1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte um Rat: Welche(r) Router/Karten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by alittlelouder, Feb 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    In der kommenden Woche will ich auf WLAN umsteigen, da mich die 3 Kabel in meinem Zimmer einfach auf den Geist gehen.

    Ich habe mich noch nicht allzu stark mit der Materie auseinander gesetzt und habe dadurch nur begrenzt Ahnung von der Technik.

    Der Preis ist nebensächlich, am wichtigsten ist für mich der Datendurchsatz bzw. die relle Geschwindigkeit.

    Distanz zwischen Router und Client beträgt max. 20m

    Router
    - Ich will mir den Netgear KWGR614 kaufen
    - http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/KWGR614/
    - Evtl. habt ihr einen besseren Vorschlag
    - Hauptkriterien: Datendurchsatz, Sicherheit, Verschlüsselung

    Karte1
    - PCI
    - Guter Datendurchsatz
    - WPA2
    - WEP

    Karte2
    - PCI-E
    - Guter Datendurchsatz
    - WPA2
    - WEP

    Vielen Dank
    alittlelouder
     
  2. DIRAJA

    DIRAJA ROM

    Eine gute Lösung.Ich persönlich,bin mit AVM-Produkten sehr zufrieden! schnell,sicher & bei Problemen gute und schnelle Hilfe.
     
  3. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    dein netgear ist super, den hab ich auch. Nehme an du hast schon ein DSL-Modem, weil das muss da noch dran. ABER achtung! Ich hab das teil bei uns auch installiert, meine mum sitzt mit ihrem laptop ca. 15m entfernt und das signal bricht oft ab (jetzt gelöst durch strahlenlenkung mit alufolie :) ) weil wir ein uraltes haus mit sandstein & betonwänden haben, und das signal geht längs durch die wand...

    Wenn das bei dir ähnlich ist würde ich D-Lan empfehlen, also internet übersteckdose. Ansonsten kannste ruhig zugreifen

    Greez
     
  4. Danke für die Antwort.

    Ich hatte die Idee noch gar nicht in betracht gezogen USB anstelle von PCI zu verwenden.
    - Wo liegen die Nachteile / Vorteile?

    Was haltet ihr von diesem WLAN-Adapter?
    - WPNT121 RangeMax 240 Wireless USB 2.0-Adapter
    - http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WPNT121/index.html

    Vielen Dank
    alittlelouder
     
  5. DIRAJA

    DIRAJA ROM

    Bin gerätetechn.derzeit nicht frisch i.B.,daher kann ich zu diesem Produkt,nix sagen.Liest sich aber interessant.
     
  6. Hey SteveZ

    Vielen Dank für den Tipp, D-LAN kannte ich bishin noch nicht... :s
    Bei uns (Schweiz) ist dies nicht so verbreitet.

    Wie funktioniert dies? Ist egal was für einen Anbieter/Technik ich benutze, ich brauche nur die Powerline-Adapter?

    Sprich, Modem im 1. Stock, Router im 2. Stock, Client im 3. Stock?
    Jeweils mit einem CAT5 Kabel über einen Powerline-Adapter ins Stromnetz gehängt.
     
  7. Wiedermal unterlief mir ein Denkfehler

    Wieso sollte ich zu einem G-Router RageMax Adapter kaufen?

    Neue Zusammenstellung:
    Router
    - WPNT834 RangeMax 240 Wireless Router
    - http://www.netgear.de/Privat/Wireless/802_11g/WPNT834/index.html

    Adapter
    - WPNT121 RangeMax 240 Wireless USB 2.0-Adapter
    - http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WPNT121/index.html

    Ich hoffe ich mache nicht einen allzu stark verwirrten Eindruck ;s

    Ich denke nicht, dass Powerline mit Cable funktioniert, wäre ja unsinnig :)
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wir setzen im Augenblick bei unseren Kunden für die Vernetzung der Werkstattdiagnosegeräte (kleine Schlebbis) diesen hier ein. Einfache Einrichtung, Sicher und gute Reichweite.
     
  10. Dieses dLAN wäre echt cool, nur ich habe noch 1 Problem;

    Unsere kleine, ach so tolle, Schweiz hat andere Stromstecker...
    Wies mit dem Netz aussieht weiss ich nicht, würde jedoch behaupten, dass dies immerhin dasselbe ist.

    edit:
    Mir sagte n Arbeitskollege, dass dLAN eine extreme Strahlung hat. All die Energie die benötigt wird um ein solches Signal durch die Leitung zu pushen.

    eidt2:
    Ich entscheide mich für den Psot oben oben oben irgendwo, mit den 2 Geräten, die ich gepostet habe. Die Konfiguration sit ja nicht allzu schwer und ansonsten arbeite ich in einer IT-Firma im Outsourcing-Bereich, da wird sich wohl jemand auskennen ;)

    oder hat noch jmd irgendwelche negativen Erfahrungen mit USB-WLAN-Adapter?

    Vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben
    alittlelouder
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Vieleicht gibt es da Adapter oder so.Frag doch einfach nach bei Devolo per E-Mail . http://www.devolo.de/de_DE/service/index.html#service
    Oder einfach in einem PC-Shop fragen.
     
  12. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    soo also ich hab noch nie gehört dass dlan eine starke strahlung hat etc, und es ist eigentlich logisch dass es weniger hat als wlan da gar nichts per funk gesendet wird. Die Telefonleitung wird nur als "kabel" benutzt, indem man mit einer sehr hohen frequenz die signale durchjagt. Aber dass dabei so eine starke strahlung entsteht kann ich mir nicht vorstellen..

    Zur funktion, einfach 2 adapter kaufen - in EINEN Stromkreis (aufpassen, in vielen häusern gibts mehrere) einbinden, lan kabel dran und fertig.

    Einen Adapter würde ich NICHT benutzen, da SEHR viel signal verloren geht, sprich es wird verdammt langsam bzw funkt gar nicht mehr. Genausowenig darf man die teile in steckdosenleisten stecken, da geht auch nix. Nach USVs auch nicht, da die das gesamte hochfrequenzsignal rausfiltern und somit nichts mehr durchkommt.

    Also vllt gibts die dinger mit 3pin schweizstecker ^^ musste mal gukn ansonsten nur noch wlan - g oder n

    MfG
     
  13. red-chilly

    red-chilly Byte

    Ich machte ganz schlechte Erfahrungen mit dem Powerline Zeugs. Nun habe ich umgestellt auf Netgear Range max next 300 - super. Ueber USB kann ich nichts sagen da ich den Cardbus Adapter Verwende. Allerdings gibts den USB Adapter mit externer Antenne und damit hat man eine gewisse Moeglichkeit zur Ausrichtung.

    Chilly
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    also mein kumpel hat dlan und es läuft alles flüssig @dsl 6k. Vernetzt zum ziehen etc ist bei denen allerdings nicht, das ist eine schwäche von dlan, ist dann ziemlich langsam.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page