1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Blu Ray BD-R zu wenig Speicherplatz

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Date, Oct 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    BS: Windows 7 Prof. 64 Bit IE 10

    Ich habe einen Videofilm in AVCHD gedreht. Dieser ist zu groß und passt deshalb nicht auf eine normale BD-R 25 GB.
    Bearbeitet hatte ich den Film mit Magix.
    Wenn ich den Film nicht in AVCHD brenne passt er gerade so auf die Disk. Aber natürlich nicht in der gewünschten Qualität.
    Nun gibt es ja BD 50 GB Dual Layer. Aber da bin ich mir nicht sicher ob das mein Brenner LG BH10LS38 beherrscht und dann auch mein BD-Player Panasonic. In den Beschreibungen hatte ich dazu keinen Hinweis finden können.
    Wie funktioniert das eigentlich. Vorausgesetzt der Brenner macht das mit, muss die Disk gewendet werden sowohl beim brennen als auch beim abspielen?
    Wer kann mir mehr darüber sagen?
    Vielen Dank
    Date
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt keinen BD-Brenner, der keine DL Rohlinge verwenden könnte. Diese müssen auch nicht gewendet werden. Genau so sieht das bei Abspielgeräten aus; jedes beherrscht DL-Rohlinge (schließlich sind alle Kauf-BD genau so aufgebaut).
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein Brenner kann BD-R DL als auch BD-RE DL. Mangels genauer Typenbezeichnung kann man zum Panasonic nichts sagen.

    Nein. Die Schichten liegen übereinander, wobei die erste mit einer halbtransparenten Reflektionsschicht versehen ist. Die Fokussierung des Lasers entscheidet dann, auf welche Schicht gerade zugegriffen wird.
     
  4. Date

    Date Kbyte

    Hallo Sele, Hallo Kalweit,
    na das gibt mir ja noch Hoffnung. Vielen Dank für Eure Antworten.
    Mein Player ist Panasonic DMP-BDT300.
    Aber zwei Fragen habe ich dennoch.: Wie funktioniert das beim brennen bei Magix. Wird die Dual Layer, als solche, automatisch erkannt, ohne das ich auf die zweite Schicht oder ähnliches umschalten muss? Läuft der Brennvorgang durch?
    Das selbe bei dem Player. Läuft die Wiedergabe dann durch oder wird nach der ersten Hälfte unterbrochen oder wie ?
    Wenn Ihr mir das noch erklären könntet wäre super. Vielleicht habe ich dann doch noch eine Möglichkeit den Film in AVCHD zu brennen. Obwohl der ganze Vorgang ewig dauert.
    Vielen Dank
    Date
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du musst nichts weiter machen als den Brennvorgang ganz normal zu starten, der Rest geht von ganz allein.

    Wenn ich allerdings Magix lese, stehen mir die Nackenhaare hoch. Ich vermute, dass Magix dafür verantwortlich ist, dass Du eine derartige Datenmenge zu brennen hast. Mal ein kleiner Hinweis: Wenn ich Full-HD TV Aufzeichnungen brenne, kriege ich 3 - 4 Spielfilme auf einen 25 GB Rohling, ohne dass ich in irgendeiner Form Hand an die Qualität legen muss!
     
  6. Date

    Date Kbyte

    Ich habe den Film mit einem Camcorder Panasonic in AVCHD in höchster Qualität aufgezeichnet. Diesen dann mit Magix Video de Luxe 17 Premium bearbeitet, nachträglich vertont, kommentiert und geschnitten. Dabei sind 3:45 Std Film entstanden. Pinnacle ist da auch nicht besser.
    Ich habe auch einen HD DVD Recorder und zeichne TV Sendungen auf und brenne manche auf DVD. Das scheint aber etwas anderes zu sein.
    Ich werde es mit einer 50GB BD-Dual Layer versuchen. Mal sehen was passiert. Es ist ja nicht der Preis der Disk, sondern die vielen Stunden in denen die Software encodiert und brennt. Ich rechne mit mindestens 12 Stunden. Wobei ich schon ein System habe mit i7 2600 K und 3.40 Ghz. Wenn dann etwas schief geht ist es sehr ärgerlich werden der vertanen Zeit.
    Hat denn jemand feststellen können ob mein Player das Ding dann auch lesen kann ?
    Danke
    Date
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du wirst ja hoffentlich nicht Encodieren und Brennen in einem Arbeitsgang machen wollen...?
    Das klingt irgendwie fast so...
     
