1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bitte vielmals um Mithilfe bei Nootebook-kauf...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by WelchesNotebook, Feb 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte euch vielmals um die Hilfe beim Nootebookkauf bitten.

    Leider bin ich überhaupt nicht auf dem neuesten Stand. Ich hoffe sehr, dass Ihr in der Lage seit mir ein paar gute Vorschläge zu unterbreiten. Hier meine Vorstellungen an den neuen Laptop:

    - Ich plane mit ca. 1000€, gerne auch weniger

    - 15,4 Zoll ... so in etwa soll die Größe sein

    - Ich suche einen Allround PC

    - Mobilität ist mir etwas wichtiger als z.B. den Computer für Spiele zu nutzen.

    - Generell wird der Computer wohl fürs Internet und Office Anwendungen verwendet...

    - Der Computer sollte aktuell sein und schon die neuesten Komponenten beinhalten...ich möchte eher keinen Laptop der schon ein Jahr alt ist.

    - Ich bevorzuge hohe Qualität und guten Service...Deshalb würde ich Anbieter wie HP, IBM/Levon und Dell bevorzugen...

    Ich hoffe ihr könnt mir mit ein paar Computernamen helfen. Über generelle Kauftips würde ich mich auch sehr freuen.

    Schon im vorraus möchte ich mich vielmals für Eure Hilfe Bedanken.

    Thomas
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Willst du denn überhaupt spielen und wenn ja welche Spiele?
    Welche Akkulaufzeit schwebt dir vor?

    Du schreibst, daß du Wert auf Mobilität legst. Wäre es dann nicht sinnvoller einen etwas kleineren Bildschirm zu wählen?
    Viele, die ihr Notebook mehrmals die Woche mobil nutzen, bevorzugen 14 Zoll oder kleiner.
    Leider werden die Notebooks mit abnehmender Größe teurer.
     
  3. Berechtigte Rückfragen...ich hätte mich etwas besser ausdrücken können...

    Ich hatte schon auf 3 Stunden Akkulaufzeit gehofft. Natürlich nicht mit Filmen oder Dauermusik, sondern mit Officearbeiten oder ähnlichem...

    Den Computer werde ich hauptsächlich zu Hause benutzen. Er wird als Home PC fungieren. Deshalb möchte ich schon eine angenehmen Bildschirmgröße. Gleichzeitig möchte ich ihn aber auch ab und an in der Bahn z.B. mitnehmen können....

    Auf der Suche bei Notebookcheck ist mir folgender PC ins Auge gestoßen:
    Dell XPS M1530
    http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/xpsnb_m1530?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1
    ...vielleicht kann jemand zu dem oder ähnlichen Produkten was sagen


    Zum Thema Spiele: Ich bin überhaupt kein Spieler. Wenn überhaupt dann Spiele ich irgendwelche Internetspielchen die kaum leistung fordern.
     
  4. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Das M1530 ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Für deine Bedürfnisse reicht die 8400M Grafikkarte völlig aus. Mit dem großen Akku kommt du im Office / Internetbetrieb auf gut 4h Akkulaufzeit.
    Eventuell wäre auch das 1525 interessant, aber beim M1530 gibt es bessere Displays zur Auswahl.

    Weitere Ideen:
    http://geizhals.at/deutschland/a299874.html
    http://www.notebookjournal.de/tests/243

    http://geizhals.at/deutschland/a313980.html
    http://www.notebookjournal.de/tests/306

    (Hier ist jeweils Garantieverlängerung sinnvoll.)

    Dell soll zwar recht kulant sein was die Gewährleistung angeht, aber du solltest über eine Garantieverlängerung nachdenken, denn standardmäßig gibt es nur 1 Jahr Garantie.
    Bei dell hast du den Vorteil, daß du günstig an einen Hochleistungsakku kommst.
     
  5. Vielen Dank für das Raussuchen der PCs...

    würdest Du einen dieser Bevorzugen?

    Ist es ein Vorteil, dass Dell einen "One Touch Zugang" anbietet?

    Ist es ein Nachteil, dass das HP Notebook schon fast 9 Monate alt ist? Wäre das HP 6710b nicht besser ???
     
  6. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Mein Favorit wäre das XPS, obwohl es wohl für Internet und Office Anwendungen überdimensioniert ist. Mit einer entsprechenden Serviceverlängerung würde es auch die 1000 Euro Marke sprengen.
    Eventuell würde ich noch etwas warten. Die Einführung der Intel Penryn CPUs steht unmittelbar bevor. Bei anderen Herstellern wird sie bereits verbaut (siehe Lenovo).

