1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blokiert Telecom DSL-Speed??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Illuvater, Apr 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Illuvater

    Illuvater Byte

    Hallo,

    mich würde ma interressieren ob die Telecom mein DSL blockiert, weil ich war bei der Telecom und hab T-DSL bekommen, hatte für 3 Jahre ne Verbindung von 768kBits/s (is schon sehr viel :D), aber als ich dann zu einem anderen Provieder gewechselt bin, hatte ich für 2 Monate kein Internet und dann nur noch 448kBits/s (super), bekomm aber mein Internet immer noch über die Telecomleitung. Da hab ich mich zum Teil scho gefragt was das soll ich hab mich auch schon bei der Telecom beschwert und bei meinem jetztigen Provider, aber angeblich können die da auch nichts machen. Bei dem Provider hab ich übrigens ein Tarif für 2000 DSL.

    Es ist halt schon Interessant das meine Internetverbindung genau da abgeschwächt wird als ich den Provider wechsel.

    Also wie gesagt ich wollte ma wissen, ob die Telekom da ihre Finger im Spiel hat oder woran das liegen könnte.

    MfG
    Illuvater
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du wirst jetzt an einem stärker belasteten Leitungsbündel hängen.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... oder die T-Com will dich als Kunden zurück gewinnen ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann müsste aber die Verantwortung für den Anschluss weiterhin bei der Telekom liegen. Das kann ich mir aber heute nicht mehr vorstellen, da ja die Reseller die Leitung haben wollen und auch bekommen.
    Und ein neues, schlechteres Kabel wird die Telekom wohl kaum gelegt haben.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Vermittlungstechnik ist die Selbe wie vorher und hier hätte die T-Com, rein theoretisch, weiterhin ihre Einflussmöglichkeiten.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... vielleicht kann der neue anbieter
    keinen schnelleren zugang zur verfügung stellen. :D
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich vermute mal, beim Providerwechsel wurde einfach die Leitung neu vermessen und deren Beschaffenheit ist eine andere als vor 3 Jahren (z.B. Verlängerung der Strecke durch Umbauten - dazu zählt auch dein Kabel bis zum Router). Die Telekom schaltet grundsätzlich erst mal nur die Geschwindigkeit, die nach den Messwerten stabil läuft, prüft aber von sich aus nicht permanent neu, deswegen wurde die Geschwindigkeit in der Vergangenheit nicht angepasst. Will sagen: ins eigene Knie geschossen und einfach Pech gehabt. BTW: gegenüber der Telekom kannst du keine Ansprüche durchsetzen. Dein einziger Ansprechpartner ist dein Provider.
     
  8. Illuvater

    Illuvater Byte

    Na toll, wenn die das Kabel verlängert haben, bin aber ma gespannt ob das DSL bald schneller wird, weil ich wechsle im Mai wieder zurück zur Telecom, weil es mit dem neuen Provieder teurer ist als zuvor. Aber was am Nervigsten ist das alle meine Nachbardörfer min. DSL 6000 haben, mein Nachbardorf das am Nächsten liegt (ca. 2km) hat sogar DSL 32.000, aber da kann man nichts machen.
     
  9. PartyDance

    PartyDance Byte

    Na, die Leitung hat sich nicht um 1 mm verlängert. Aber deine Dämpfung, welche in Kontes-Orka steht, hat aufgrund neuer DSL Aufschaltungen im Hauptkabel 4 dB Dämpfungsaufschlag bekommen, da die Trennungsbedingungen aufgrund der neuen DSL Aufschaltungen verletzt sind.

    Und da jetzt zu einem neuen Provider gewechselt wurde, welcher die Aufschaltung per Resale DSL realisiert, wird buchungstechnisch der DSL Anschluss neu in das System eingebucht, auch wenn er gar nicht abgeschaltet war. Dummerweise läßt sich bei der Neueinbuchung nur noch die Geschwindigkeit buchen, welche mit der in Kontes Orka hinterlegten Dämpfung möglich ist.

    Deine Dämpfung liegt jetzt >46 dB. Damit läßt das Systen der Telekom buchungstechnisch nur noch DSL Ultra Light 384 kBit/s (448 kBit/s Brutto). Ein Einbuchen der alten Geschwindigkeit (DSL 768) ist aus systemtechnischen Gründen nicht mehr möglich. Selbst wenn die Leitung vbielleicht sogar DSL 3000 hergeben würde, bekommst du bei der Telekom oder bei Anbietern die das Resale DSL bzw. den Bitstream Access der telekom nutzen, nur noch DSL Ultra Light 384 kBit/s.

    Selbst bei der Telekom direkt würdest du nicht mehr Bandbreite mehr bekommen .....
     
  10. Illuvater

    Illuvater Byte

    ergo: selbst wenn ich zur telekom zurück geh bekomm ich net mehr dsl tolle scheiße =(

    Frage: Gibts es eine Möglichkeit schnelleres DSL für das Dorf zu bekommen oder müssen wir einfach warten bis wir irgentwann ma ausgebaut werden????
     
