1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blindenverbände fordern Macher von Web-Seiten heraus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... das Blinden den Inhalt von Webseiten vorliest? Haben wir heute den 1.April oder ist das wirklich ernst gemeint?

    Daß speziell angepaßte Geräte und Sonderbauten gerade im Bereich der Mobilisierung körperlich Behinderter teuer sind, das ist ja nix neues. Aber es gibt doch reichlich Programme, die in der Lage sind, aus HTML-Dateien ganz normalen Text zu machen, und es gibt Proggies, die in der Lage sind, normalen Text vorzulesen. Und diese Dinger waren doch schon vor einigen Jahren für ca. 10? erhältlich.

    Also bitte: Dreht da mal wieder einer den Blinden billigen Schund für teures Geld an? Oder ist dann auch gleich noch eine Schulung von 14 Tagen in einem Luxushotel dabei?

    Denjenigen von uns, die keine Probleme haben, optische Eindrücke zu bekommen und auch per Gehirn zu verarbeiten, ist wahrscheinlich nur nicht so richtig klar, wie sich denn die Unterstützung sehbehinderter Internet-User abspielen könnte. Was wird denn da überhaupt erwartet? Irgendwo muß doch die Vorleserei dann losgehen, und das kann dann ja nicht bei jeder dämlichen Seite mit belanglosem Krempel gleich ein 2-stündiger Sermon werden...

    Oder brauchts einen speziellen Browser, der in der Lage ist, gleich die Bilder rauszufiltern und alles auf dem Braille-Lineal anzuzeigen? Da ist Linux dem Vernehmen nach wesentlich weiter als der Redmonder Verein.

    Gibts irgendwo eine Wunschliste? Wo?

    MfG Raberti
     
  2. don lupo

    don lupo Kbyte

    Wozu braucht man eigentlich ein extra Programm, das einem Text vorlesen kann? Damit irgend so eine dubiose Firma irgend so ein Schrott-Programm verhökern kann?
    Die html-Befehle zur Erzeugung von Sprache sind ja schon längst vorhanden, nur gibt es noch keinen Browser, der diese interpretieren kann. Wie wäre es, wenn Microschrott in dieser Beziehung einmal die Vorreiterrolle spielen würde? Aber nein, die Hand voll Blinden die es da gibt stellen doch kein Marktpotential dar.
    Des weiteren unterstützt keine der gängigen html-Entwicklungsumgebungen diese Befehle.
     
  3. baslu

    baslu Byte

    Kommt das Proggi auch gut mit Tabellen klar? Hast du mal wirklich die Augen geschlossen und blind durch's Internet navigiert. Alles, was ich an guenstigen Sprachausgaben bisher gesehen habe (bin nicht blind oder so, hat mich nur mal so interessiert), hatte hier und da Probleme. Insb. Text in Form einer Grafik wurde i.d.R. nicht vorgelesen, da eine Bildschirm-OCR- Funktion gefehlt hat (was aber beim Babylon Translator wunderbar funktioniert (hat)).

    Wie soll das ein Blinder machen?

    - ein gesunder Gamer kann mal eben zur Post rennen und das Teil bei defekt zurueckschicken (und wenn er zu dick ist, tut ihm das vielleicht sogar gut :-))

    bzw. ich kann mir vorstellen, dass die Garantiezeit/Supportleistungen etwas besser sind als bei den Gamern. Wenn ich ueberlege, dass es fuer einen Aldi-Scanner von '97 keine >=Win2k Treiber gibt, aber fuer den Microtek ScanMaker E6 (ok, Mustek ist auch wieder ein Gegenbeispiel).

    - bei den Gamern wird die Konkurrenz und der Markt groesser sein

    Was lehrt uns das? Moeglichst kein gesundes Leben fuehren und moeglichst kurz nach dem man die erste Rente bekommen hat abkratzen, damit auch was gegen die Rentenproblematik getan wird.

    baslu

    PS: Hatte selber als Zivi mit einem integrativen Kindergarten (behinderte/nicht behinderte/sozial benachteiligte Kinder) zutun. Ich bin sehr erschrocken, als ich den Preis fuer eine Delfin-Therapie (in Florida, d.h. der Preis war noch ohne Flug) fuer ein gehbehindertes Kind gehoert habe. Die Eltern konnten das nicht alles selbst bezahlen (->Spenden), aber es hat etwas gebracht. Er kann zwar immer noch nicht laufen (seit der Geburt), aber er kann jetzt wenigstens kurze Zeit stehen, wenn er sich irgendwo festhalten kann.
     
  4. Irmer

    Irmer Kbyte

    Finde ich sowieso eine frechheit wie körperbehinderten als
    Gelddruckmachiene missbraucht werden!
    Zum Beispiel verkaufen in deutschland mindestens zwei Firmen
    ein Produkt für 300-400 Euro was eigendlich 150 Euro kostet
    und für Flugsimulationen als Blicksteuerung dient als Mausersatz.
    Ich meine TrackIR von Naturalpoint.
    Das ist eine Camera die auf den Monitor steht, und über kleine Markierungen
    am Kopf (auf Brille oder Mütze etc. angebrachte Punkte)
    die Kopfrichtung und steuersignale umsetzt.
    (Falls man eien Webcam hat, gibt es auch ein kostenlose Programm,
    was als Maussteuerung fast das selbe macht.)

    Zum Vorlesen von Internetseiten gibt es ja kostenlos z.B. Webspeech.
    Welches ich auch öfter benutze. Da Brauch man nur auf das
    Symbol klicken und schon wird die Seite vorgelesen.
    (Besser man markiert vorher das was einen interresiert mit der Maus.)

    Naja, aber wie obenbeschrieben bezahlen gesunde
    Gamer nur 150, Behinderte aber gleich 300 Euro.
    Und so ist es auch im Altenbereich, und überall.
    Bei sowas bekomme ich echt das Kotzen!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page