1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BitTorrent und Firewall

Discussion in 'Software allgemein' started by MarxBrother, Jan 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Habe heute BitTorrent installiert und eine Datei damit runtergeladen, wobei ich natürlich der Norton Internet Security 2004 die dabei verlangten Zugriffe erlaubt habe. Obwohl ich BitTorrent dann abgeschaltet und auch aus dem Autostart rausgenommen habe (inklusive Computerneustart), bekomme ich nun von der Norton Personal Firewall pausenlos das TCP betreffende Meldungen "Ein Remote-System versucht, auf Ihren Computer zuzugreifen" - schätze, da ist ein Zusammenhang, weil so einen nicht abreißenden Schwall von Meldungen mit teilweise immer den gleichen IP-Adressen hatte ich bisher noch nie, bloß alle heiligen Zeiten eine vereinzelte Meldung. Das Abschalten der Intrusion-Detection hat wie erwartet nichts genützt.

    Wie kann ich das regeln, daß Ruhe ist, solange ich BitTorrent gar nicht benutze?

    Bitte sich Ratschläge zu ersparen, daß ich Norton deaktivieren oder deinstallieren soll... Aber würde vielleicht eine Deinstallation von BitTorrent etwas bringen? Ich habe es nur gebraucht, um mir die neueste Knoppix-CD-Version runterzuladen.

    Besten Dank im voraus

    MarxBrother
     
  2. X-Ray.Ger

    X-Ray.Ger Kbyte

    Kannst Du keinen Haken setzen bei "Meldung nicht mehr anzeigen"?
     
  3. Diese Möglichkeit gibt es bei der NIS-Meldung "Hohes Risiko - Ein Remote-System versucht, auf Ihren Computer zuzugreifen" nicht. Ich kann nur die Reaktion auswählen, d.h. entweder Blockieren oder Zulassen oder Internetzugriff manuell konfigurieren. Und dabei gäbe es die Möglichkeit, durch ein Häkchen bei "Diese Aktion immer verwenden" den Verbindungsversuch für immer zu blockieren, aber dann werden halt andere Remote-Adressen den Zugriff versuchen.

    Das Einfachste ist da noch, die Anfrage nicht zu beantworten, sondern das Fenster irgendwohin über den Rand hinaus zu schieben, solange ich nicht auf Blockieren klicke, kommt keine neue Meldung...

    Das Problem wird von BitTorrent verursacht, nicht von NIS 2004. Wenn ich BitTorrent im Hintergrund laufen lassen, kommen keine derartigen Meldungen, nur verbraucht das ja CPU- und RAM-Ressourcen.
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Wundern muss man sich ja nicht, wenn beim Filesharing zig Rechner versuchen, mit deinem zu kommunizieren. So funktioniert das nun mal. 3 Möglichkeiten gibt es: dem betreffenden Rechner den Zugriff erlauben. Oder zu verbieten. Oder.
     
  5. Ja, beim Filesharing ist es klar, aber ich hab nicht gedacht, daß sich das auch abspielt, wenn BitTorrent gar nicht läuft - darin liegt ja das Problem für mich. Und ich nehme aufgrund dessen an, daß auch eine Deinstallation von BitTorrent diesbezüglich nichts nützen würde, richtig? :aua:

    Aber müßten die Zugriffsversuche eigentlich nicht nach Änderung meiner dynamischen IP-Adresse aufhören? :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page