1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bleibt die Bildqualität erhalten?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by cicer, Oct 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo!

    bin gerade dabei ein paar bilder von mir zu bearbeiten, die ein bischen schief geworden. Ich hab das mit Paint Shop Pro gemacht, nur was mich dabei total wundert ist, das die bilder, die ich bearbeitet hab ungefähr halb so groß sind wie die orginalbilder obwohl die abmessungen nicht viel kleiner geworden sind.

    wie geht das zusammen? wird dabei die Qualität schlechter??

    viele Grüße
    Cicer
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn man die ursprüngliche Bildqualität erhalten will und zwischendurch das Bild speichert, dann darf man es keinesfalls im JPG-Format speichern, weil bei jeder Komprimierung immer wieder etwas anderes verloren geht, weil das Bild ja zwischendurch verändert wurde, und wenn es nur durch die Komprimierung war.

    Du solltest das Original von der Kamera zunächst mal im TIF-Format speichern und bearbeiten und gegebenenfalls zwischenspeichern. Die Bildqualität wird dabei nicht verändert. Erst zum Schluß, wenn das Bild fertig ist und Komprimiert werden MUSS z.B. weil es via Internet verschickt werden soll, dann ist eine Speicherung im JPG-Format sinnvoll.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Glaskugel vermutet, daß Du Bilder im JPG-Format hast und auch wieder speicherst - da kann man normalerweise die Komprimierung einstellen. Schau mal in irgendwelchen erweiterten Optionen beim Speichern nach...

    Die Qualität wird auf jeden Fall schlechter mit stärkerer Komprimierung. Aber auch bei sehr geringer Komprimierung bedeutet eine Neuspeicherung der Datei immer einen gewissen Qualitätsverlust. Wenn Du die Bilder also mehrmals oder in Zukunft weiter bearbeitest, nimm lieber TIFF als Format.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page