Hardwareluxx - Preisvergleich
    hat ein modulares Kabelsystem. Was bedeutet das und brauch ich das?
     
  9. Hardwarelux sollte eigentlich folgendes anzeigen:-) be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Beim Kabelmanagement müssen nur die Kabel im Gehäuse Platz finden, die auch gebraucht werden. Das verbessert die Wärmeabfuhr durch die Gehäusekühler. Da es sich bei dir allerdings um einen Bürorechner handelt, in dem wohl niemals eine Graka mit 100W oder mehr Verbrauch und Abwärme werkeln wird, spielt das für dich praktisch keine Rolle.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Lege bei dem Nt lieber etwas drauf und hole eins aus der Straight Power Serie

    http://gh.de/677342

    Das E9 400 Watt ist zwar etwas teurer ( liegt bei ca, 65,-€ ), dafür werden aber deutlich bessere Bauteile verwendet und es ist dann wirklich so gut wie unhörbar.

    Was die CPU Betrifft, würde ich eher zu einem 2500k greifen und für die 40,- gesparten €uro eine extra Graka ( entweder die vom Boss gepostete oder eine GT 520 passiv ) kaufen, denke damit bist du besser bedient.

    http://www.chip.de/news/Geforce-GT-520-Einsteiger-Grafik-ab-heute-im-Handel_48431255.html
     
    Last edited: Nov 23, 2011
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  14. Hi Leute,

    ich wollte fragen ob ich vom Cpu Kühler (Macho Thermalright 02) die beiliegende Wärmeleitpaste (Chill Factor Thermalright 2g) verwenden kann. Oder ist es doch besser eine andere zu kaufen und mit dem Bau zu warten????
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nö, nimm die beiliegende nur.
     
  16. Ich komm leider nicht weiter:-(

    Kann es sein dass der Macho nicht auf für den Asrock Z68 Pro 3 geeignet ist???

    Wenn ich die Metal Back Plate vom Macho von hinten ins Mainboard bauen will kommt der direkt mit einer anderen Platte vom Mainboard (hinterm CPU Steckplatz) aneinander. Darf das sein (platte auf platte)?? Außerdem hat der Macho ein Cap die ich laut Anleitung in die Metal Back Plate reinklicken soll, die aber auch nicht geht, weil der wieder mit der Platte vom Mainbord zusammen kommt, dann wiederum die Schrauben mit den Intel Washer zu klein sind. Habe es ohne probiert dann kommt aber das erste erwähnte Problem (da die tiefe der Platte am Mainboard genau so tief ist wie der der Intel Washer, Platte auf Platte). Es stört eigenltich nur die Platte (hinterm CPU Steckplatz) auf der Rückseite am Mainboard die vom Werk schon dran ist. Ich hoffe Ihr meint was ich meine.

    Habe nur das gefunden:
    http://www.pc-cooling.de/docs/downloads/macho_mcl_0613.pdf
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=937051

    Wäre froh wenn mir jemand helfen und das beantworten könnte:-(
     
  17. Ich brauch nochmal eure Hilfe. Ich war nach der Arbeit wieder mit meinem neuen Rechner beschäftigt und bin auf ein Kabel (USB Kabel vom Gehäuse Lianli 7FNW) gestoßen für das ich auf dem Motherboard (Asrock Z68 Pro3) kein Steckplatz finde.

    Bild vom Kabel 1/2
    http://www.imgbox.de/show/img/jrrSasyAzd.JPG


    Bild vom Kabel 2/2
    http://www.imgbox.de/show/img/vYWo0wLsm8.JPG


    Bild für was das Kabel ist (2 Front USB) :-)
    http://www.imgbox.de/show/img/6Q3wkdolRu.JPG

    Wer kann mir helfen und sagen wo der richtige Steckplatz für das Kabel ist? Brauch ich eventuell dafür einen Adapter? Möchte auf jeden Fall die FrontUsb nutzen.

    Good Night:-)
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Im Manual konnte ich auch nicht genau den Anschluss dafür finden, der für USB vorgesehene ist auf Seite 27 zu sehen - nur da wird dein Stecker vermutlich nicht drauf passen.
    http://europe.asrock.com/downloadsite/manual/Z68 Pro3.pdf
    Ich kann das von deinem Bild her nicht genau sagen, aber vielleicht siehts in natura anders aus und der Stecker passt doch.......

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page