    Last edited: Apr 12, 2009
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dass du keine höhere Geschwindigkeit bekommst, ist nicht Willkür der Telekom oder anderen Provider, sondern rechnisch (rechnerisch) bedingt.
    Abhilfe könnte nur das Verlegen eines Kabels mit weniger Dämpfung, oder das Installieren der Knoten-Technik in ein Outdoor-Gehäuse (in deiner Nähe) bringen.
     
  12. PartyDance

    PartyDance Byte

    Oder ein Anbieter mit eigener DSL Technik in der Vst. ist verfügbar, der zumindest RA schaltet (DSL Modem und Port handeln Bandbreite aus). Komplett Anschlüsse scheiden aber bei dir aus, da an deiner Leitung nur Bandbreiten < 1500 erreicht werden. Denn Komplettpakete werden nur ab einer minimal Bandbreite von 1500 geschaltet. Bei allem was darunter liegt, kommt Resale DSL zum Einsatz, wo der Festnetzanschluss der telekom benötigt wird und somit die Schaltgrenzen der Telekom greifen.

    Evtl. bekommst du mit der RAM Einführung der Telekom , die zum Ende des Jahres geplant ist, mehr Bandbreite. Aber auch dann wird es wohl nur 1 Mbit werden, da DSL Ultra Light Anschlüsse im Pilotprojekt fast ausnahmslos nur das 1 Mbit bekommen haben. Ansonsten hilft nur der Ausbau per Outdoor DSLAM .....
     
  13. Illuvater

    Illuvater Byte

    Hoffen wir mal das beste =D

    Die werden hier leider keinen OutdoorDSLAM machen, weil nur 2,5 km entfernt der nächste Knoten steht

    Ich danke für die Antworten,
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    a) Dann sollte eine höhere Geschwindigkeit möglich sein
    b) oder es wurden Kabel mit zu geringem Querschnitt (= höhere Dämpfung) verendet, dann ist doch Glasfaser möglich/erforderlich.
     
  15. Illuvater

    Illuvater Byte

    sind 3,5 km nach Googlemap hab mich etwas versch&#228;tzt

    Wie kann ich eingentlich herausfinden wo der DSLKnoten steht, ich wei&#223; nur das der irgentwo im Nachbardorf steht, aber wo genau das wei&#223; ich nicht.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @TheD0CT0R,
    das sind ja nur die Kabelverzweiger.
    Derr TO sucht aber seine Vermittlungsstelle.

    @Illuvater.
    :nixwissen, weiß nicht, wo man die Adresse offizell bekommen kann.
    Dann kommts aber noch auf die Kabelführung an. Meist ist der Weg des Kabes kürzer wie der normale Weg.
     
  18. PartyDance

    PartyDance Byte

    Auf offiziellen Weg bekommst du die Adresse garantiert nicht. Vst. können unterschiedlich ausschauen. In ländlichen Gebieten sind das sehr häufig Gebäude ohne Fenster bzw. sehen sehr verwaist aus. Manchmal ist an der Eingangstür auch noch ein Codeschloss angebracht. Eindeutiger Hinweis wäre auch noch die Klimaanlage. In Städten ist die Vermittlung sehr häufig in den Postfilialen untergebracht, bzw. befinden sich auch weiterhin in dem Gebäude, auch wenn das die Postfiliale schon geschlossen ist. Aber auch in der Stadt können eher unscheinbare Gebäude sein. Aber dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass dort öfter mal eine Telekom Wagen vorfährt.

    Und der Kabelweg ist meistens länger als der normale Weg. Da das Netz ja redundant aufgebaut ist, sind verschiedene Leitungsführungen zum KVZ möglich. Und selbst die kürzeste Variante muß nicht unbedingt den normalen Weg entsprechen, da evtl über das gleiche Hauptkabel noch andere KVZ versorgt werden.

    Bei ca. 3.5 KM Leitungsweg kommt das schon hin mit Dämpfungen um die 46 dB, wenn nur 0.35 oder 0.4 Kabel verhanden sind.

    0,35 mm = 14 dB
    0,40 mm = 12 dB

    Dämpfung pro 1000 Meter
    Das würde bei 3.5 KM 49 dB ergeben mit 0.35 Querschnitt und und 42 dB mit 0,4 Querschnitt.

    Die Dämpfung lt. KO bekommt mit ein wenig Glück und je nach Mitarbeiter bei der 0800/3302000 raus. Ok, mit Resale Anschluss dürfte das noch schwieriger werden als sonst auch, da die Daten allgemein unter Betriebsinterna fallen und somit nicht von allen Agents rausgegeben werden. Ich hatte Glück und meine Daten anstandslos bekommen ....
    Man darf halt nicht direkt danach fragen, sondern eher um die Ecke ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page