    Ist das die Mediapartition mit der man ohne Hochfahren DVDs abspielen kann?
    Diese Funktion gibt es auch bei anderen Herstellern. Ist dir sowas wichtig?
    Eigentlich nicht. Für Internet und Office Anwendungen ist es völlig ausreichend. Aber die AMD X2 CPU kann nicht mit aktuellen Intel Core 2 Duo CPUs mithalten.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  8. Danke bisher...

    ich hätte noch einige Rückfragen, die ich hoffentlich beantwortet bekomme.

    Sind das LENOVO ThinkPad R61 Modell 7738-1GG (http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleNumber=NA11GGE-GB) und das LENOVO ThinkPad R61 Modell 8919-6VG (http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=2487&BackUrl=94075495) oder das nicht schlechter als das von "Singapur" empfohlene Lenovo IBM 3000 N200 (http://geizhals.at/deutschland/a313980.html). Für die ersten beiden würde ich ein Studentangebot zu 800€ bzw. 1000 € bekommen. Ich sehe hier aber keinen Vorteil im Preisleistungsverhältnis zum Lenovo 3000 N200 und noch weniger zum Dell XPS M1530.

    Gibt es neben dem Dell XPS M1530 andere Notebooks mit ähnlichen Ausstuattungen die ich berücksichtigen sollte. Bei dem Lenovos und auch beim vorher erwähnten HP Compaq 6715b (http://geizhals.at/deutschland/a299874.html) stört mich schon etwas, dass diese Notebooks bereits im Juli 2007 auf dem Markt gekommen sind. Ist dieser Zweifel berechtigt? Ich denke schon, dass ich ein "neueres" Modell bevorziehe.

    Hier nach mal in kürze was ich Suche in der Hoffnung noch ein paar neue Perspektiven aufgezeigt zu bekommen.

    Notebook mit folgenden Eigenschaften:
    - ca. 1000 € (gerne weniger)
    - ein Allrounder, wobei Mobilität doch etwas wichtiger ist
    - Qualität und Service sind ganz wichtig
    - 15,4 Zoll
    - Eigentlich tendiere ich zu einem "Office Notebook", aber ein paar andere Sachen sollten auch möglich sein.

    Aus einer Reihe von Artikeln ergab sich für mich, dass Dell, Lenovo/IBM und HP die beste Qualität und Service haben. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Wenn du erwähnt hättest, daß du Studentenrabatt in Anspruch nehmen kannst, dann hätte ich auch das R61 empfohlen.
    Das R61, das die Tradition der IBM Thinkpadserie fortsetzt, würde ich der Lenovo Eigenentwicklung N200 vorziehen.
    Das zweite Modell kommt bereits mit 3 Jahren Garantie.
     
  10. @ Singaput: man antwortest Du schnell...ein großes Kompliment dafür.

    Zu welchem Notebook würdest Du denn jetzt tendieren, da ich diesen Aspekt offenbart habe :) ...

    Ich gehe mal stark davon aus, dass ich als Student zu diesem Angebot berechtigt bin. Sind denn die beiden von Lenovo geschürten Pakete tatsächlich besser, als der neue Dell XPS M 1530 ???

    Ich weiß es einfach nicht :bahnhof:

    Nochmal die Frage...übersehe ich gute Notebooks, vielleicht weitere Studentenangebote? andere Hersteller? andere Typen bei den schon erwähnten Marken?
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Richtige Studentenangebote (nicht solche wie bei notebooksbilliger) gibt es normalerweise eher im Bereich über 1000 Euro. Auf hochpreisige Notebooks wird dort ein Rabatt gewährt.
    Wenn du eine Übersicht suchst:
    http://www.notebookforum.at/t4701-anbieter-fr-studenten-notebooks.html

    Wenn du die 1000 Euro nicht sprengen willst und trotzdem 3 Jahre Garantie haben willst, würde ich zum LENOVO ThinkPad R61 Modell 8919-6VG greifen. http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=2487&BackUrl=94075495
    Die R61 Baureihe gibt es schon länger, sie wird aber kontinuierlich upgedatet. Du kannst davon ausgehen, daß es dieses Modell bald mit Penryn CPU gibt. Allerdings bietet dir die neue CPU keine spürbar bessere Benutzererfahrung.
     
  12. Könntet ihr mich bitte bei folgender Entscheidung unterstützen.

    Ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen der hauptsächlich zu Hause benutzt wird...er sollte aber trotzdem mobil sein.

