1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blockt Google den, der sich weigert, zu zahlen ?

Discussion in 'Sicherheit' started by mathilda, Sep 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mathilda

    mathilda ROM

    Hallo allerseits,
    1982 hatte ich meinen ersten Rechner .... stoße neuerdings auf folgendes Phänomen:
    Trotz Auschlusses der google-Suchmaschine in den Internetoptionen (ich will google nicht, da mir die Jungs zu mächtig werden) geschieht beim Aufrufen von Seiten us-amerikanischer Unternehmen mitunter folgendes: Es erscheint eine Seite von Google ausschließlich mit Angeboten Dritter .....
    Ich hege den Verdacht, daß Google mittlerweile nicht nur "kooperationsunwillige" Unternehmen in seinen links ausschließt, sondern darüber hinaus gar durch einer Art "Fangschaltungen" Geschäftskontakte zu diesen "kooperationsunwilligen" Unternehmen absichtlich verhindert.
    Hat jemand eine Idee, wie ich diese "vergoogelung" beenden kann, ohne gleich per Fax mehrere von google "gesperrte" Unternehmen auf die gegebenen Umstände aufmerksam zu machen ?
    Oder kapiere ich nur nichts und bin obendrein paranoid ?

    Beste Grüße !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst Werbeblocker benutzen und Javascript und andere aktive Inhalte nur bei Seiten zulassen, denen du es erlaubst.
    Dazu eignet sich Firefox sehr gut mit effektiven Blockern, wie Adblock, Layerblock und NoScript. Dann kannst du auch dessen effiziente Cookieverwaltung benutzen, die auf Datenschutz-Einstellungen basiert. Seitdem die Cookieregeln über Datenschutz-Einstellungen laufen, werden von Ad-Aware und Spybot keine Tracking-Cookies mehr gefunden.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte mal einen Link als Beispiel an.

    Ich kann mir nicht denken dass es eine derartige Umleitung gibt, dazu hat Google ja auch gar keine Zugriffsmöglichkeiten (wäre ja Manipulation auf DNS-Ebene). Daher vermute ich, dass diese Umleitung auf deinem Rechner passiert. Vielleicht hast du dir ja irgendwas eingefangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page