1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bloodhound.MBR

Discussion in 'Sicherheit' started by Kruemel27, Sep 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Servus Leute,

    ein Kumpel von mir hat sich auf seinem funkelniegelnagelneuen Rechner von Schneider *sfg* (mit Recovery-CD) direkt mal den Bloodhound.MBR eingefangen. Reicht es, wenn er sich das System neu aufbaut (vorher natürlich komplett formatieren) oder muß/kann er auf andere weise dran gehen. Ich denke da an ein neues Einrichten des MBR. Hab irgendwo mal gelesen wie das ging.

    Danke im vorraus

    Stefan

    P.S. Auf der Seite von Symantec steht nichts weiterhelfendes zu diesem Virus.
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hi Mannibear.

    Hab die Seite bei pctip schon gefunden gehabt. Danke.

    Lieber mal etwas aggresiver an den Virenverdacht herangehen als zu lasch.

    Danke nochmal an alle.

    Stefan
     
  3. ManniBear

    ManniBear Megabyte

  4. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Servus Julian.

    Hab ich gerade mal gemacht. Viel dabei herumgekommen ist auch nicht. Wie es sich allerdings gelesen hat, ist der Norton Antivirus wegen der Einstellung MAXIMALER SCHUTZ bei BLOODHOUND jetzt wahrscheinlich nur bissel sehr kritisch. Kann sein, das er einfach meint, wegen der wahrscheinlichen Kennung die auf der Platte stehen dürfte (Recovery-Version), es wäre ein Virus. Ich rufe meinen Kumpel gleich nochmal an. Dann kann er die Bloodhound-Einstellung mal wieder auf Standart zurücksetzen und dann nochmal scannen lassen.

    GRuß Stefan
     
  5. julian14

    julian14 Kbyte

    Hast du nur bei Symantec gesucht oder auch mal mit Google das ganze Web nach informationen durchsucht?
    Wenn nicht, kannst du ja mal suchen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page