1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blaustich im Scan Plustek OpticProUT24

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by h_klein, Jan 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallöchen,

    Plustek hat einen neuen Scanner OpticPro TU24 herausgebracht der über eine sehr gute Auflösung und eine Durchlichteinheit verfügt.

    Beim Scannen eines Negatives (mit der Standarteinstellung für die Farben)erhalte ich jedoch eine gewaltige Farbverfälschung (Blaustich). Das Scannen eines Fotos funktioniert einwandfrei.

    Ich habe den Plustek-Support angemailt und die meinten der Scanner müßte eingeschickt und neu kalibriert werden. Daraufhin habe ich ihn gegen ein neues Gerät umgetauscht und erhalte wiederum das gleiche (blaue) Ergebnis...

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???

    Gruß
    Horst
     
  2. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine Bemühungen, ich habe das Teil jetzt zurückgebracht und hier muß ich Werbung für den M-Markt machen, sie haben den Scanner ohne Murren zurückgenommen. Ich habe das Problem beschrieben, einen Ausdruck der Scans gezeigt und mein Geld wiedererhalten...

    Jetzt lese ich mir ein paar Testberichte durch und dann sehen wir mal, welchen Scanner ich mir anschaffe...

    Gruß
    Horst
     
  3. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hi Andreas,

    ein bisserl an den Farben rumspielen wäre ja OK, aber ich finde das Ergebnis so daneben, daß ich keinen Scan hinbekomme, der einigermaßen wie das Bild aussieht.

    Der Link sollte jetzt funsionieren... :-)

    http://hklein.freewebspace.com/scan.htm

    Gruß
    Horst
     
  4. h_klein

    h_klein Kbyte

    Vielen Dank für deine Antwort. Sieht bei dir das Ergebnis ähnlich wie bei mir aus? Unter:
    http://hklein.freewebspace.com/scan.htm
    kannst du dir das Ergebnis ansehen

    Ich habe vom Plustek Support übrigens heute die Antwort bekommen:

    ---
    Sehr geehrter Kunde!

    Wir bedauern die Schwierigkeiten mit Ihrem Scanner.
    Selbstverständlich haben wir diese Gerät intensiv in allen Modi getestet und
    auch negativscans sind natürlich farbtreu, wenn alles korrekt funktioniert.
    Dieses Problem ist uns leider unbekannt.
    Leider können wir zu Ihrem speziellen Problem keine Lösung anbieten.
    Wir bitten um Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen
    Plustek Technology
    ---

    Ist doch nett, oder? :-)

    Gruß
    Horst
    [Diese Nachricht wurde von h_klein am 17.01.2002 | 16:27 geändert.]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Hm, das sieht ja wirklich übel aus. Ich hab mal versucht, mittels Gammakorrektur die Farben zu verstellen (Rot auf 1,6 - Grün auf 1,2 und Blau auf 0,6 wobei 1,0=100%). Damit sieht es zwar auf den ersten Blick stimmig aus, aber im direkten Vergleich merkt man doch noch Unterschiede. Da spielen sicher auch andere Feineinstellungen eine Rolle.

    Hast Du schon mal versucht, ein Dia zu Scannen? Bei mir geht das komischer weise ganz gut, obwohl ja eigentlich die selbe Lichtquelle zum Einsatz kommt.

    Ansonsten kann man, denke ich, nicht viel machen.
    Habe gerade noch mal in einem Testbericht der ct geblättert, da ist auch von "blass, kontrastarmen, blaustichig, verrauscht und matschig" die Rede.
    Ist eben nur für den Notbehelf gedacht.

    Gruß, Andreas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das klappt irgendwie nicht mit dem angucken. Da ist zwar ne Doc-Datei verlinkt, kann ich aber nicht runterladen.
    PS: ich hab gar kein Word...
    Solch mitfühlende und bedauernde Mails kenne ich zur Genüge. Aber es ist eben ein Flachbettscanner und kein spezieller Negativ-scanner, da kann man nicht mehr erwarten. Aber ich scanne so selten mal ein Dia oder Negativ, da hab ich auch noch die Zeit, bissel an den Farben rumzuspielen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HI!

    Mein Plustek OptikPro9636T hat auch nen Farbstich beim Negativscannen, allerdings nicht gleichmäßig. Der Scanner hat zwar schon paar Jahre aufm Buckel, aber es ist bedauerlich, zu hören, daß die das Problem immer noch nicht in den Griff bekommen haben.
    Meine Lösung: ordentlich aufheizen lassen, vorm Scannen (ca. 1/2 Stunde), dann siehts ganz akzeptabel aus.
    Andere Möglichkeit: Gamma-Korrektur des Blauanteils.
    Eine "gute Auflösung" ist als Kaufargument übrigens weniger wichtig. Für Dias/Negative reichen 1200 dpi, für den Rest auch 600dpi. Dafür lieber auch ne gleichmäßige Farbverteilung, Bildschärfe etc. achten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page