1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blöd und lästig

Discussion in 'Hardware allgemein' started by heinzilein, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heinzilein

    heinzilein Byte

    Hallo Spezialisten!
    :mad: Mein Gehäuse: Chieftec Bigtower CS901
    Netzteil: NC-Silence 480W watercooled

    Seit einiger Zeit ist ein Phänomen bei meinem PC.
    Ich habe eine Zentraksteckdose die ich als erstes einschalte und dann läuft die Pumpe von meiner WaKü.
    Dabnach kann ich den PC einschalten (der hängt auch an dieser Steckdose)
    Nun muss ich vielemal die Steckdose aus und einschalten und auch den PC-Knopf am Gehäuse einschalten. Das heisst das Einschalten am Gehäuse ist immer ohne Erfolg. Beim 12ten - 20ten mal schaltet der PC erst ein.
    Und nochetwas ungewöhliches:
    Wenn ich den PC ausschalte schaltet er sich nach 5 - 10 secunden wieder ein und will hochfahren.
    Dann schalt ich einfach die Steckdose aus und dann ist natürlich Ruhe.
    Was kann ich machen, dass ich nicht soooo viele mal einschalten muss und dass beim Aussschalten Ruhe ist.
    Kennt jemand das Problem und kann mir helfen...ich wäre sehr dankbar.
    Heinz :aua:
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Kauf dir ein eigenes Kraftwerk, dann hast du genug Saft:rolleyes:
     
  4. heinzilein

    heinzilein Byte

    Hallo Babu1940,
    du meinst mein Netzteil ist zu schwach???
    Heinz
     
  5. heinzilein

    heinzilein Byte

    Netzteildaten:
    3,3V DC 25A
    5V DC 34A
    12C DC 19A
    meinst das ist zu wenig????
    Heinz
     
  6. Dein Netzteil hat genug saft(Das ist auch nur für die Hardware des PC´s zuständig).Es liegt entweder an der Steckdose(die vlt veraltet ist und deswegen nicht funzt) oder an der Steckdosenleiste die halt ne billige is und deshalb nicht so viel aushält.

    MfG
    Hendrik
     
  7. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Halllo !
    Ich glaube eher, dass das etwas mit dem Einschalter zu tun hat, das dieser irgendwie "Überbrückt". Ich habe zwar nicht dieses Gehäuse, hatte aber den gleichen Fehler ! Habe das Gehäuse aufgeschraubt, die Blende weggemacht und den Schalter gut isoliert, fertig !
    Kannst ja mal prüfen, eventuell mit einem Durchgangsprüfer, ob der Schalter z.b. bei Klopfen auf das Gehäuse regiert !
    Gruss Timme
     
  8. heinzilein

    heinzilein Byte

    Hallo,
    ich habe nun den Strom aus einer anderen Steckdose genommen und nur die Wasserpumpe und den PC auf einer Leiste eingesteckt. IMMER NOCH DAS GLEICHE!!!
    Wenn ich den Powerknopf am Gehäuse endlos vielmal drücke passiert überhaupt nichts. Erst wenn ich den Strom mittels Schalter an der Steckdosenleiste jedesmal aus und wieder einschalte und dann jeweils den Knopf drücke dann läuft er plötzlich nach 20 - 30 maligem Wiederholen dieser lästigen Prozedur.
    Warum schaltet der PC nach dem ordentlichen herunterfahren nach 10 - 20 sec. wieder ein und fährt ganz normal hoch. Woher kommt dieser Befehl? Mainboard, Netzteil, oder ist es doch der Gehäuseschalter??? Den Schalter habe ich noch nicht kontrolliert.
    Ich freue mich auf eure Ratschläge
    Heinz
     
  9. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    dann los...seitenteil aufmachen (ev. noch das handbuch zum MB griffbereit halten). jetzt die beiden stecker auf dem mobo welche zum on/off schalter führen (siehe handbuch), abziehen und mal mit einem kugelschreiber (metallspitze) die kontakte auf dem mobo kurz schliessen (nur 1 sekunde).
    wenn der pc normal bootet liegts am schalter. wenns immer noch gleich ist wie vorher, dann musst du weiter suchen...
     
  10. Fere

    Fere Kbyte

    Du fährst den Rechner also jedesmal runter, richtig? Kein Ruhezustand, kein Standby, richtig?
    Ich setz den Rechner immer in Standby, da wacht er manchmal auf, wenn im Stromnetz zu starke Spannungsschwankungen sind, etwa beim Einschalten des Lichtes im Zimmer (ist ne Leuchtstoffröhre und die flackert beim Einschalten). Das war meine Version zu dem Problem...
    @all: Kann es sein, dass es aufm MoBo so ne Einstellung gibt, die den Rechner hochfährt, wenn sich am NT war "rührt"?

    Fere
     
  11. heinzilein

    heinzilein Byte

    Hallo,
    es ist wirklich an der Steckdosenleiste gelegen.
    Nach verschiedenen Versuchen habe ich den PC auf ner anderen Steckdose als die Wasserpumpe.
    Nun klappt es wieder
    Dankeschön sagt Heinz!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page