  8. Date

    Date Kbyte

    Ja natürlich alles in einem Rutsch. Wobei das encodieren am längsten dauert. Und ohne zu encodieren kann ich auch nicht brennen. Und das brennen mit 4x dauert bei 3:45 eine knappe Stunde. Die Zeit binde ich mir dann auch noch ans Bein.
    Ich werde zum ersten mal eine solche BD verarbeiten. Hat jemand einen Tipp welches Fabrikat am zuverlässigsten ist ???
    Und nochmal: Weiß einer ob mein Player Panasonic DMP-BDT300 das mitmacht und wie das geht ?
    Date
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also doch in 2 Rutschen, erst encodieren auf die Festplatte, und dann brennen?
    Es klang erst, als ob beim Brennen erst encodiert wird.

    DualLayer ist eigentlich seit der Erfindung der DVD Stand der Technik, ich wüßte nicht, warum ein Player sowas nicht beherrschen soll.
    Gekaufte Filme haben ja meistens auch 2 Layer. Das wäre albern, wenn die nicht in jedem Player laufen.
     
  10. Date

    Date Kbyte

    Ja weiß ich nicht. In Magix ist ein Schalter "BRENNEN" dabei öffnet sich ein Fenster in welchen verschiedene Einstellungen wählen kann. Qualität usw. Wenn ich dann auf "brennen" gehe fängt der an zu encodieren und wenn er fertig ist brennt es das ganze auch automatisch. Wo was hingeht, ob Festplatte oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis. Das meinte ich unter einem Rutsch.
    In den nächsten Tagen und vielen Stunden Wartezeit weiß ich mehr.
    Danke für alles und ein schönes Wochenende.
     
  11. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich nehme an, dass Magix aus Deinem (wahrscheinlich) H.264 Quellmaterial MPEG 2 macht und somit diese extreme Rechenzeit bzw. Datenmenge produziert. Ganz beiläufig wird dabei die Bildqualität beeinträchtigt (geschieht zwangsläufig bei jedem Encodiervorgang). Hier würde ich einmal einen Test von Nero 12 HD Platinum nahelegen wollen, welches dieses sinnfreie Neukodieren des Videostreams unterlässt (H.264 beibehält). Nachvertonen, schneiden usw. kann man damit ja auch, aber wahrscheinlich mit wesentlich weniger Rechenaufwand und bedeutend kleinerer Datenmenge.
     
  12. Date

    Date Kbyte

    Hallo Sele,
    meine Originaldateien so wie sie die Kamera produziert sind AVCHD.
    In Magix klicke ich zum brennen auf AVCHD und die Encodiererei geht los. Ich wundere mich immer warum encodieren, wenn das Format AVCHD bereits vorliegt. Was da genau passiert weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht in welchem Format Magix das umändert. Einzelne Dateien nach dem encodieren habe ich noch nicht gefunden. Aber was die Bildqualität anbelangt hatte ich noch nie Grund zur Klage.
    Nero 12 Platinum liegt mir als Upgrade vor. Ich hatte es auch mal damit probiert, bin aber damit nicht so recht klar gekommen. Sowohl in der Handhabung als auch in den Gestaltungsmöglichkeiten. Ich werde es mal mit einem kleineren Film probieren.
    Diese extrem lange Encodierzeit bei AVCHD ist schon nervig. Nun ist der Film unter Magix fertig zum brennen und es hat viele Stunden gekostet bis es soweit war. Jetzt werde ich das Ding durchziehen und beim nächsten Film es mit Nero versuchen.
    Vielen Dank für den Denkanstoß
    wünsche einen schönen Sonntag
    Date
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page