1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bleiakku

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mühlbachtal, Jun 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich will meinen Laptop Toshiba Satellit M30 zu Navigationszwecken an Bord betreiben.
    Der Betrieb mit Wechselrichter (ACAnywhere) funktioniert,ist aber nicht zuverlässig genug: Bei 2 Geräten ist schon der Elco geplatzt; Reparieren ist nicht möglich, weil freundlicherweise nicht ohne Zerstören des Gerätes an den Elco zu kommen ist.

    Der Laptop kann mit 15 V aus dem Netzgerät oder mit 10,8 V aus dem LiH-Akku betrieben werden.

    Darf ich daraus schließen, daß ich an Stelle des Netzgerätes auch einen 12 V Bleiakku anschließen kann, oder sind dabei Komplikationen zu erwarten?
     
  2. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo,
    da dein M30 über das Netzteil mit 15V und über den Akku mit 10.8V versorgt wird, kannst du über den 15V Eingang den Pb-Akku anschließen. Die 15V werden intern mindestens auf 10.8V, wahrscheinlicher ist eher 9V, runtergezogen. Dem M30 dürfte ziemlich egal sein, ob er seine Betriebsspannung von einem LiH oder Pb Akku bekommt.
    Auf die richtige Polarität des Steckers achten!
    Ich weiss nicht, welchen AC-Anywhere du eingesetzt hast (140W oder 300W). Sollte es der 140'iger gewesen sein und dein M30 hat eine max. Leistungsaufnahme von ca. 200W , der DC-Wandler keinen vernünftigen Überlastungsschutz, ist es kein Wunder, dass der Elko "dicke Backen" bekommen hat.

    Zu Navigationszweck an Bord. Auto oder Boot?. Falls du es im Auto betreibst, könnte dich ein übereifriger Cop für einen Wardriver halten.:rolleyes:
     
  3. Herzlichen Dank, Henry!

    Habs ausprobiert: der M30 läuft problemlos mit Pb-Akku!
    Will das auf dem Segelboot ausprobieren und mich erkundigen, was ein Wardriver ist. Mühlbachtal
     
  4. Henry0105

    Henry0105 Byte

    Hallo Mühlbachtal,

    als "Wardriver" bezeichnet man Leute, die mit ihrem Auto und einem WLAN-Notebook durch die Gegend fahren, um nach ungesicherten Funknetzwerken zu suchen.
    Schau mal bei Wikipedia, dort findest du einiges zum Thema Wardriver.

    Henry
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wardriver-Vorwurf?

    Da dudelt man ein anständiges Navi-Programm auf das Notebook und damit is dann gut. Da hat man doch -egal was man sonst noch treibt- eine gute Erklärung, warum man das Laptop auf den Knien hat. MarcoPolo Großer Reiseplaner ist doch nun wirklich nicht teuer.

    mfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page