    Das folgende Bild zeigt die 3 Modellen, die in die engere Wahl gekommen sind. Ich habe sie versucht auf den gleichen Preis mit ähnlichen Komponenten zu bekommen. In fett und unterstrichen sind die Zuschläger bzw. Abschläge für andere Komponenten, die nicht im oben angegebenen Preis enthalten sind.

    Alle Modelle haben 3 Jahre Garantie.

    hier die Auswahl:
    [​IMG]

    Könntet ihr bitte die Vorteile und Nachteile der einzelnen gegeneinander abwiegen. Im folgender mein subjektiver Eindruck, wobei ich kaum Computerverständnis habe. Bitte auch auf die Fragezeichen achten ... Danke.

    Lenove:

    + Prozessor
    + Display (1680x900)
    + Grafikkarte ?
    - Gewicht ?
    - Höhe ?

    Dell XPS 1530:

    + Grafikkarte
    + preiswerter Zusatzakku möglich (50€ für 9 Zellen)
    + "One Touch Funktion" (z.B. Filme schauen, ohne das System hochfahren zu müssen, auch für Office Anwendungen möglich ?)
    + Design
    - Prozessor ?
    - Display ?

    Dell Inspiron 1525:

    + Festplatte (aber soviel brauch ich bestimmt nie)
    + Prozessor
    + Design
    + Preis
    - Grafikkarte (halt keine)

    Hier der Link zum Lenovo: http://www.pro-com.org/nofost.de/Pages/ArticleDetails.aspx?ArticleID=2487&BackUrl=1718019045
    Hier der Link zum Dell xps (unkonfiguriert)
    http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/xpsnb_m1530?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
    Hier der Link zum Dell Inspiron (unkonfiguriert)
    http://www1.euro.dell.com/content/p...s.aspx/inspnnb_1525?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ein Thread reicht....danke....
     
  14. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Sind alles sehr schöne Notebooks von Firmen die einen super Service bieten.
    Wenn Du das Geld hast, würde ich das Lenovo nehmen, ist halt ein Businessgerät das sowohl eine dedizierte Grafik bietet, als auch eine starke CPU und das zu einem gutem Preis.
    Ich bin allerdings etwas vorbelastet, kannst ja mal unter meinem System schauen^^

    Für das Lenovo könnte man auch einen größeren Akku nachkaufen, allerdings kostet der auch ein wenig^^

    Gruß DarkRhinon
     
  15. Danke für die schnelle Antwort...und danke an die mods :)

    Ich finde die Allroundfähigkeiten des Dell XPS nicht schlecht, aber könnte dieses System mit dem Lenovo als Officecomputer standhalten?

    Wie bewertet ihr meine herausgestellte vor und nachteile?
     
  16. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Die drei Notebooks sind eigentlich an ganz verschiedene Anwender gerichtet.
    Das R61 ist ein Arbeitsgerät, mattes Display, openGL Grafikkarte, sturzgeschützte Festplatte sowie hilfreiche Thinkvantage Software.
    Das XPS ist ein Premium Notebook für Spieler, spiegelndes Display, teurer "Premium" Support, schönes Design, klein, leicht,..
    Das 1525 ist ein Budgetmodell, das gibt es auch mit deutlich schwächerer Ausstattung, laut Tests ist die Qualität nicht mit der eines Thinkpads vergleichbar.
    Du solltest dir auch die Service Preise anschauen, 2-3 Jahre sind auf jeden Fall sinnvoll.
     
  17. Wie ich schon sagte, ergeben sich die Preise aller 3 Notebooks inklusive einer 3-jährigen Garantie. Auf die ich auch nicht verzichten werden.

    Hier nochmal die 3 Notebooks. Wie gesagt suche ich eigentlich irgendwas zwischen Allrounder und Officemaschine. Gepielt wird nichts (außer Poker...kennt sich da jemand mit den Anforderungen aus für bis zu 6 Tische gleichzeitig?) Mir haben es halt die kleinen Features des Dell xps angetan. Besser aussehen tut es auch noch. Deshalb Frage ich, ob Dell trotzdem als Office PC mit dem Lenovo mithalten kann. Wie sieht es mit dem Akkuverbrauch aus? Kommen beide auf ähnliche Werte, da sie den gleichen Akku haben?

    [​IMG]

    Danke für eure Hilfe.

    Special thanks go to Singapur und DarkRhino...danke
     
  18. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Ja klar.
    Vom XPS weiß ich, daß es ím Officebetrieb mit dem großen Akku gut 4h durchhält. Zum R61 habe ich keine Erfahrungswerte zur Hand.

    Die Thinkpadspezialisten sitzen hier:
    http://thinkpad-forum.de/portal.php
    Vielleicht findest du da einen Erfahrunsgbericht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page